Hallöchen,
vielen Dank für eure Antworten und Hinweise bisher.
Die Theorie mit der Heu Allergie hatte ich auch schon in Betracht gezogen, aber seit gestern kratzen sich die Jungs häufiger.. Damit fällt die Allergiegeschichte für mich erstmal raus. Weder auf Mir noch auf den Degus habe ich bisher irgendwas beobachten können.
1. Sie können es aus der Zoohandlung mitgenommen haben. Aber da die ersten 14 Tage alles ok war, glaube ich nicht so daran.
2. Ich hatte zwischendurch eine Heu Raufe aus Holz im Baumarkt besorgt. Da war auch etwas Heu mit drin. Vielleicht war dort eine Überraschung dabei. Könnte zeitlich ganz gut hinkommen.
3. Die getrockneten Birkenholzscheite aus dem Holzlager meiner Mutter hatten was dabei.
Naja jedenfalls hatte ich Freitag Abend ne Komplettreinigung vorgenommen. Alles raus. Einrichtung ne Stunde in den Ofen bei 80 Grad. Mit Wasser und etwas Essig das Gehege ausgewischt. Mit Antimilbenspray für Nager behandelt. Heu und anderes Futter für 24h in TK. Danach wieder alles eingerichtet und die Beiden zurück gesetzt. War wohl leider zu früh, da Sie sich ja jetzt auch kratzen..
Nun hatte ich gestern Abend auf dem weißen Küchenschrank und heute Morgen auf meiner Badewanne zum ersten mal zwei ähnliche Kriechtiere entdeckt. Sowas hatte ich bisher noch nie gesehen. Hier ein Bild
Die hatten so eine Art helle Stelle auf dem Rücken. Nun schiebe ich schon ein wenig Panik. Warum sind die in meiner Badewanne und Küche? Sind diese für unser Leiden verantwortlich, oder ist das wieder was ganz Anderes. Die hätte ich doch schon längst mal an mir bemerkt. Wenn die jetzt schon überall sind, wie bekomme ich die wieder weg? Kennt jemand vielleicht die Viecher?
Werde dann nach Arbeit wohl doch zum Tierarzt müssen. Wollte das den Tieren eigentlich ersparen. Das mit dem Tesa Abklatsch halte ich auch für schwierig, da ja keine Stellen, Pilze, oder Ähnliches zu identifizieren sind wo ich den Abklatsch machen kann. Und da ich den Arzt noch nicht kenne, will ich da nicht gleich nur mit einem Klebestreifen aufkreuzen
LG
Jasper