Liebe Degufreunde,

am 21. März wird das Forum geupdated und ist daher ab ca. 8:00 Uhr morgens für ca. eine Stunde nicht erreichbar.

Vielen Dank für Euer Verständnis.

Mythos "FeldherrInnenhügel"

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Verhalten.
Antworten
Octodon
Beiträge: 2037
Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland
Wohnort: Trebur

Mythos "FeldherrInnenhügel"

Immer wieder stolpert man in der Literatur und auf Infoseiten über den ominösen FeldherInnenhügel (joah, ich gender mal fein, da die Scheffs ja nicht immer die Jungs sind) :mrgreen: ), auf dem angeblich das ranghöchste Tier sitzt und sein Revier im Auge behält. In der freien Wildnis sollen das Gebilde aus Steinchen und anderem Geraffel sein, in der Heimtierhaltung soll er aus Einstreumaterial bestehen.

So weit die Theorie.

Nun mein Problem: ich habe noch nie einen (Degu einen) Feldherrenhügel (bauen ge-)sehen. Geschweige denn einen drauf sitzen.

Degus sitzen gerne auf hohen Punkten in ihrem Käfig, aber sie bauen keine Hügel.

Habt ihr schon mal einen gesehen oder gehört dieser Passus ins Reich der Legenden?
“You have your way. I have my way. As for the right way, the correct way, and the only way, it does not exist.” Friedrich W. Nietzsche
Angelika
Vorstand
Beiträge: 5652
Registriert: 7. Okt 2019, 20:49
Postleitzahl: 8
Land: Deutschland

Re: Mythos "FeldherrInnenhügel"

ich könnte mir vorstellen, dass unsere Monsterchen das eben einfach nicht brauchen.

Sie haben kein Erdloch in das sie sich bei Gefahr verkrümmeln und welches überwacht werden muss. Zudem steht in der Natur vermutlich auch einfach keine Korkröhre oder Weidenbrücke in der Nähe des Eingang :mrgreen: - so muss eben ein Hügelchen gebaut werden.

Das sind nur Überlegungen und Erklärungsversuche, denn bei mir gab es noch nie einen selbstgebauten Hügel, oder Wache haltende Degus. Wenn sie rausschauen, dann weil sie ein bisschen Abwechslung wollen.
Auch alarmschlagende Degus hatte ich bisher nur einen, das war aber mit Sicherheit nicht der Chef.
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 12657
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Mythos "FeldherrInnenhügel"

Meine haben noch nie einen Hügel gebaut, auf erhöhten Plätzen sitzen alle gerne mal. Ich habe aber nie den Eindruck, dass sie dort etwas überwachen, in der Regel dösen sie dann dort faul rum.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Benutzeravatar
Elfe
Beiträge: 58
Registriert: 11. Apr 2022, 18:57
Postleitzahl: 1200
Land: Oesterreich

Re: Mythos "FeldherrInnenhügel"

Ich bin jetzt eine von denen, die erst relativ kurz Degus halten - auch wenn sie keine Hügel bauen, ich hatte schon immer wieder den Eindruck, dass eine auf einer erhöhten Plattform sitzt und die Umgebung im Auge behält. Allerdings scheinen sie sich abzuwechseln bei der "Arbeit". Und wehe, irgendwas passiert und sei es, wer steht von der Couch auf, dann ein "Pfiff" und alle verschwinden.
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 1856
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Mythos "FeldherrInnenhügel"

Ich stimmte der Elfe zu. Es ist immer jemand auf erhöhter Position, um quasi Wache zu halten. Einen Hügel haben sie nicht, aber aufgrund der Struktur des Käfigs die Möglichkeit, erhöht zu sitzen und „Ausschau zu halten“.
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Benutzeravatar
Andryna
Beiträge: 736
Registriert: 18. Mai 2015, 08:10
Postleitzahl: 35687
Land: Deutschland

Re: Mythos "FeldherrInnenhügel"

In meiner 8er Gruppe, die noch ziemlich scheu sind, gibt es aktuell nicht eindeutig einen Degu, der Wache hält. Es schlafen auch alle gleichzeitig.
Liebe Grüße von Madlaine
mit den 10 Zwergen
und den Engeln Max, Moritz, Frodo, Linus, Kili, Pippin, Jimbo, Fili, Pip, Neo, Merry und Floki, Chap, Bard, Milo, Sam und dem Zwerg
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 217
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Mythos "FeldherrInnenhügel"

Hi,

ich weiß ja nicht, ob man das Hügel nennen kann, oder eher Haufen, aber beim ausräumen der Buddeletage habe ich euch mal das "Sammelsorium" von unserer Snickers fotografiert - sie hat hier alles mögliche auf den Haufen geschleppt, von Knabberhölzer über Weidenbälle bis hin zum "Spielzeug"
Drauf gesessen hat da aber kein Degu zum Ausschau halten, war ja auch in der untersten Etage, da gibt es im Gehege reichlich bessere und gut genutzte Ausgucke ;-)
Huegelbau.jpg
Und weil ich die ganzen "Bauteile" beim säubern in das Nachbar-Abteil gelegt hatte, wurde es nun nach ganz oben geschleppt, dort entsteht nun wohl ein neuer Sammelhaufen - hier sieht man die Dame beim "Krafttraining" :lol:
Krafttraining.jpg
Ist echt witzig wenn sie versucht das Teil quer durch den Durchgang nach oben zu bekommen...braucht ein paar Anläufe, aber alle diese "Spielzeuge" hat sie mittlerweile nach oben geschafft :)

Gruß Nadine
Octodon
Beiträge: 2037
Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland
Wohnort: Trebur

Re: Mythos "FeldherrInnenhügel"

Ach, das ist ja nett. Danke fürs Zeigen :) Mein verstorbenes Schnitzel war auch so ein kleiner Holzrücker. Er mußte alle verfügbaren Stöcke täglich einmal quer durchs Gehege schieben, um sie dann zum Schluß wieder fein säuberlich in das Depot (so ein Igelhaus aus Weide) zu bringen. Manchmal hat er sie auch gestapelt. Das war irgendwie auch sein Ding. Auf dem Igelhaus hat er oft gesessen. Vielleicht war das auch so eine Art Erweiterter Feldherrenhügel, who knows?
“You have your way. I have my way. As for the right way, the correct way, and the only way, it does not exist.” Friedrich W. Nietzsche
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 217
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Mythos "FeldherrInnenhügel"

Octodon hat geschrieben: 31. Jan 2023, 09:39 ... Vielleicht war das auch so eine Art Erweiterter Feldherrenhügel, who knows?
Das lief dann unter "pimp my castle":
Hügel : check! hat der Körnergeber schon fertig geliefert, bissl Ausbau muss dann aber noch sein :)

Gruß Nadine
Antworten