Hallo Madline,
ich habe mir die Videos angesehen. Ich sehe - alleine auf Grund der Videos - keinen Anlass, die beiden zu trennen. Ich würde dann trennen, wenn die richtig handgreiflich werden und das ganze blutig wird, oder einer völlig apathisch rumsitzt, weil er erschöpft ist. Auch bei Kugelbildung würde ich trennen, aber vorher nicht.
Es kann auch sein, dass Maronus die "gesundheitliche Schwäche" von Camillo spürt und deshalb so "dominant" reagiert. Leider denken Degus in dieser Hinsicht keineswegs so sozial wie es sein sollte. In manchen Fällen kann es passieren, dass ein krankes oder geschwächtes Tier aus der Gruppe verstoßen wird um Fressfeinde von der ganzen Gruppe fernzuhalten. Das entspricht ihrem natürlichen Instinkt und als Halter sollte man das immer im Hinterkopf halten.
Bitte helft mir - Mehrfache Trennung einer Zweiergruppe
- Game
- Schatzmeisterin
- Beiträge: 17300
- Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
- Postleitzahl: 83734
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hausham
Re: Bitte helft mir - Mehrfache Trennung einer Zweiergruppe
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Re: Bitte helft mir - Mehrfache Trennung einer Zweiergruppe
Liebe Gabi,
danke dir für deine Einschätzung!
Manchmal bin ich gedanklich wirklich sauer auf Maronus, weil ich nicht verstehe, wieso er Camillo das gerade antut, obwohl vorgestern noch alles gut war. Aber das, was du geschrieben hast hilft mir, die Situation besser einzuschätzen.
danke dir für deine Einschätzung!
Manchmal bin ich gedanklich wirklich sauer auf Maronus, weil ich nicht verstehe, wieso er Camillo das gerade antut, obwohl vorgestern noch alles gut war. Aber das, was du geschrieben hast hilft mir, die Situation besser einzuschätzen.
Viele Grüße
Madline
Aktuell bei uns: Don Camillo & Maronus
: Bommel, Balu & Bobbi
Madline
Aktuell bei uns: Don Camillo & Maronus

Re: Bitte helft mir - Mehrfache Trennung einer Zweiergruppe
Hallo zusammen,
hier kommt ein ernüchterndes Update.
Gestern waren wir noch der Meinung, dass sich die Situation entspannt. Es gibt immer länger werdende Pausen - trotzdem ist die Situation noch nicht "geklärt".
Heute ging es dann so weiter und wir dachten, die beiden sind auf einem guten Weg. Leider hat Camillo von der letzten Jagd eine ziemlich große Wunde an der Backe abbekommen, die neben dem Auge bis runter zum Mund läuft. Wir sind gerade auch mit dem Tierärztlichen Notdienst im Kontakt, da wir selbst nicht erkennen können, wie tief die Wunde tatsächlich ist. Diese hat uns geraten, noch kurz abzuwarten, ob Camillo frisst und trinkt und uns ggf. in 2h nochmal zu melden. Darüber hinaus hat er Gewicht verloren. Wir versuchen das mit Päppelbrei & haferflocken auszugleichen, damit er wieder zu Kräften kommt.
Darüber hinaus lässt Maronus Camillo nicht richtig fressen. Nur mit ständiger Ablenkung von Maronus haben wir es geschafft, dass Camillo den Päppelbrei frisst.
Es gab immer wieder gute Momente, z.B. haben sie gestern kurzzeitig nebeneinander auf dem SnuggleSafe geschlafen. Leider folgten danach wieder Kämpfe.
Ich möchte eigentlich auf keinen Fall trennen, frage mich aber langsam auch, was ich Camillo noch zumuten will.
Er hat nun gerade 30 Minuten auf meinem Arm in Ruhe geschlafen. Wir haben ihn jetzt wieder rein gesetzt und stehen neben dem Gehege, um direkt eingreifen zu können, wenn der nächste Kampf losgeht.
hier kommt ein ernüchterndes Update.
Gestern waren wir noch der Meinung, dass sich die Situation entspannt. Es gibt immer länger werdende Pausen - trotzdem ist die Situation noch nicht "geklärt".
Heute ging es dann so weiter und wir dachten, die beiden sind auf einem guten Weg. Leider hat Camillo von der letzten Jagd eine ziemlich große Wunde an der Backe abbekommen, die neben dem Auge bis runter zum Mund läuft. Wir sind gerade auch mit dem Tierärztlichen Notdienst im Kontakt, da wir selbst nicht erkennen können, wie tief die Wunde tatsächlich ist. Diese hat uns geraten, noch kurz abzuwarten, ob Camillo frisst und trinkt und uns ggf. in 2h nochmal zu melden. Darüber hinaus hat er Gewicht verloren. Wir versuchen das mit Päppelbrei & haferflocken auszugleichen, damit er wieder zu Kräften kommt.
Darüber hinaus lässt Maronus Camillo nicht richtig fressen. Nur mit ständiger Ablenkung von Maronus haben wir es geschafft, dass Camillo den Päppelbrei frisst.
Es gab immer wieder gute Momente, z.B. haben sie gestern kurzzeitig nebeneinander auf dem SnuggleSafe geschlafen. Leider folgten danach wieder Kämpfe.
Ich möchte eigentlich auf keinen Fall trennen, frage mich aber langsam auch, was ich Camillo noch zumuten will.

Er hat nun gerade 30 Minuten auf meinem Arm in Ruhe geschlafen. Wir haben ihn jetzt wieder rein gesetzt und stehen neben dem Gehege, um direkt eingreifen zu können, wenn der nächste Kampf losgeht.
Viele Grüße
Madline
Aktuell bei uns: Don Camillo & Maronus
: Bommel, Balu & Bobbi
Madline
Aktuell bei uns: Don Camillo & Maronus

- Game
- Schatzmeisterin
- Beiträge: 17300
- Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
- Postleitzahl: 83734
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hausham
Re: Bitte helft mir - Mehrfache Trennung einer Zweiergruppe
Ich würde das jetzt von Camillos Gesamtzustand abhängig machen. Wenn er apathisch wirkt oder vor Erschöpfung nicht mehr fressen kann, würde ich schon eine Trennung in Erwägung ziehen.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Re: Bitte helft mir - Mehrfache Trennung einer Zweiergruppe
Liebe Gabi,
danke für deine schnelle Antwort gestern. Ich habe die beiden nicht getrennt und habe das Gefühl jetzt ist es etwas ruhiger. Sie fangen auch an, sich gegenseittig zu putzen und etwas zu kuscheln.
Jetzt ist es leider so, dass Camillos Wunde nicht gut aussieht. Sie ist groß, nicht zugewachsen und nass. Ich kann nach wie vor nicht erkennen, wie tief sie ist. Daher habe ich entschieden, heute Vormittag zum Tierarzt zu fahren.
Natürlich kann das den gesamten Fortschritt zu nichte machen.
Aber ich kann es gerade nicht verantworten, die Wunder unbehandelt zu lassen 
Ich werde wieder beide mit zum Tierarzt nehmen und ihn auch bitten, Maronus zusätzlich kurz in die Hand zu nehmen, damit beide den selben Geruch haben.
Bin sehr gespannt, wie sich der Tag entwickelt...
danke für deine schnelle Antwort gestern. Ich habe die beiden nicht getrennt und habe das Gefühl jetzt ist es etwas ruhiger. Sie fangen auch an, sich gegenseittig zu putzen und etwas zu kuscheln.
Jetzt ist es leider so, dass Camillos Wunde nicht gut aussieht. Sie ist groß, nicht zugewachsen und nass. Ich kann nach wie vor nicht erkennen, wie tief sie ist. Daher habe ich entschieden, heute Vormittag zum Tierarzt zu fahren.
Natürlich kann das den gesamten Fortschritt zu nichte machen.


Ich werde wieder beide mit zum Tierarzt nehmen und ihn auch bitten, Maronus zusätzlich kurz in die Hand zu nehmen, damit beide den selben Geruch haben.
Bin sehr gespannt, wie sich der Tag entwickelt...

Viele Grüße
Madline
Aktuell bei uns: Don Camillo & Maronus
: Bommel, Balu & Bobbi
Madline
Aktuell bei uns: Don Camillo & Maronus

Re: Bitte helft mir - Mehrfache Trennung einer Zweiergruppe
Der Tierarztbesuch verlief problemlos. Die Situation ist seitdem gleichbleibend.
Es gibt Jagdphasen & Ruhephasen. Allerdings ist Camillo nach wie vor im Laufrad. Wenn er nur einen Schritt nach vorne macht, drängt ihn Maronus wieder rein.
Zum Päppeln nehme ich Camillo momentan raus auf den Arm, da ihn Maronus leider nicht fressen lässt.
Es ist ein Auf und Ab....
Danke für eure Unterstützung!
Es gibt Jagdphasen & Ruhephasen. Allerdings ist Camillo nach wie vor im Laufrad. Wenn er nur einen Schritt nach vorne macht, drängt ihn Maronus wieder rein.
Zum Päppeln nehme ich Camillo momentan raus auf den Arm, da ihn Maronus leider nicht fressen lässt.
Es ist ein Auf und Ab....
Danke für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Madline
Aktuell bei uns: Don Camillo & Maronus
: Bommel, Balu & Bobbi
Madline
Aktuell bei uns: Don Camillo & Maronus

Re: Bitte helft mir - Mehrfache Trennung einer Zweiergruppe
Hi zusammen,
ich wollte euch mal auf den aktuellen Stand bringen:
Nach wie vor wechseln sich Ruhephasen, in denen auch manchmal gekuschelt wird & Jagdphasen, in denen es leider auch blutig wird, ab.
Camillo wird leider immer schwächer. Maronus lässt ihn weder fressen noch trinken. Wir nehmen ihn immer raus zum Päppeln, aber obwohl wir bewusst auch zB Haferflocken unter den Brei mischen, nimmt er leider an Gewicht ab. Sein Körper ist mittlerweile auch überall voller Schrammen - nichts tiefes zum Glück - aber wir behandeln mit Metacam. Er "darf" nur im Laufrad sitzen. Sobald er einen Schritt rausgeht, wird er gejagt.
Noch dazu kommt leider, dass ich zwar die Möglichkeit habe, im Homeoffice zu arbeiten, aber nicht jeden Tag. Da meine Freunde auch alle berufstätig sind, gibt es derzeit niemanden, der die Situation im Blick hat und ggf. eingreifen könnte, wenn ich ins Büro muss. Das ist leider sehr heikel
Zum aktuellen Zeitpunkt ziehen wir die Trennung daher leider ernsthaft in Erwägung.
Auch eine zweite Re-VG würden wir nochmal wagen, wenn sich alles beruhigt hat und sie wieder fit sind.
Ich bin mir immer sehr unsicher in solchen Situationen. Was meint ihr?
P.S.: Über eine eventuelle Kastration von Maronus haben wir mit unserem Tierarzt gesprochen und er ist einverstanden. Das wäre allerdings dann erst Schritt 2 und nach der Trennung relevant...
ich wollte euch mal auf den aktuellen Stand bringen:
Nach wie vor wechseln sich Ruhephasen, in denen auch manchmal gekuschelt wird & Jagdphasen, in denen es leider auch blutig wird, ab.
Camillo wird leider immer schwächer. Maronus lässt ihn weder fressen noch trinken. Wir nehmen ihn immer raus zum Päppeln, aber obwohl wir bewusst auch zB Haferflocken unter den Brei mischen, nimmt er leider an Gewicht ab. Sein Körper ist mittlerweile auch überall voller Schrammen - nichts tiefes zum Glück - aber wir behandeln mit Metacam. Er "darf" nur im Laufrad sitzen. Sobald er einen Schritt rausgeht, wird er gejagt.
Noch dazu kommt leider, dass ich zwar die Möglichkeit habe, im Homeoffice zu arbeiten, aber nicht jeden Tag. Da meine Freunde auch alle berufstätig sind, gibt es derzeit niemanden, der die Situation im Blick hat und ggf. eingreifen könnte, wenn ich ins Büro muss. Das ist leider sehr heikel

Zum aktuellen Zeitpunkt ziehen wir die Trennung daher leider ernsthaft in Erwägung.

Auch eine zweite Re-VG würden wir nochmal wagen, wenn sich alles beruhigt hat und sie wieder fit sind.
Ich bin mir immer sehr unsicher in solchen Situationen. Was meint ihr?
P.S.: Über eine eventuelle Kastration von Maronus haben wir mit unserem Tierarzt gesprochen und er ist einverstanden. Das wäre allerdings dann erst Schritt 2 und nach der Trennung relevant...
Viele Grüße
Madline
Aktuell bei uns: Don Camillo & Maronus
: Bommel, Balu & Bobbi
Madline
Aktuell bei uns: Don Camillo & Maronus

Re: Bitte helft mir - Mehrfache Trennung einer Zweiergruppe
Servus, Madline,
Wenn es blutig wird und Camillo, trotz Päppeln mit Haferflocken, immer mehr abbaut, wirst Du wohl wahrscheinlich doch jetzt sehr zeitnah trennen und später neu re-vergesellschaften müssen. Ansonsten, fürchte ich, hält er nicht lange durch. Du hast zumindest versucht, sie zusammen zu lassen, aber wenn es nicht geht ...
Die Zeit seiner Genesung könntest Du auch für die Kastration von Maronus nutzen. Für die Re-VG bringt die Kastration zwar nix, aber wenn diese scheitert, kannst Du Maronus dann auch mit Mädels zusammenbringen. Mit Mädels können selbst die bösesten kastrierten Degu-Buben wieder lammfromm werden ...
Ciao, Frank
Wenn es blutig wird und Camillo, trotz Päppeln mit Haferflocken, immer mehr abbaut, wirst Du wohl wahrscheinlich doch jetzt sehr zeitnah trennen und später neu re-vergesellschaften müssen. Ansonsten, fürchte ich, hält er nicht lange durch. Du hast zumindest versucht, sie zusammen zu lassen, aber wenn es nicht geht ...

Die Zeit seiner Genesung könntest Du auch für die Kastration von Maronus nutzen. Für die Re-VG bringt die Kastration zwar nix, aber wenn diese scheitert, kannst Du Maronus dann auch mit Mädels zusammenbringen. Mit Mädels können selbst die bösesten kastrierten Degu-Buben wieder lammfromm werden ...
Ciao, Frank
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)

Re: Bitte helft mir - Mehrfache Trennung einer Zweiergruppe
Hi Madline,
nach deiner Schilderung würde ich mich Franks Meinung anschließen und die Jungs Trennen, ggf mit Sichtschutz, damit Camillo sich erholen kann.
Ob eine erneute VG der beiden Sinn macht ist zwar ein anderes Kapitel, doch wenn man sich deine Beschreibung von Maronus durchliest wird es vermutlich eine sehr lange Re-Vg mit ungewissem Ausgang. Die Option Maronus zu kastrieren und mit mädels zu VG wäre daher bestimmt der Sinnvollste Weg um beiden einen Neustart mit anderen Partnern zu ermöglichen, ohne dass „schlechte“ Erinnerungen dem im Weg stehen.
Gruß
Viktor
nach deiner Schilderung würde ich mich Franks Meinung anschließen und die Jungs Trennen, ggf mit Sichtschutz, damit Camillo sich erholen kann.
Ob eine erneute VG der beiden Sinn macht ist zwar ein anderes Kapitel, doch wenn man sich deine Beschreibung von Maronus durchliest wird es vermutlich eine sehr lange Re-Vg mit ungewissem Ausgang. Die Option Maronus zu kastrieren und mit mädels zu VG wäre daher bestimmt der Sinnvollste Weg um beiden einen Neustart mit anderen Partnern zu ermöglichen, ohne dass „schlechte“ Erinnerungen dem im Weg stehen.
Gruß
Viktor