Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13620
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Octodon hat geschrieben: 28. Feb 2025, 09:06 Könnte echt sein, dass der Knabe eine Tendenz zu entzündlichen Prozessen hat.
Ja, blöd.... das hat der Kleine leider eindeutig von mir :( :seh_nix:
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13620
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Nachdem Anna heute HIER mit guten Nachrichten vorgelegt hat, schließe ich mich direkt an.

Heute war Halvars (hoffentlich) letzte Kontrolluntersuchung. Das Gewicht steigt weiter. Er hat nun 4 Gramm mehr als vor all dem und wiegt jetzt 154 Gramm. Er ist ja noch im Wachstum und das ist nun sein bisheriges Spitzengewicht. *sonne*
Die Kruste von dem "ehemaligen" Abszess wurde nochmal runtergepopelt. Darunter sieht es einwandfrei aus. *up*
Und dann ein kurzer Schreck, weil aus der Naht von dem entfernten Auge durch das Herumdrücken meiner TÄ plötzlich irgendein weißes Zeug rauskam. Es war natürlich dikret die Angst da, dass es sich um Eiter handelt. Die Mikroskopie eines Abstrichs zeigte aber keinerlei Bakterien oder Entzündungszellen, sondern ausschließlich Fettzellen, so dass von Talg ausgegangen wird. Also auch hier alles gut *nicken*

Die Patho von dem entnommenen Auge ergab, dass es komplett in allen Bereichen bakteriell infiziert und stark vergrößert war, dass die Hornhaut massiv ulzeriert war. Die Pathologen schrieben, dass sie auf ein Glaukom tippen. Ich habe beim Degu noch nie von einem Glaukom gehört und der Kerl ist ja erst ein halbes Jahr alt. Nun denn... so richtig logisch ist bei ihm ja sowieso nichts, aber es geht ihm gut *heart*

Liebe Grüße
Dagmar
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 17300
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Das freut mich richtig, dass sich der Knilch so gut erholt hat. Ich hoffe wirklich, dass jetzt wieder etwas Ruhe einkehrt. *sonne*
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Benutzeravatar
chaya93
Vorstand
Beiträge: 16630
Registriert: 1. Mär 2018, 10:36
Postleitzahl: 85098
Land: Deutschland

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Der kleine Kerl ist einfach der Hammer! *heart*
Anna

Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem
🌈 *weinwink*: Bacardi, Cola, Willi, Rambo, Törring, Captain, Dumbo, Carlos, Tim, Murphy, Diegu, Bob, Levi, Alfi, Ringo, Merlin, Jerry, Teddy, Stumpi, Scratch, Brokkoli, Frodo, Fritz, Knolle, Butters, Gerda, Hilde, Gretel, Leni
Benutzeravatar
Sabine St.
Vorstand
Beiträge: 3598
Registriert: 24. Aug 2021, 17:13
Postleitzahl: 63329
Land: Deutschland

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Und nochmal Juchhu *yahoo*
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 473
Registriert: 7. Nov 2023, 13:12
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Auch ich freue mich riesig für Euch beide. :) *heart*
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
:regenbogen: Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)
Octodon
Beiträge: 3095
Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland
Wohnort: Trebur

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

DaLo hat geschrieben: 3. Mär 2025, 19:30


Die Patho von dem entnommenen Auge ergab, dass es komplett in allen Bereichen bakteriell infiziert und stark vergrößert war, dass die Hornhaut massiv ulzeriert war. Die Pathologen schrieben, dass sie auf ein Glaukom tippen. Ich habe beim Degu noch nie von einem Glaukom gehört und der Kerl ist ja erst ein halbes Jahr alt. Nun denn... so richtig logisch ist bei ihm ja sowieso nichts, aber es geht ihm gut *heart*

Liebe Grüße
Dagmar
Ich vermute, dass das Glaukom eine Folge (nicht die Ursache) des kaputten Auges war. Erst kam die Entzündung, dann das Glaukom. Ein Glaukom entsteht, wenn sich in den Ziliarkörpern Kammerwasser staut (ganz platt und einfach ausgedrückt) und somit der Augeninnendruck steigt. Das kann (muß aber nicht) furchtbar schmerzhaft sein. Jedes Auge mit den anatomischen Gegebenheiten kann ein Glaukom entwickeln. Das hat auch per se nichts mit dem Alter zu tun, da u.a. auch angeboren sein kann.

Schön, dass es dem kleinen Patienten so gut geht. Vermutlich war er mal eine Katze 8-) Meine Daumen sind weiter gedrückt, dass es das jetzt war.
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe, Faust)
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13620
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Hallihallo *winkend*

ich traue mich gar nicht, es zu schreiben...

Kaum berichtete ich freudestrahlend, dass nun die erfolgreiche Endabnahme von Halvar durch meine TÄ erfolgte, ging´s auch schon wieder weiter...

Die immer noch tägliche Entfernung der Kruste von dem ersten Abszess brachte weiterhin regelmäßig Eiter zum Vorschein. Mal mehr, mal weniger, mal nichts, dann am Folgetag wieder was...
Und dann bildete sich zwischen dem entfernten Auge und dem ersten Abszess der nächste Knubbel, der Tag für Tag größer wurde und gestern etwa Erbsengröße (große Erbse ;)) erreicht hatte. Dieser wurde nun vorhin sehr großzügig aufgeschnitten und enfernt, gespült und mit LeukAsekegel versehen. Halvar bekommt seit mittlerweile 4,5 Wochen AB und natürlich hört das jetzt nicht auf. Er verträgt es zum Glück sehr gut, ist aktiv und munter, hält wunderbar sein Höchstgewicht, hat schönes glattes Glänzefell (außer auf der rechten Gesichtsseite :seh_nix:).

Ob der erste und der zweite Abszess irgendwie zusammenhängen, lässt sich nicht feststellen. Nachdem der zweite Abszess direkt am Ende der Naht des entfernten Auges begann, könnte man hier spekulieren, ob einer der sich eigentlich auflösenden Fäden die Ursache war, aber ein Faden war nicht zu finden.
Wie auch immer... momentan wird weiterhin Symptombekämpfung betrieben, da die Suche nach einer Ursache bis heute erfolglos ist.
x
Halvar_250314_1_kl.jpg
Benutzeravatar
chaya93
Vorstand
Beiträge: 16630
Registriert: 1. Mär 2018, 10:36
Postleitzahl: 85098
Land: Deutschland

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Eieiei der macht es dir aber auch echt nicht leicht!

Ich drücke weiterhin ganz fest die Daumen, dass ihr das in den Griff bekommt!
Anna

Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem
🌈 *weinwink*: Bacardi, Cola, Willi, Rambo, Törring, Captain, Dumbo, Carlos, Tim, Murphy, Diegu, Bob, Levi, Alfi, Ringo, Merlin, Jerry, Teddy, Stumpi, Scratch, Brokkoli, Frodo, Fritz, Knolle, Butters, Gerda, Hilde, Gretel, Leni
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 17300
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Ich drücke auch wieder ganz fest die Daumen. Da bist du ordentlich "angehängt". Ich hoffe, dass das jetzt bald mal aufhört. Ich wundere mich echt, dass Halvar trotzdem so schönes Fell hat.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Antworten