Hallo Zusammen,
Ich mache mir momentan Gedanken um Folgendes Thema:
Ich habe momentan 3 degus zwei sind 3,5 Jahre und einer ist 4,5 Jahre alt. Alle sind gesund und wohlauf.
Ich hoffe das bleibt auch noch lange so aber ich habe aus diversen Gründen den Entschluss gefasst nach dieser Gruppe keine Degus mehr zu halten.
Jetzt zu meiner Frage, es ist ja sehr unwahrscheinlich dass alle drei Degus gleichzeitig sterben werden. Wie geht man mit dem "letzen" Degu um?
Sollte ich diesem, dann auch bei hohem Alter noch ein neues Zuhause suchen damit er wieder eine Gruppe hat oder soll ich ihn dann alleine halten damit er seine vertraute Umgebung nicht verliert?
Vllt war ja schon mal in ähnlicher Situation und kann mir da weiterhelfen.
Vielen Dank schon Mal!
Wie umgehen mit "letztem Degu" wenn restliche Gruppe verstorben ist
- Sabine St.
- Vorstand
- Beiträge: 4370
- Registriert: 24. Aug 2021, 17:13
- Postleitzahl: 63329
- Land: Deutschland
Re: Wie umgehen mit "letztem Degu" wenn restliche Gruppe verstorben ist
Hallo Ida,
ich freue mich, dass du dir frühzeitig Gedanken zu diesem Thema machst und ich hoffe, dass du noch lange Freude an deinen Degus hast.
Bitte halte den "letzten" Degu auf keinen Fall alleine, egal wie alt er ist. Wenn es soweit ist und du die Deguhaltung aufgeben möchtest, dann gib bitte dein Tier in gute Hände ab. Ich weiß, dass das nicht ganz einfach ist, aber zum Wohl des Tieres notwendig.
Dafür kannst du hier im Forum eine Anzeige schalten und du kannst auch auf unserer Webseite eine Anzeige schalten lassen. https://deguhilfe-sued.de/vermittlung/v ... gskontakt/
Der Mensch ist grundsätzlich kein Ersatz für Artgenossen.
Viele Grüße
Sabine
ich freue mich, dass du dir frühzeitig Gedanken zu diesem Thema machst und ich hoffe, dass du noch lange Freude an deinen Degus hast.
Bitte halte den "letzten" Degu auf keinen Fall alleine, egal wie alt er ist. Wenn es soweit ist und du die Deguhaltung aufgeben möchtest, dann gib bitte dein Tier in gute Hände ab. Ich weiß, dass das nicht ganz einfach ist, aber zum Wohl des Tieres notwendig.
Dafür kannst du hier im Forum eine Anzeige schalten und du kannst auch auf unserer Webseite eine Anzeige schalten lassen. https://deguhilfe-sued.de/vermittlung/v ... gskontakt/
Der Mensch ist grundsätzlich kein Ersatz für Artgenossen.
Viele Grüße
Sabine
Re: Wie umgehen mit "letztem Degu" wenn restliche Gruppe verstorben ist
In der Tat bin ich genau diesen Weg gegangen. Ich wollte ebenfalls aus verschiedenen Gründen keine weiteren Degus mehr aufnehmen und dann kam das Ende plötzlicher, als gedacht. Der verbliebene Degu hat nun ein ganz tolles neues Zuhause in einer Renter-WG.
Es war - und ist manchmal auch immer noch - nicht ganz einfach, plötzlich keine Fellnase mehr zu haben. Aber zu wissen, dass es ihr gut geht, hilft enorm.
Es werden regelmäßig auch Rentner gesucht und Vergesellschaftungen sind in Rentner-WGs häufig einfacher als mit jüngeren Tieren. Ich kann also auch nur ermutigen zu versuchen, für den bei dir (hoffentlich in noch möglichst weiter Ferne) übrigbleibende Degu für seine letzte Zeit ein neues Zuhause in guter Gesellschaft zu suchen.
Es war - und ist manchmal auch immer noch - nicht ganz einfach, plötzlich keine Fellnase mehr zu haben. Aber zu wissen, dass es ihr gut geht, hilft enorm.
Es werden regelmäßig auch Rentner gesucht und Vergesellschaftungen sind in Rentner-WGs häufig einfacher als mit jüngeren Tieren. Ich kann also auch nur ermutigen zu versuchen, für den bei dir (hoffentlich in noch möglichst weiter Ferne) übrigbleibende Degu für seine letzte Zeit ein neues Zuhause in guter Gesellschaft zu suchen.
- DaLo
- Beiträge: 13922
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Wie umgehen mit "letztem Degu" wenn restliche Gruppe verstorben ist
Hallo Ida,
es gibt nur ganz wenige Ausnahmefälle, in denen gut abgewogen werden muss ob das letzte Tier in seinem gewohnten Zuhause die letzte Zeit alleine verbringen sollte. Hierunter fallen alte kranke Degus (z.B. mit schnellwachsendem Tumor).
In den allermeisten Fällen jedoch raten wir zu einer Vermittlung in eine Rentner-WG. Die Zusammenführung alter Tiere ist häufig sehr einfach und die Degus sind froh, jemanden zum Kuscheln zu haben. An irgendeine Rangfolge wird da meist nicht mehr gedacht.
LG Dagmar
es gibt nur ganz wenige Ausnahmefälle, in denen gut abgewogen werden muss ob das letzte Tier in seinem gewohnten Zuhause die letzte Zeit alleine verbringen sollte. Hierunter fallen alte kranke Degus (z.B. mit schnellwachsendem Tumor).
In den allermeisten Fällen jedoch raten wir zu einer Vermittlung in eine Rentner-WG. Die Zusammenführung alter Tiere ist häufig sehr einfach und die Degus sind froh, jemanden zum Kuscheln zu haben. An irgendeine Rangfolge wird da meist nicht mehr gedacht.
LG Dagmar
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 24. Jul 2025, 14:51
- Postleitzahl: 78073
- Land: Deutschland
Re: Wie umgehen mit "letztem Degu" wenn restliche Gruppe verstorben ist
Hallo zusammen,
ich habe ein sehr vergleichbares Problem wie der Threadsteller. Auch ich möchte schweren Herzens nach etwa 7 Jahren aus der Deguhaltung aussteigen.
Meine Gruppe besteht nach mittlerweile zwei sehr kurzfristigen Verlusten nur noch aus zwei (zum Glück kerngesunden) Weibchen. Es sind Schwestern und etwa 5,5 Jahre alt. Auch ich hoffe, dass die beiden noch sehr lange gesund und fit bleiben und mache mir aber auch viele Gedanken um das "was passiert wenn eine von beiden verstirbt".
Wie sind eure Erfahrungen mit der Vermittlungsdauer im Fall, dass eine Süße auf einmal alleine wäre? Ich möchte auf gar keinen Fall, dass die letzte verbliebene Fellnase länger als zwingend notwendig alleine ist. Kann ich jetzt schon etwas tun? Meine Tierärztin meinte, dass ich am besten jetzt schon Kontakte knüpfen sollte - aber ich kann ja überhaupt nicht absehen, wann der Tag X kommen wird...
Vielen lieben Dank für eure Erfahrungen.
ich habe ein sehr vergleichbares Problem wie der Threadsteller. Auch ich möchte schweren Herzens nach etwa 7 Jahren aus der Deguhaltung aussteigen.
Meine Gruppe besteht nach mittlerweile zwei sehr kurzfristigen Verlusten nur noch aus zwei (zum Glück kerngesunden) Weibchen. Es sind Schwestern und etwa 5,5 Jahre alt. Auch ich hoffe, dass die beiden noch sehr lange gesund und fit bleiben und mache mir aber auch viele Gedanken um das "was passiert wenn eine von beiden verstirbt".
Wie sind eure Erfahrungen mit der Vermittlungsdauer im Fall, dass eine Süße auf einmal alleine wäre? Ich möchte auf gar keinen Fall, dass die letzte verbliebene Fellnase länger als zwingend notwendig alleine ist. Kann ich jetzt schon etwas tun? Meine Tierärztin meinte, dass ich am besten jetzt schon Kontakte knüpfen sollte - aber ich kann ja überhaupt nicht absehen, wann der Tag X kommen wird...
Vielen lieben Dank für eure Erfahrungen.
- Game
- Schatzmeisterin
- Beiträge: 17869
- Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
- Postleitzahl: 83734
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hausham
Re: Wie umgehen mit "letztem Degu" wenn restliche Gruppe verstorben ist
Zur Vermittlungsdauer kann ich nur sagen, dass das zwischen einem Tag und mehreren Monaten oder sogar noch länger dauern kann. Das ist sehr verschieden und in keinster Weise absehbar.
Du hast zwei Möglichkeiten:
- entweder zu vermittelst beide gemeinsam in aller Ruhe in ein neues Zuhause, wo sie u.U. zu einem Einzeltier oder zwei weiteren Tieren vergesellschaftet werden. Da hast du eben keinen Zeitstress, oder Druck, dass du dringend einen neuen Platz finden musst. Du kannst in aller Ruhe nach einem geeigneten neuen Zuhause suchen.
- oder du wartest bis eines der Mädels verstorben ist und vermittelst das verbliebende Einzeltier in ein neues Zuhause. Wobei du dann eben durchaus flott sein solltest.
Vorher bereits Kontakte zu knüpfen macht definitiv keinen Sinn. Es ist tatsächlich so, dass du nicht weißt, wie lange es noch dauert, bis eines der Mädel verstirbt. Das kann noch 1 - 2 - 3 Jahre dauern oder nur noch ein paar Tage, das weiß niemand. Wenn du da mit jemanden Vereinbarungen getroffen hast, kann sich bei einem längeren Zeitraum sehr vieles geändert haben, wo eine Vermittlung dann nicht mehr passt.
Du kannst aber jederzeit bei uns über kontakt@deguhilfe-sued.de um Vermittlungsunterstützung bitten. Bei Einzeltieren helfen wir bundesweit, bei Gruppen können wir aus Kapazitätsgründen nur in Bayern/Baden Württemberg und grenznah unterstützen.
Du hast zwei Möglichkeiten:
- entweder zu vermittelst beide gemeinsam in aller Ruhe in ein neues Zuhause, wo sie u.U. zu einem Einzeltier oder zwei weiteren Tieren vergesellschaftet werden. Da hast du eben keinen Zeitstress, oder Druck, dass du dringend einen neuen Platz finden musst. Du kannst in aller Ruhe nach einem geeigneten neuen Zuhause suchen.
- oder du wartest bis eines der Mädels verstorben ist und vermittelst das verbliebende Einzeltier in ein neues Zuhause. Wobei du dann eben durchaus flott sein solltest.
Vorher bereits Kontakte zu knüpfen macht definitiv keinen Sinn. Es ist tatsächlich so, dass du nicht weißt, wie lange es noch dauert, bis eines der Mädel verstirbt. Das kann noch 1 - 2 - 3 Jahre dauern oder nur noch ein paar Tage, das weiß niemand. Wenn du da mit jemanden Vereinbarungen getroffen hast, kann sich bei einem längeren Zeitraum sehr vieles geändert haben, wo eine Vermittlung dann nicht mehr passt.
Du kannst aber jederzeit bei uns über kontakt@deguhilfe-sued.de um Vermittlungsunterstützung bitten. Bei Einzeltieren helfen wir bundesweit, bei Gruppen können wir aus Kapazitätsgründen nur in Bayern/Baden Württemberg und grenznah unterstützen.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Grüße
Gabi