Verhalten am Trenngitter

Rund um die Vergesellschaftung von Degus
Forumsregeln
Detaillierte Informationen zu Vergesellschaftungen findet ihr in unserem Infoblatt zur Vergesellschaftung und dem Infoblatt zur Vergesellschaftung von älteren Degus.
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Verhalten am Trenngitter

Hallo Kaikoo (ich muss jedes Mal schmunzeln, wenn ich dich so anrede, denn dies wird mit Sicherheit nicht dein realer Name sein ;) ),

wenn dein/euer Bauchgefühl "sagt", dass es langsam Zeit wäre, die beiden wieder direkt zusammen zu lassen, dann setzt das auch um. Oftmals haben die Halter, die ihre Degus wirklich kennen, eine sehr gute Einschätzung diesbezüglich.

Und nein, es gibt keine Vorab-Testmöglichkeit, ob die Degus beim Entfernen des Trenngitters immer noch freundlich zueinander stehen.
Mit Sicherheit werden sie, ganz degutypisch, die Rangordnung untereinander "ausfechten" müssen. Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit den einen oder anderen Boxkampf, Jagdszenen u./o. kurze Knäuelbildungen geben. Aber solange das alles im Rahmen bleibt, muss man als Halter nicht dazwischen gehen.
À propos "dazwischengehen": Bitte mache dies nur mit dicken Handschuhen, denn andernfalls läufst du Gefahr, fiese Bisse abzubekommen, die sich auch richtig entzünden können!

In der ersten Zeit des Zusammentreffens stehe ich zudem immer eingriffsbereit vor der/den geöffneten Türe/n, natürlich mit angezogenen Handschuhen. Außerdem lege ich in den Bereich vor den dann geöffneten Käfig dicke Decken u./o. Kissen, damit ein, trotz aller Vorsichtsmaßen durch den Halter, schlimmstenfalls doch rausfliegender Degu möglichst weich fällt und somit unbeschadet davon kommt.
Dann liegt zusätzlich noch ein Handfeger (mit Holzgriff) in unmittelbarer Greifnähe, damit ich diesen mit der Borstenseite ggf. zwischen zwei zu aufgeregte oder auch schon sich streitende Degus schieben kann. Damit versuche ich für den Moment etwas Ruhe in die Angelegenheit zu bekommen. Manchmal schiebe ich die Degus so sogar für eine kurze Zeit auseinander und sorge dafür, dass sie sich währenddessen weiter entfernt u./o. ggf. auf zwei unterschiedlichen Etagen aufhalten. Wenn sich abzeichnet, dass sie sich wieder etwas beruhigt haben, lassen ich sie erneut zueinander.

Viel Glück für morgen früh!
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Kaikoo
Beiträge: 10
Registriert: 26. Dez 2017, 21:39
Postleitzahl: 8953
Land: Schweiz

Re: Verhalten am Trenngitter

Hallo Monika

*winkend* also ich bin die Chris =) Das ist mein richtiger Name..

So, ich habe jetzt heute früh ganz langsam los geht. Die haben heute echt lange gemurmelt und ich hab sie ausschlafen lassen. Jetzt gab's erst mal ganz viel Heu für beide und das erste Leckerli. Gleich gibts ganz grosses Frühstück und danach werde ich anfangen die Etagen einzurichten. Ich dachte ich lass mir Zeit, bin auch sehr nervös xD Ich denke ich werde kurz vor Mittag starten.

Jetzt habe ich mir noch folgende Fragen gestellt ~_~ sorry für die vielen Fragen.

Das Sandbad haben sie seither nur einmal gekriegt, weil sie die Verletzungen noch hatten. Das war am Donnerstag. Jetzt bin ich etwas verunsichert ob ich das vorab noch rein tun soll oder erst nach der VG.

Zu den Verletztungen, die habe ich mir gestern nochmal ganz genau angesehen. An Zoe's Pfote ist nur noch ein bisschen Kruste am unteren Teil, vor allem zwischen den Zehen ist es komplett verheilt (das war wie ein Schnitt der oben anfing, zwischen den Zehen durch bis unter die Pfote die fast komplett offen war). Bei Snow ist die Wunde am Mund zu und das Fell wächst schon nach aber bei ihrem Auge scheint die Wunde zwar auch zu zu sein, aber das Fell wächst da nicht nach. Wächst das vielleicht gar nicht mehr nach oder ist es sozusagen doch noch nicht ganz verheilt? Ist das ein Grund es doch noch aufzuschieben mit der VG?

Danke für den Tipp mit den Decken und Kissen... mir ist nähmlich passiert am Streittag dass sie mir entgegen geflogen sind, zum Glück stand ich da dicht am Käfig. Trotzdem hätte ich jetzt gar nicht mehr dran gedacht.

So nebenbei; Jetzt gerade schlüpfen bei uns unsere ersten Baby Zwerggarnelen *yahoo* Ich werte das mal als gutes Zeichen für die VG *nicken*
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Verhalten am Trenngitter

Hallo Chris,

wenn an der Stelle an Snows Auge alles soweit verheilt ist und nur noch das längere Fell nicht nachgewachsen sein sollte (ich denke, dass die deutlich kürzeren Haare des "Unterfells" vorhanden sind) dürfte dies bzgl. der geplanten, direkten eigentlich keinerlei Auswirkungen haben.

Viel Erfolg!
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Kaikoo
Beiträge: 10
Registriert: 26. Dez 2017, 21:39
Postleitzahl: 8953
Land: Schweiz

Re: Verhalten am Trenngitter

Also das hat leider nicht so gut geklappt. Aber das Problem bin ich, nicht die Degus. Der erste Moment war ganz friedlich. Dann sind sie in Richtung Laufrad. Zoe ist kurz aufgesprungen. Snow ist weg gelaufen. Dann war Snow im Laufrad. Zoe ist auch rein, dann ging der Streit los und ich bin total in Panik geraten. Wollte sie trennen und hatte dafür so ein Sieb unter dem Snow dann war. Dann hat sie voll rum "geschrien". Zoe hat mit den Zähnen am Sieb geknirscht. Snow wollte natürlich drunter weg, hat sich durch gebuddelt. Dann ist Zoe wieder auf sie drauf. Dann ist Snow runter in die andere Etage und ich habe Zoe den Weg versperrt. Jetzt blutet Snow ein bisschen am Öhrchen, was aber glaube ich vom Sieb kommt oder vielleicht von einer Kralle. Ich habe jetzt eben das Trenngitter wieder hin gemacht um zu sehen wie sie reagieren und ob ich es weiter versuchen soll. Wenn Zoe kommt dann springt Snow sofort wieder runter und quiekt in ihrem Versteck. Ich hab's versaut, weil ich so ängstlich bin. Ich bin gleich in Panik geraten *aaahhh* *schnüff* ich weiss jetzt nicht was ich tun soll, weiter versuchen heute? abbrechen?
Kaikoo
Beiträge: 10
Registriert: 26. Dez 2017, 21:39
Postleitzahl: 8953
Land: Schweiz

Re: Verhalten am Trenngitter

Kaikoo hat geschrieben: 6. Jan 2018, 14:22 Also das hat leider nicht so gut geklappt. Aber das Problem bin ich, nicht die Degus. Der erste Moment war ganz friedlich. Dann sind sie in Richtung Laufrad. Zoe ist kurz aufgesprungen. Snow ist weg gelaufen. Dann war Snow im Laufrad. Zoe ist auch rein, dann ging der Streit los und ich bin total in Panik geraten. Wollte sie trennen und hatte dafür so ein Sieb unter dem Snow dann war. Dann hat sie voll rum "geschrien". Zoe hat mit den Zähnen am Sieb geknirscht. Snow wollte natürlich drunter weg, hat sich durch gebuddelt. Dann ist Zoe wieder auf sie drauf. Dann ist Snow runter in die andere Etage und ich habe Zoe den Weg versperrt. Jetzt blutet Snow ein bisschen am Öhrchen, was aber glaube ich vom Sieb kommt oder vielleicht von einer Kralle. Ich habe jetzt eben das Trenngitter wieder hin gemacht um zu sehen wie sie reagieren und ob ich es weiter versuchen soll. Wenn Zoe kommt dann springt Snow sofort wieder runter und quiekt in ihrem Versteck. Ich hab's versaut, weil ich so ängstlich bin. Ich bin gleich in Panik geraten *aaahhh* *schnüff* ich weiss jetzt nicht was ich tun soll, weiter versuchen heute? abbrechen?
jetzt grad ist Snow wieder hoch und es wurde beschnuppert... ohne böses quieken, knirschen oder sonst was. Das Trenngitter ist grad noch einfach, weil ich damit begonnen hatte, dass ich das zweite weg nehme zum sehen was passiert...
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Verhalten am Trenngitter

Hallo Chris,

wie ist der Stand der Dinge momentan? Da ich gestern fast ganztätig außer Haus und mit Renovierungsarbeiten beschäftigt war, konnte ich leider nicht mitverfolgen, wie es bei deiner Vergesellschaftung aussah.
Selbst wenn sie tatsächlich nicht so geklappt haben sollte, wie du/wir dir/uns es sich gewünscht hätten, ist dies kein Grund, zu verzweifeln. *tröster*
Es gibt mit Sicherheit noch die Möglichkeit, es bei passender Gelegenheit erneut zu probieren.
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Kaikoo
Beiträge: 10
Registriert: 26. Dez 2017, 21:39
Postleitzahl: 8953
Land: Schweiz

Re: Verhalten am Trenngitter

Hallo Monika

Danke für Deine aufbauenden Worte.
Unverändert leider. Sie sind getrennt und eifrig dabei das Trenngitter zu zerstören. Unter einander scheinen sie weiterhin friedlich. Gestern habe ich die Scheibe einen Spalt offen gelassen, und sie haben fleissig genäselt. Ich möchte sie so gerne zusammen tun. Man merkt ihrem Verhalten wirklich extrem an dass das kleinere Platzverhältnis und die Trennung ihnen aufs Gemüt schlägt. Sie sind ängstlicher und weniger aktiv.

Ich trau mich einfach nicht ~_~ Ich hab keine Ahnung wann der richtige Punkt zum Eingreifen da ist oder was ich durch gehen lassen kann und verfalle dann beim ersten bisschen total in Panik. Ich habe ein Youtube Video gefunden wo genau das gleiche passiert wie bei uns am Samstag und beim ersten Versuch im Auslauf. https://www.youtube.com/watch?v=sHv6Cn3hqAg hier ab 00.25, wenn sie so in die Luft gehen, da habe ich eben sofort getrennt..Ich glaube ziemlich unbegründet oder?

Ich habe mir daher überlegt, da ich ja Samstags bei der Exoten TA bin, ob ich sie fragen soll ob sie mir dabei zu Hand gehen kann. Sie macht Hausbesuche und Degus hat sie täglich in der Praxis. Die Hoffnung ist also gross dass sie sich beim Vergesellschaften auch aus kennt *hoff*..
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Verhalten am Trenngitter

Hallo Chris,

die in dem Video zu sehende Knäuelbildung entsteht meist bei dem Versuch, einander aufzureiten bzw. dies jeweils von der anderen Seite aus möglichst im Keim zu unterbinden.
In diesem Fall war einer der Degus an der Schnauze/dem Kopf des anderen und wurde abgewehrt. Da ich aufgrund der schlechten Tonqualität nicht hören konnte, welche Geräusche (oder auch nicht) dabei gemacht worden sind, ist es schwer abzuschätzen, ob in diesem Fall getrennt werden musste oder nicht. Denn diese Knäuelbildungen kommen beim direkten Aufeinandertreffen immer wieder mal vor. Wichtig ist hier, genau hinzuschauen, ob dabei vorsätzlich Zähne in Einsatz kommen oder nicht. Und dann, das will ich natürlich nicht verhehlen, kann die Situtation jederzeit kippen und ins Böse umschlagen. M.E. liegt darin die größte Gefahr.
Ich bin daher immer in "Hab-acht-Stellung" (mit dicken Handschuhen und Handfeger ausgestattet) um in solchen Situationen ggf. sofort dazwischen gehen zu können.

Bei den räumlichen Verhältnissen der beiden Degus in dem Video kommt dann zusätzlich noch die große Absturzgefahr hinzu, weil es keine bis ganz nach vorne gehenden Ebenen gibt. Leider fallen die Tiere dann ja auch eine Etage tiefer.
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Kaikoo
Beiträge: 10
Registriert: 26. Dez 2017, 21:39
Postleitzahl: 8953
Land: Schweiz

Re: Verhalten am Trenngitter

Hallo Monika

Ja das war nicht so geschickt von den Besitzern in dem Video. Zum Glück sind sie nicht raus gefallen.

Geräusche kamen bei uns nur von Snow. Eigentlich kommen generell nur Geräusche von Snow seit der Trennung. Bei der VG war Zoe beide mal sehr ruhig, sie ist aber generell kein gesprächiger Degu. Ich hab auch das Gefühl dass das Gezwitscher am TG nur von Snow kommt. Zoe wollte aber aufjedenfall als erste aufreiten und ist dann auch zu Snow ins Rad. Und ich glaube Snow hat dann den Streit ausgelöst. Die Geräusche die Snow danach gemacht hat, hab ich sonst nur noch an der ersten VG erlebt. Erinnert ein bisschen an eine Katze wenn sie faucht.

Aber wie soll ich denn da erkennen ob Zähne mit im Spiel sind. Das geht so schnell und man sieht nur noch eine Kugel :( ich komm mir völlig dumm vor.

Ich hab mir lange Gedanken gemacht wieso sie gestrieten haben könnten. Zoe hat schief wachsende Backenzähne und hatte innert kürzerster Zeit sehr viel abgenommen. Snow ist eigentlich viel kleiner und leichter als sie. Während der Zeit ist mir aufgefallen dass Snow sehr oft aufgerieten ist als sie fast gleich schwer waren. Ich denke jetzt, da Zoe wieder alte Statur hat, möchte sie wieder das Alpha Tier sein und Snow wehrt sich ....
Antworten