Alu-Laufrad

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Dass das Tic Tac Wheel etwas weiter von der Wand weg steht ist schon richtig.
Da ich sehr große Käfige mit entsprechend großer Tiefe habe, macht mir das nichts aus.
Meine Degus schieben mitunter sogar die Laufradschmiede-Räder von der Käfigwand weg,
damit sie dahinter noch vorbei kommen. Von daher macht das bei meinen Degus kaum
einen Unterschied.
Wenn man nur ein Rad kauft ist der Preis vielleicht kein so großes Kriterium. Aber da ich
inzwischen 5 Räder habe und wenn die eine oder andere VG klappt vielleicht bald 2 nur noch
in der Ecke stehen, macht es schon was aus, ob man 60 oder 120 Euro pro Rad bezahlt.
Da ich zwei Tic Tacs zeitgleich bestellt habe, konnte ich außerdem noch einen kleinen Rabatt
aushandeln. Natürlich ist auch immer alles Geschmacksache und jeder setzt andere Prioritäten.
Aber ich finde die Schmiede-Räder nicht so viel besser, dass es für mich den doppelten Preis
rechtfertigt.
Das "Wandern" der Räder ist bei mir übrigens minimal. Kein Vergleich mit den früheren Holzrädern.
Da würde ich auch nichts festschrauben. Finde es gut, wenn man das Rad verschieben und zum
Reinigen rausnehmen kann.

Dass das geringere Gewicht aus Tiersicht auch ein Vorteil ist/sein kann, sollte man auch nicht
außer Acht lassen. Gerade wenn man Tiere hat, die sehr unterschiedlich groß oder schnell sind.
(oder einfach ein bisschen blöd...)

Was die Tiefe angeht, könnte man die Herstellerin auch einfach mal fragen, ob eine Fertigung
tieferer Räder möglich ist. Dazu hab ich keine Erfahrung.
Eventuell liegt das aber auch an meiner großzügigeren Auffassung von "sauber" zwischen den Stäben.
:mrgreen:
Gut möglich. Wenn man nur eine Gruppe hat ist auch das vermutlich eher zweitrangig.
Da ich aber immer mal wieder Pflegetiere aufnehme, bzw meine Räder auch mal zwischen meinen Gruppen
tausche, bin ich da schon sehr penibel.
SaScha
Inaktiver User
Beiträge: 279
Registriert: 7. Dez 2017, 20:45
Postleitzahl: 10000
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

2018-01-30 21.32.36.jpg
2018-01-30 21.32.36.jpg (428.36 KiB) 5795 mal betrachtet
.... Räder müssen nicht wandern: passenden Stein richtig platzieren (TicTac drunter, Holzlaufräder früher flach+lang+schwer drauf.).
Wandert nichts wenn man die richtige Stelle gefunden hat.
Heide
Beiträge: 39
Registriert: 3. Jan 2018, 10:51
Postleitzahl: 78048
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Hallo Sascha,

danke für die tolle ausführliche Beschreibung, Vermessung und vor allem die Bilder. :)

Wir haben uns jetzt zwar doch für ein Tic Tac Wheel entschieden, aber nicht aufgrund des Preises, sondern weil wir ein leichteres Laufrad zum Anbringen an den Käfig haben möchten. Außerdem möchte ich das Laufrad nicht immer abmontieren müssen, sondern lieber öfter mal mit einem Lappen auswischen können.
Wir werden das silberne Laufrad mit 14 Zoll=35,56cm, 5 Zoll Tiefe nehmen. Die Farbe sehe ich auch etwas kritisch, deshalb schlicht silberfarben.

Unsere Degus sind es mittlerweile gewohnt, in der Regel allein auf einem Laufteller ihre Kilometer zurückzulegen. Es wird sich zeigen, ob sie das Tic Tac Wheel überhaupt zu zweit (zu dritt wird wohl nicht funktionieren) benutzen werden.

Viele Grüße
Heide
SaScha
Inaktiver User
Beiträge: 279
Registriert: 7. Dez 2017, 20:45
Postleitzahl: 10000
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Hallo Heide,

danke für die nette Rückmeldung (freu).
Ja gute Wahl - das 35er habe ich eben auch - das geht schon gut zu zweit. Sicher wenn es sein muss auch zu dritt :-) . Schaut dass es die 5Zoll (12cm) Tiefe ist - nicht 4''. Aber ich glaube bei den "Metal Wheels' gibt es auch nur 5er.
Tiefer wird sie die Räder - mit Ständer zumindest - von der Kippsicherheit her wohl nicht bauen können . Und ich vermute auch dass sie die Teile zukauft. Den Ständer auf jeden Fall (für Mitleser: der Plastikpropfen unten am Ständer muss gleich ab....!) .
Aber da Du das Rad an die Wand montierst, würde ich Claire auch per Mail mal fragen ob nicht eine größere Tiefe möglich ist! :-)

Bin mal gespannt ob Deine Süßen ihre Alleinlauf-Routine dann aufgeben.
Also hier wollen alle sehr degulike immer zeitgleich das Gleiche (laufen/ fressen sowieso ; -) / kuscheln / aus dem Terra kippen...) .... von daher hatte ich auch als Deguneuling mit meiner Vierergruppe ziemlich flott ein zweites Rad angeschafft. Denn es war das einzige worum sich bei den sonst sehr zufriedenen kleinen Halbstarken Zoff anbahnte.😐
Und wenn man so etwas so einfach durch Mehrausstattung vermeiden kann. ... und ihr Herz ja auch am Gerenne hängt - da sollte man solche Knappheiten dann besser vermeiden. Klar beschließen häufig immer noch alle 4 jetzt ins gleiche zu müssen - aber da weicht man dann auch schnell auf das nächste neben dran aus.

Also wer weiß ob es bei einem bleibt bei Euch ;-)
Wobei eine Dreiergruppe immer so ein Grenzfall ist - will man da 2 Räder reinstellen? Finde bevor es Streit gibt immer ganz klar: ja. Ein pädagogischer Ansatz iSv Teilen-lernen ist bei Degus eher nicht so angebracht :lol: (Klar - wie alles Ermessenssache - mir ist der Friede da eben heilig und lieber kommt mir da noch ein Laufrad rein als ein Trenngitter.... Bevor mir der nächste vorrechnet, dass bei ihm 5 Tiere eines haben und das ginge auch. Klar. Geht alles. Falls man aber die Möglichkeit hat....)
Aber bei Euch gibt es sowieso noch den Laufteller parallel wenn ich das richtig lese. :-)

Bei der Farbe steht zwar irgendwo das sei speziell ungiftig und für Tiere (weiß nicht ob Spielzeuglackähnlich ) - aber auf Lack habe ich genau wie Du keine Lust im Gehege. Und: es gibt tatsächlich Degus, die mit ihre süßen orangenen Beisserchen auch den Rand eines TicTacs zinken (Bilder gesehen) ... scheint aber zum Glück die Ausnahme zu sein!

Dort - wie auch insgesamt beim Schrubben mit der Bürste würde der bunte Lack dann sehr schnell oll aussehen - da bleibt ein unlackiertes/silbernes Rad weit länger ansehnlich (habe meines exakt letzten Januar bestellt und seitdem in Gebrauch und man sieht schon die Abnutzung wenn man genauer schaut. Mit Farbe wäre es sicher richtig verkratzt) . Passt so "pur" für meinen Geschmack auch optisch mindestens so gut in einen Käfig mit Naturmaterialien :-)

Viel Spaß mit Eurem Rad! Und falls man sie auf Wunsch tiefer bauen lassen kann, wäre es toll wenn Du hier Bescheid gibst! *heart*
LG
Sabine

PS: vor einigen Monaten habei ich von jemandem gelesen, dass man einen kleinen Rabatt bei TicTac bekommt, wenn man Mitglied in einer bestimmten englischsprachigen Gruppe ist! Leider weiß ich absolut nicht mehr welche (fb Degu Mania..? ).... Kannst bei Interesse ja mal geschickt fragen ;-)
floh
Beiträge: 11
Registriert: 28. Dez 2017, 08:58
Postleitzahl: 82205
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Hallo, ich selbst habe schon Raeder im Design der Laufradschmiede gebaut und auch im Design der TicTac Wheels.

Das Design der Räder der Laufradschmiede hat imho den Nachteil dass zumindest bei uns die Räder massiv verschmutzen und ein Putzen ist durch die vielen kleinen Spalten und Kanten nicht gerade einfach. Durch die größere Masse der Räder laufen diese aber natürlich faszinierend leise und bieten super Grip für die Pfoten.

Da unsere Degus aber die Räder mit ihrem Klo verwechseln habe ich nun Kuchenformen genommen. Diese gibt es bis zu 40cm Durchmesser. Leider ist wie ja schon bemerkt die Breite dabei auf 10cm begrenzt, größere Formen habe ich noch nicht gefunden.
Die Räder sind durch die glatte Oberfläche prima zu reinigen und bisher hatte noch kein Tier ein Problem damit. Auf Grund der der geringeren Tiefe sind es aber eher für Einzelsportstunden geeignet. Unsere Laufen darin auch seltenst zu zweit.

Als Lager habe ich übrigens Gleitlager statt Kugellager verwendet. Diese sind komplett Wartungsfrei, leise und selbst eine Behandlung mit einem Hochdruckreiniger wäre kein Problem ;) .

Mit etwas Basteln bekommt man so ein unzerstörbares Rad mit 40cm Durchmesser für ca. 30€ gebaut.
Silke S
Beiträge: 147
Registriert: 9. Jan 2018, 21:11
Postleitzahl: 75305
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Hallo, hat hier jemand ein Laufradschmiederad mit 3mm Abstamd? Wenn ja, welche Erfahrung habt ihr damit? Ich hatte eines ohne Abstand bestellt, aber im persönlochen Gespräch hat mir Udo zu einem mit 3 mm Abstand geraten, zwecks besserer Säuberung. Und laut ihm würden die Tiere damit auch gut laufen.....
tini02
Beiträge: 12
Registriert: 31. Jan 2018, 21:20
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Hallo, wir haben seit 3 Jahren die mit 3 mm Abstand ... sie lassen sich sehr gut reinigen und unsere Degus lieben ihre Laufräder. Oftmals laufen sie zu dritt darin, was sehr gut funktioniert.
Tini
mit Blacky, Kleine und Socke sowie Lucky und Blue
unvergessen ... Pünktchen und Tinki
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Hallo Silke,

ich hab beides, mit und ohne Abstand. Ich würde das mit Abstand nicht wieder kaufen.
Meine Tiere machen damit zu viel Unsinn. Udo meinte zu mir damals auch, dass es besser
ist, weil die Tiere beim Laufen die Stäbe umgreifen können und besseren Halt haben.
Der Abstand führt aber dazu, dass immer wieder Degus auf die Idee kommen, von
außen am Laufrad hoch zu klettern oder dran zu springen und sich fest zu halten.
Das birgt schon Verletzungspotenzial.
Als ich mir des Problems noch nicht bewusst war, hatte ich das Rad in einer Etage stehen,
in der es nur 3 cm Luft bis zur Decke hatte. Ein Degu rannte im Rad, ein anderer sprang
von außen dagegen und hielt sich fest und wurde so durch den 3 cm Spalt gezogen.
Es ist zum Glück gar nichts passiert aber ich dachte einen erschrockenen Moment lang,
dass der Degu Matsch ist. Hätte böse ausgehen können, wenn der Abstand noch etwas
kleiner gewesen wäre.
Bei den Rädern ohne Abstand kann sowas nicht passieren, weil sich die Tiere von außen
nicht festhalten können. Ich würde da die schwierigere Reinigung in Kauf nehmen.

Grüße
Christina
murphy
Beiträge: 12
Registriert: 15. Dez 2017, 14:52
Postleitzahl: 94405
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Hallo Silke,

ich habe hier zwei Räder ohne Abstand.
Sie sind seit ca. 6 Jahren im Einsatz und ich würde sie genauso wieder kaufen.
Meine Degus laufen auch zu zweit darin und wie Christina schon schrieb, auch unsere versuchen
außen hochzuklettern, was aber bei der geschlossenen Fläche nicht gelingt.

Viele Grüße,
Franziska
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Vollaluräder sind jetzt nicht so meins, wenn ich ehrlich bin.
Ich habe hier ein Sniper in 37cm (Eigenbau eines ehemaligen Mitglieds des Forums in Schmiedebauart), ein ca 44cm Schmiederad und einen Metallteller. Die LR sind beide ohne Abstand und keiner meiner Degus hat die Riffelstangen bisher zernagt bekommen. Da waren sie am Metallständer vom Sniper erfolgreicher und den würde ich nicht als leichte Beute Alu bezeichnen, sondern eher Richtung Edelstahl. Das Ding wiegt :mrgreen:
Und von der Reinigung her... Als ich den Teller samt Degus von der Vorbesitzerin erhielt, war der frisch geschrubbt. Es hat mehrere Tage gedauert, bis die Tiere, die den ja schon lange kannten, sich auf dem Teil überhaupt halten konnten, ohne ständig aus der Kurve zu fliegen :shock:
Seitdem bin ich da vorsichtiger und lasse immer ein bisschen 'Dreckschicht' für die Haftung drauf. Die LR dagegen kann ich einfach abduschen und mit einer kleineren Bürste nass schrubben. Im Gegensatz zum Teller muss ich da ja nicht so aufpassen, dass das Lager nicht nass wird, das liegt deutlich parktischer. Und die Rückplatte wird mit 'nem feuchten Tuch gewischt, dann wird da nichts nass. Zum Trocknen in den Backofen passen die zwar ganz eindeutig nicht, aber das geht auch super an der Luft. Einmal mit dem Handtuch das Gröbste und dann ein oder zwei Stunden stehen lassen.

Was mir im Vergleich Holz zu (glatter) Metalllauffläche aufgefallen ist, ist, dass scheinbar die Krallen besser im Holzlaufrad abzunutzen scheinen. Bei der Gruppe mit dem Teller habe ich jetzt schon das zweite Mal die Hinterkrallen kürzen lassen, weil die deutlich zu lang wurden und die Degus auf Laminat eher staksten als liefen :/ Und die Tiere haben in etwa ähnliche Einrichtung.
Antworten