Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
11e48
Beiträge: 185
Registriert: 5. Dez 2017, 20:19
Postleitzahl: 65399
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Ah, also doch einfach die Dinger, die ich auch zuhauf Zuhause habe :p Danke fürs erleuchten *sonne*
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2048
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

snoopy0589 hat geschrieben: 6. Jun 2018, 14:22
*Nessa* hat geschrieben:Also nur mal so... die nächsten beiden Wochenenden hab ich frei *pfeif*
Vooorsicht, ich könnte darauf zurückkommen. :mrgreen:
Na so war es ja auch gedacht :D Wir können ja mal ne PN austauschen :)

snoopy0589 hat geschrieben: 6. Jun 2018, 14:22Wobei ich bereit wäre, die Wette einzugehen, dass wir schneller einen 3 Meter Käfig gebaut haben als eine Powerpointpräsentation für einen 15 Minuten Vortrag zu machen. :mrgreen:
Ojeh, ich fürchte, damit hast du recht :shock: Irgendwie lustig und traurig zugleich :lol:
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

So,

bin leider nicht so gut voran gekommen, wie ich wollte. Hatte diese Woche zweimal Zähne und einmal Tumor. :( Außerdem muss ich vielleicht bald schon einen Baustopp verhängen. Ich habe ein Schimmelproblem in meiner Wohnung und das hat jetzt erstmal Vorrang. :roll:
Caoti hat geschrieben:Deine Werkböcke machen mich etwas neidisch, bzw. habe ich jetzt eine Idee für den Weihnachtsmann.
Ja, ich bin auch ein echter Fan. Mein Papa hat mich darauf hingewiesen, dass es sowas gibt, Platz für eine richtige Werkbank hab ich ja leider nicht. Und dann gab es diese ganz günstig bei Lidl für einen Bruchteil dessen, was sie von bekannten Marken kosten. Und dann hab ich beschlossen gleich zwei zu nehmen und mir damit die Böckchen zu sparen. Super Entscheidung.
https://www.lidl.de/de/powerfix-werk-un ... ch/p242515

Heute hab ich meinen zweiten Beutezug im Baumarkt gemacht. Es war doch tatsächlich derselbe Mitarbeiter am Holzzuschnitt wie letztes Mal. :oops:
Hab jetzt das komplette Holz für die Module 4, 5 und 6.
[ externes Bild ]

Außerdem hab ich alle Stichsägearbeiten für Modul 3 gemacht, alle Bohrlöcher angezeichnet und Modul 2 zusammengeschraubt:

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

In diesem Modul soll unten die Sandbadetage entstehen. Die Teiletage oben soll durchgängig mit der Einstreuhöhe in der Buddelkiste sein. Gemessen an meinen dürftigen Stichsägetalenten passen die Durchgänge ziemlich gut. :)
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Es ist schon ein bisschen demoralisierend, dass die extrem zeitaufwendigen Arbeitsschritte, wie Anzeichnen, Sägen und Bohren praktisch kein sichtbares Ergebnis liefern und das simple Zusammenschrauben, was kaum 2 Stunden dauert dann wie der große Durchbruch wirkt. :-p

Wie auch immer, das Grundgerüst von Modul 3 steht und somit der Rohbau des unteren Stockwerks. Ich werde wohl Probleme haben, den Käfig ganz auf ein Foto zu bekommen, wenn er mal fertig ist. ;)
So 100%ig gerade ist es leider nicht geworden. :( Ich führe das mal auf die fehlende dritte Hand zurück und auch darauf, dass mein Boden nicht ganz eben ist.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

So, für heute reichts. Mal schauen, wann ich Zeit und Lust für die Fortsetzung habe.
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Hallo zusammen,

hier mal ein Update für die interessierten Mitleser:
Ich habe die Module 5 und 6 zusammengeschraubt und die Sichtkanten weiß angepinselt. Außerdem hab ich in Modul 3 mal mit den Aluprofilen und dem Silikon angefangen. (wovon man natürlich so gut wie nichts sieht)
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]
Silke S
Beiträge: 147
Registriert: 9. Jan 2018, 21:11
Postleitzahl: 75305
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Ich bin sowas von beeindruckt!!! Und das alleine! Ich schaffe es noch nicht mal, mein übernommenes dreistöckiges Meerschweinchenregal mit den (nur) noch fehlenden 4 Türen zu versehen und die zwei Trenngitter für die Durchgangssicherung hinzubekommen. 😡 o.k. wegen Rücken OP bin ich grad nicht beweglich. Aber das ist nicht wirklich eine Ausrede. Bei mir scheiterts an der Stichsägenfertigkeit.
Deshalb Hut ab und weiter so! Freu mich auf das Ergebnis.
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Hallo Silke,
danke für das Kompliment. :oops:
Soweit ich weiß, hast du doch auch für deine Degus selbst gebaut. Hat doch gut geklappt.

Ich hab inzwischen Modul 4 zusammengebaut, angepinselt und die Durchgänge von unten gesichert. Von oben muss ich mal noch überlegen, wie ich das genau mache, ich wollte zumindest einen kleinen Streuschutz an die Durchgänge machen. Es fällt sonst wirklich viel Einstreu runter. In meinem 6-stöckigen Terrarium ist auf den oberen Etagen praktisch keine Einstreu und ganz unten ist fast kein Platz mehr für die Degus...

Außerdem hab ich einige Meter U-Profile für den herausnehmbaren Glasstreuschutz und viele Meter Aluwinkel als Kantenschutz verbaut.

Sieht auf den Bildern viel weniger schief aus als in Natura ;) Ich werde die einzelnen Module am Ende miteinander verschrauben müssen. Sie einfach aneinander zu schieben wird nicht reichen.

[ externes Bild ]

Hier mal eins auf dem man sieht, wie die Durchgänge angelegt sind. Ich wollte eigentlich nur einen Durchgang je Etage, jeweils seitenversetzt. Aber wenn ich das ganze doch mal als zwei Käfige nutzen will/muss, ist es einfacher, wenn ich gleich zwei Durchgänge einplane.
[ externes Bild ]

Hier mal noch eine Detailansicht vom mittleren Modul, mit den Führungsschienen für den Streuschutz.
[ externes Bild ]

Bis zum Wochenende hab ich noch ein paar Aluprofile zum Verbasteln, dann werd ich wohl nochmal in den Baumarkt müssen.
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7813
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Hallo Christina,

Das sieht wirklich gaaanz toll aus *up* .

Bei der Länge finde ich 2 Aufgänge gut, dann könne sie Rundlauf spielen :mrgreen: . Ich würde nur die ausgesägten Bretter aufheben und z.B. Auf ein größeres Brett schrauben oder auf eine Fliese kleben. Das könntest du bei einer VG verwenden um die Aufgänge zu verschließen.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13014
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Ich bin auch schwer beeindruckt, wie zackig Du vorankommst und wie super das aussieht. *klasse*

Liebe Grüße
Dagmar
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2048
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Schick :D

Mich würde interessieren, wie du das am Rand mit den Gitterelementen vorhast. Wenn ich das richtig sehe kommt auch da ein rausnehmbarer Glasstreuschutz rein. Werden das darüber dann kleinere Gittertüren oder wie wird das dann befestigt?
Antworten