Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
paulina
Beiträge: 206
Registriert: 9. Apr 2018, 21:20
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Was könnte ich ihnen denn noch zur Beschäftigung reintun?
Benutzeravatar
friday
Beiträge: 3737
Registriert: 31. Jan 2015, 14:49
Postleitzahl: 27333
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Ich hatte meine fine mit der gebrochenen hüfte damals in einem aquarium da man dort nicht an den scheiben hochklettern kann.
Das Häuschen musste ich auch rausnehmen da sie immer am springen war. Statt dessen gab es einen riesen heuhaufen und das reichte ihr auch... das einzige wo sie dann noch drauf rumklettern konnte war der wassernapf, dass hat sie auch gemacht, aber das konnte ich auch nicht verhindern. Und nach 2 oder 3 wochen durfte sie dann wieder auf eine etage des käfigs umziehen...
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Hallo Paulina,
kannst du ihr vielleicht aus Postversandröhren oder Teppichröhren ein Labyrinth bauen? Wir hatten das damals für unsere Omis gemacht und haben so ein unterirdisches Tunnelsystem geschaffen. Dagmar hat in einem Thread auch ein Holzlabyrinth vorgestellt, aber das aus dem Teppichröhren geht schneller, ist allerdings nicht so "haltbar". In dem Labyrinth haben wir dann auch Leckerlies verbuddelt. Da sie nicht mehr so toll nagen konnten, haben wir Haselnüsse oder Walnüsse geknackt, darin Leckerlies versteckt und dann mit einem langen Heuhalm wieder zugebunden. Genauso mit Kohlrabiblätter, Salatblätter, Zewa- und Toilettenpapierrollen etc., aber das Labyrinth war schon sehr beliebt. In der letzten "Ausbaustufe" war das dann so, dass außen herum das Labyrinth war, innen aber unter einem Karton eine "Höhle". Durch die Teppichröhren konnten wir das immer wieder verändern und unsere alten Damen mussten nicht springen bzw. hatten mit leicht schräg gestellten Röhren bequeme Auf- und Abhänge ...

LG
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Bilder..! *winkend* *winkend* *winkend*
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Von den Futterpäckchen oder dem Labyrinth? Das beschriebene Labyrinth ist schon geschreddert, die jetzige Truppe hat ihres "unter dem Streu", ich könnte dann nur mal ein Bild machen, wenn ich die Buddeletage erneuere :) , vielleicht sogar morgen schon ...

LG
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Von dem Labyrinth bitte :D
Ich kann mir das so schlecht vorstellen grad, aber es klingt voll interessant!
paulina
Beiträge: 206
Registriert: 9. Apr 2018, 21:20
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Hallo,

danke für die Tipps.
Ich habe nun eine weitere Etage der Voliere wieder aufgemacht, da sie dabei waren (besonders der gesunde Degu) die Holzetagen durchzunagen. Der Patientin geht es schon wieder ein bisschen besser, sie frisst auch mehr.
Heu soll ich ihr erst mal gar nicht unbedingt geben, hat die TA gemeint, weil sie daran hängenbleiben kann. Aber sie hat Blätter und Holz zum annagen (und natürlich die Holzeinrichtung).
Gerade schlafen sie endlich mal und da sehen sie echt sehr süß aus *nicken*
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Hallo Paulina,
dass sie wieder mehr frisst ist m.E. ein gutes Zeichen, dann verfügt sie auch über einen gewissen Lebenswillen und dann sollte es ihr auch schon besser gehen. Was ist, wenn du das Heu in kleinere/kürzere Stückchen schneidest, dass sie eben nicht mehr daran hängen bleibt (wobei Heu m.E, einen nur sehr geringen Widerstand hat), oder das Heu in einer Futterkugel,/-raufe, die ein bisschen höher hängt, anbietest. So ohne Heu finde ich für einen Degu ungewöhnlich, insbesondere, wenn sie es immer gewohnt war. Gerade wenn die Fellnase nicht fit ist, sollte man ihr alles gönnen was sie kennt und ihr guttut.

Ich habe eben auch die Buddeletage neu gemacht, anbei die Bilder:

das ist das Material mit dem "Wein-Versand-Karton":

[ externes Bild ]

In die Mitte mache ich immer eine umgedrehte Holzkiste, bei der wir die Eingänge größer gesägt haben, sie bringt die eigentliche Stabilität. Die Weinkartons sind zwar schon recht stabil, fallen aber auch gerne mal zusammen *aaahhh* .

[ externes Bild ]

Dann gruppiere ich die Weinkartons und/oder Röhren darum. Man muss natürlich darauf achten, dass die Ein-/Übergänge passen. Wenn die nicht groß genug sind, ist das kein Problem, das machen sich die Fellnasen schon passend, aber sie brauchen natürlich einen "Ansatz" ...

[ externes Bild ]

Im Endausbau wird das Ganze dann zugeschüttet. Hier erst mal zur Hälfte, das man das noch sieht, später sind die Karton nicht mehr zu sehen nur noch das Dach der Holzhütte. Ich würde gerne noch mehr draufschütten, aber leider. leider ist das kein Käfig mit richtiger Buddeletage, wie z.B. bei Nessa, sprich, der ganze Mist fliegt in der Wohnung rum ...

[ externes Bild ]

LG und alles gute weiter für deinen Pflegling!

LG
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
Antworten