Neues Deguheim

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Maravilla hat geschrieben:Habt ihr denn für Bauarbeiten in Überlänge bezahlt? :p Denn wir werden definitiv nicht im Akkord durchackern.
:shock: Wie sieht denn dann bei euch Akkordarbeit aus?
Ich bin von der Optik und der Geschwindigkeit schwer beeindruckt. Da bin ich ja eine richtig lahme Ente im Vergleich. :mrgreen:
Bin sehr gespannt auf das Endergebnis und wann die ersten Wusel einziehen können. Das mit dem verzogenen Material und den unebenen Böden kenne ich, aber auf den Bildern zumindest sieht euer Käfig perfekt aus.
Benutzeravatar
11e48
Beiträge: 185
Registriert: 5. Dez 2017, 20:19
Postleitzahl: 65399
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Wow, das geht wirklich schnell voran. Da merkt man die Übung ;)
Wie wollt ihr das eigentlich rechts oben mit den Türen lösen? Wenn ich es richtig sehe, sind dort ja Balken im Weg, wenn die Tür bis ganz oben und über die gesamte Breite gehen soll. Setzt ihr seitlich einen feststehenden Streifen ein?
Benutzeravatar
Coati
Beiträge: 527
Registriert: 22. Jul 2012, 15:33
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Bärlin

Re: Neues Deguheim

Tatsächlich stört der Balken, aber wegnehmen traue ich mich nicht. Der hat bestimmt eine tragende Rolle :mrgreen:
Also werden wir dort oben die Seite hinterm Balken mit einem Casanet-Rahmen verschließen und danach die Tür anfangen. Ansonsten gibt es, nach bisherigem Planungsstand, pro Moduletage 2 Türen, also insgesamt 17 Stück. Bin hellauf begeistert :@
Also richtet euch darauf ein, dass es nun nicht mehr solche Baufortschritte geben wird. Türenbau, Silikonfugen, Alurahmen für die Aufgänge, alles Kleinkram, der aufhält und von dem man nicht wirklich was sieht...
Bei uns wohnen viele kleine Nager in großen Käfigen, von einem großen Schreihals bewacht...
Leider schon gegangen: viel zu viele... :-(
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Coati hat geschrieben:Türenbau, Silikonfugen, Alurahmen für die Aufgänge, alles Kleinkram, der aufhält und von dem man nicht wirklich was sieht...
Déjà-vu... Déjà-vu.... :p
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues Deguheim

Ich habe Uwe fast so weit, dass wir vorne eine ca. 30 cm hohe Glasscheibe einziehen und Meerschweinchen im Käfig halten. Kostet definitiv weniger Nerven...
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
Coati
Beiträge: 527
Registriert: 22. Jul 2012, 15:33
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Bärlin

Re: Neues Deguheim

Au ja, Meeris! Dann wäre der Käfig fast fertig. Nur noch 30cm hohe Scheiben an der Front in U-Profile versenken und gut.
Wir haben gestern den ganzen Tag damit verbracht, 6 Türen zu bauen. Neue Säge (vom Vater geerbt, der sie nicht mehr brauchte) und ein Werkzeug, das ich noch nie ausprobiert habe, um die Rahmen winklig zu bekommen. Erste Tür wurde genau ausgemessen und war... zu GROß!!! Also die nächste Tür kleiner gesägt und immer noch verschob sich der Rahmen beim Zusammenfügen, sodass das Ergebnis wieder nicht so richtig passte. Werde mir am Montag einen Elektrohobel besorgen und einen nächsten Versuch wagen. Wenn das nichts wird, denke ich nochmal intensiv über Meerschweinchen nach :@
neuer Käfig19.jpg
neuer Käfig19.jpg (60.39 KiB) 4590 mal betrachtet
neuer Käfig20.jpg
neuer Käfig20.jpg (49.78 KiB) 4590 mal betrachtet
Bei uns wohnen viele kleine Nager in großen Käfigen, von einem großen Schreihals bewacht...
Leider schon gegangen: viel zu viele... :-(
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2048
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Neues Deguheim

Coati hat geschrieben: 22. Jul 2018, 09:46Wenn das nichts wird, denke ich nochmal intensiv über Meerschweinchen nach :@
Müssten dann bei Meerschweinchen nicht die Durchgänge vergrößert werden? *pfeif*


Ich drücke ganz fest die Daumen, dass die Türen dann alle ganz perfekt passen und der Frust verpufft :) Bisher gefällt mir euer Bauwerk auf jeden Fall schon sehr gut. Ich mag eigentlich weiße Rückwände sehr gerne, aber euer Laminat ist ausgesprochen hübsch und passt ja perfekt in den Raum.

Werden die innenliegenden Balken noch geschützt?

LG Nessa
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13014
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Neues Deguheim

*Nessa* hat geschrieben: 22. Jul 2018, 12:10
Coati hat geschrieben: 22. Jul 2018, 09:46Wenn das nichts wird, denke ich nochmal intensiv über Meerschweinchen nach :@
Müssten dann bei Meerschweinchen nicht die Durchgänge vergrößert werden? *pfeif*
Ich denke, der Käfig wird dann drei Meerschweinchengruppen gerecht. Aufgänge nach oben und unten braucht es nicht, die kann man verschließen.
Ja, ich denke, die Idee ist prima. Den neuen Käfig für Meerschweinchen in Not und die Degus ziehen dann mit ihren bisherigen Käfigen um.

Gruß Dagmar
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues Deguheim

*Nessa* hat geschrieben: 22. Jul 2018, 12:10
Coati hat geschrieben: 22. Jul 2018, 09:46Wenn das nichts wird, denke ich nochmal intensiv über Meerschweinchen nach :@
Müssten dann bei Meerschweinchen nicht die Durchgänge vergrößert werden? *pfeif*
Ja, aber die Stichsäge noch mal ansetzen, ist das geringste Problem. Nur tierisch laut wäre es dann noch mal. Bisher sind die Aufgänge noch nicht mit Alu geschützt.
*Nessa* hat geschrieben: 22. Jul 2018, 12:10 Werden die innenliegenden Balken noch geschützt?
Nein. Wir werden noch einiges an Silikon einsetzen, um die ganzen Ritzen und Spalten zu versiegeln. Und an den Übergängen der Etagen kommt auch noch Alu zum Einsatz. Aber die Pfosten bleiben, wie sie sind. Wir haben ja aktuell in 2 Käfigen Balken in gleicher Größe. Seit Jahren (7,5-8) ohne Schutz. Da wurde mal hier ein bisschen, dort ein bisschen genagt (ist ewig her). Das mag von der Optik nicht mehr perfekt aussehen, aber die paar wirklich unbedeutenden Stellen spielen bei der Statik keine Rolle.

Viele Grüße
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Hallo Marlén,
das hätte ich ja gar nicht gedacht, dass die Degus die Balken nur so ein bisschen annagen. Ich hätte darauf gewettetet, dass die aussehen vergleichbar bei einem Biberangriff. Oder habt ihr extrem "faule" Schadnager???
Also Meeries finde ich ja auch ganz hübsch (hatte ich früher als Kind mal), aber irgendwie sind mir die zu "lahmarschig", da ist nicht wirklich "Action" im Käfig, das sind mehr so Knuddeltiere ....

Es ist immer ein kleines Highlight täglich hier im Forum nach den Baufortschritten zu schauen. Vielen Dank Euch dafür, dass Ihr so ausführlich berichtet :-)

LG
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
Antworten