Hallo zusammen,
erstmal Entschuldigung, falls es so ein Thema gibt! Bin zum ersten Mal in einem Forum. Hab es über die Suche probiert, aber ohne Erfog.
Ich stell mich kurz vor, ich komme aus Erding, habe zwei 4,5 jährige Degus männlich.
Einer hatte laufend weißes Sekret am Auge, sind dann zum TA unter Narkose wurden zwei eitrige und faulige Backenzähne entfernt, kein Röntgenbild, TA meinte Problem gefunden zu haben! Jetzt 8 Tage später am Auge keine Besserung, ansonsten scheint es ihm gut zu gehen. Meint ihr erneute Narkose und Röntgen wär sinnvoll, oder einfach lassen, solange es ihm scheinbar gut geht?
Er frisst gut mussten nach OP normales Futter aus dem Käfig verbannen, da er sich sofort darauf gestürzt hat. Tierärztin meinte 7-10 Tage zur Wundheilung besser nur Brei, wg Gefahr auf Entzündung. Augentropfen haben wir Gentamicin bekommen und AB Enrobactin.
Danke euch für Antworten und für die Nachsicht mit mir, falls es das Thema bereits gibt.
Weißes Sekret im Auge
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
- DaLo
- Beiträge: 13632
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Weißes Sekret im Auge
Hallo und
,
ich denke, man muss jetzt zweigleisig denken.
Evtl. hat das Sekret in den Augen etwas mit den Zähnen zu tun, evtl. ist das aber eine zweite Baustelle.
Wenn die Zähne bereits unter Eiter standen, dann war die Entfernung dieser auf jeden Fall schon mal gut. Ganz wichtig ist dann eine Nachbehandlung mit Antibiotika und auch Schmerzmittel. Somit ist die Gabe von Enrobactin in jedem Fall gut. Wie sieht es mit Schmerzmittel aus?
Dass artgerechtes Degufutter zu Entzündungen führen soll (die Entzündung liegt ja schon vor, auch wenn die Ursache nun beseitigt wurde bzw. wird einer Entzündung mit AB gegengesteuert), erschließt sich mir nicht und ich kann die Empfehlung der Breifütterung nicht nachvollziehen.
Jetzt stellt sich noch die Frage, was die Ursache für das Sekret in den Augen ist. Nachdem Du Gentamicin bekommst, geht der Tierarzt scheinbar davon aus, dass auch im Auge eine eitrige Entzündung vorliegt, also vermutlich mit den Zähnen zusammen hängt.
Ich denke, der TA hat hier die Sicherheitsvariante gewählt. Vermeintliche Ursache entfernen und alle Stellen, an denen irgendwas mit Entzündung / Eiter vorliegen könnte, mit AB abdecken. Vielleicht (beim Auge) nicht zwingend notwendig, aber - wenn keine weitere Differenzierung in der Diagnose erfolgte - grundverkehrt m.E. auch nicht.
Was würde ich tun? Ich würde nach so einem Eingriff auf jeden Fall für 3-4 Tage Schmerzmittel verabreichen (wenn die OP nun schon länger her ist, solltest Du es Dir für´s nächste Mal merken) und die AB-Gabe für ca. 6 Tage (wie hat es der TA festgelegt?) durchführen und normales Futter (Blätter, Kräuter, Blüten - am besten frisch, aber auch getrocknet) geben. Sämereien würde ich in der Zeit tatsächlich weglassen, so Du sie ansonsten fütterst.
Dem Patient alles Gute.
Liebe Grüße
Dagmar

ich denke, man muss jetzt zweigleisig denken.
Evtl. hat das Sekret in den Augen etwas mit den Zähnen zu tun, evtl. ist das aber eine zweite Baustelle.
Wenn die Zähne bereits unter Eiter standen, dann war die Entfernung dieser auf jeden Fall schon mal gut. Ganz wichtig ist dann eine Nachbehandlung mit Antibiotika und auch Schmerzmittel. Somit ist die Gabe von Enrobactin in jedem Fall gut. Wie sieht es mit Schmerzmittel aus?
Dass artgerechtes Degufutter zu Entzündungen führen soll (die Entzündung liegt ja schon vor, auch wenn die Ursache nun beseitigt wurde bzw. wird einer Entzündung mit AB gegengesteuert), erschließt sich mir nicht und ich kann die Empfehlung der Breifütterung nicht nachvollziehen.
Jetzt stellt sich noch die Frage, was die Ursache für das Sekret in den Augen ist. Nachdem Du Gentamicin bekommst, geht der Tierarzt scheinbar davon aus, dass auch im Auge eine eitrige Entzündung vorliegt, also vermutlich mit den Zähnen zusammen hängt.
Ich denke, der TA hat hier die Sicherheitsvariante gewählt. Vermeintliche Ursache entfernen und alle Stellen, an denen irgendwas mit Entzündung / Eiter vorliegen könnte, mit AB abdecken. Vielleicht (beim Auge) nicht zwingend notwendig, aber - wenn keine weitere Differenzierung in der Diagnose erfolgte - grundverkehrt m.E. auch nicht.
Was würde ich tun? Ich würde nach so einem Eingriff auf jeden Fall für 3-4 Tage Schmerzmittel verabreichen (wenn die OP nun schon länger her ist, solltest Du es Dir für´s nächste Mal merken) und die AB-Gabe für ca. 6 Tage (wie hat es der TA festgelegt?) durchführen und normales Futter (Blätter, Kräuter, Blüten - am besten frisch, aber auch getrocknet) geben. Sämereien würde ich in der Zeit tatsächlich weglassen, so Du sie ansonsten fütterst.
Dem Patient alles Gute.
Liebe Grüße
Dagmar
Re: Weißes Sekret im Auge
Hallo Dagmar,
Danke für die Antwort. Schmerzmittel haben wir tatsächlich nicht bekommen... werd ich mir merken. AB soll ich 7 Tage geben, hab ich allerdings erst am Montag zusammen mit den Augentropfen bekommen, als ich nochmal dort war, weil sich das Auge nicht bessert. OP war letzten Donnerstag.
Sekret kommt aber eben immer noch. Jetzt müsst ich die Entscheidung treffen, nochmal Narkose und weiter suchen, oder solang es ihm gut geht so lassen.
Wobei es mir eben um ihm und seinem Bruder geht, wieder Narkose, wieder weg zur Beobachtung....
Mit dem Futter klang für mich plausibel, wenn da ein Loch ist, und sich was darin festsetzt?!?
Danke für die Antwort. Schmerzmittel haben wir tatsächlich nicht bekommen... werd ich mir merken. AB soll ich 7 Tage geben, hab ich allerdings erst am Montag zusammen mit den Augentropfen bekommen, als ich nochmal dort war, weil sich das Auge nicht bessert. OP war letzten Donnerstag.
Sekret kommt aber eben immer noch. Jetzt müsst ich die Entscheidung treffen, nochmal Narkose und weiter suchen, oder solang es ihm gut geht so lassen.
Wobei es mir eben um ihm und seinem Bruder geht, wieder Narkose, wieder weg zur Beobachtung....
Mit dem Futter klang für mich plausibel, wenn da ein Loch ist, und sich was darin festsetzt?!?

- Mandarine
- Beiträge: 7931
- Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
- Postleitzahl: 85356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
Re: Weißes Sekret im Auge
Hallo,
Ich gehe davon aus dass du CriticalCare oder Rodicare - Brei hast? Die Krümel könnten sich ebenso festsetzen.
Dass der Degu tagelang in der TAPraxis bleibt, würde ich nicht befürworten. Kein Platz, ungewohnte Umgebung, kein Kuschelpartner, das ist alles viel Stress und fördert meiner Meinung nach die Heilung nicht.
Wie man den Degu notfalls fixieren und mit Spritze füttern kann, haben wir hier und hier schon mal vorgestellt.
Falls du den TA wechseln möchtest und bereit bist ein Stück zu fahren, schreib mir ne PN.
Viele Grüße aus Freising
Ich gehe davon aus dass du CriticalCare oder Rodicare - Brei hast? Die Krümel könnten sich ebenso festsetzen.
Dass der Degu tagelang in der TAPraxis bleibt, würde ich nicht befürworten. Kein Platz, ungewohnte Umgebung, kein Kuschelpartner, das ist alles viel Stress und fördert meiner Meinung nach die Heilung nicht.
Wie man den Degu notfalls fixieren und mit Spritze füttern kann, haben wir hier und hier schon mal vorgestellt.
Falls du den TA wechseln möchtest und bereit bist ein Stück zu fahren, schreib mir ne PN.
Viele Grüße aus Freising
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Viele Grüße
Mandarine
Infos Deguhaltung
Viele Grüße
Mandarine
Infos Deguhaltung
Re: Weißes Sekret im Auge
Hallo,
ja Critical Care und zwischendrin mische ich mal Karottenbrei mit unter. Sie hatte ihn zwei Tage behalten und dort sicher auch mit Schmerzmittel versorgt. Deswegen hab ich vermutlich keins bekommen. Ob dort behalten jetzt gut oder schlecht war, ich weiß es nicht. Ja es war Stress pur, für beide, aber so hätte sie eingreifen können, z.B. wenn er nicht frisst. Ich hätte arge Probleme mit Zwangsfütterung bekommen zumal ich arbeiten musste.
Ansich halte ich sie für eine sehr gute TA (auch bei unserem Hund). Wenn das mit dem Auge aber anhält, werd ich eine Zweite Meinung einholen, allerdings wird das zwangsläufige auch auf eine erneute Narkose hinauslaufen...
VG
ja Critical Care und zwischendrin mische ich mal Karottenbrei mit unter. Sie hatte ihn zwei Tage behalten und dort sicher auch mit Schmerzmittel versorgt. Deswegen hab ich vermutlich keins bekommen. Ob dort behalten jetzt gut oder schlecht war, ich weiß es nicht. Ja es war Stress pur, für beide, aber so hätte sie eingreifen können, z.B. wenn er nicht frisst. Ich hätte arge Probleme mit Zwangsfütterung bekommen zumal ich arbeiten musste.
Ansich halte ich sie für eine sehr gute TA (auch bei unserem Hund). Wenn das mit dem Auge aber anhält, werd ich eine Zweite Meinung einholen, allerdings wird das zwangsläufige auch auf eine erneute Narkose hinauslaufen...
VG
- DaLo
- Beiträge: 13632
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Weißes Sekret im Auge
Hallo,
wenn es um eine reine Augenuntersuchung geht, dann braucht es keinesfalls eine Narkose. Es gibt auch reine Augenspezialisten unter den Tierärzten. Wenige, aber in Großstädten schon oft ein, zwei und ich vermute, in München auch mehr.
LG Dagmar
wenn es um eine reine Augenuntersuchung geht, dann braucht es keinesfalls eine Narkose. Es gibt auch reine Augenspezialisten unter den Tierärzten. Wenige, aber in Großstädten schon oft ein, zwei und ich vermute, in München auch mehr.
LG Dagmar
Re: Weißes Sekret im Auge
Hallo zusammen,
Update: es wurde jetzt nochmal geröngt, da alle Versuche, mit Inhalieren, Globolis usw. keinen Erfolg brachten.
Ende vom Lied es sind drei Abnormalien im Kiefer / Kopf erkennbar, was genau weiß man nicht.
Jetzt heißt es weiterhin beobachten, solange er frisst.
Behandlung erfolgt keine.
Grüße
Update: es wurde jetzt nochmal geröngt, da alle Versuche, mit Inhalieren, Globolis usw. keinen Erfolg brachten.
Ende vom Lied es sind drei Abnormalien im Kiefer / Kopf erkennbar, was genau weiß man nicht.
Jetzt heißt es weiterhin beobachten, solange er frisst.
Behandlung erfolgt keine.
Grüße