Blutige Kämpfe

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Verhalten.
Antworten
Zwiebel
Beiträge: 51
Registriert: 5. Feb 2018, 14:39
Postleitzahl: 64289
Land: Deutschland

Blutige Kämpfe

Hallo liebe Forumsmitglieder,

zu der Vergesellschaftung meiner 3 Jungs habe ich ja schon in einem anderen Thread geschrieben. Die zwei "Kleinen" sind jetzt 4,5 Monate, der Große 2 Jahre.

Es wird immer viel gekämpft bei den Rabauken, war soweit auch meist ok. Es gab mal ne Schramme oder mal ein leicht blutiges Näschen. Aber es heißt ja, solange sie danach wieder kuscheln und zusammen schlafen ist es noch nicht hoffnungslos.

Eine Degupyramide hat es gestern noch gegeben, aber in der Nacht hab ich die Streithähne gehört. Heute morgen hatte Cas (einer der Kleinen) eine blutige Schwanzspitze. Auch etwas Fell scheint an ein paar Stellen rasugerupft. Das Sandbad hab ich dann erstmal sofort rausgenommen. Leider ist nun Sonntag und ich habe nichts im Haus. Soll ich zur Notapotheke fahren, um was zur Desinfektion zu holen?

Und wie heftig "dürfen" Kämpfe sein, bevor eine Trennung in Erwägung gezogen werden sollte? Jetzt im Moment ist es soweit friedlich.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Blutige Kämpfe

Hallo Zwiebel,

die Blessuren, die Du beschreibst, sind zwar nicht schön, aber auch noch nicht so gravierend, dass ich jetzt trennen würde. Wobei für mich entscheidend ist, dass es jetzt wieder friedlich ist.
Etwas zum Desinfizieren sollte man eigentlich immer im Haus haben ;) - auch für sich selber.
Eine Desinfektion macht jedoch nur bei einer frischen noch offenen Wunde Sinn und ich vermute, dass bereits alle Stellen schon wieder leicht verschlossen bzw. verkrustet sind.
Zwiebel hat geschrieben: 4. Nov 2018, 12:51 Und wie heftig "dürfen" Kämpfe sein, bevor eine Trennung in Erwägung gezogen werden sollte?
Das ist eine ganz schwierige Frage, die aus der Ferne nicht wirklich gut zu beantworten ist, ohne ggf. einen fahrlässigen Hinweis zu geben.
Ich selber habe da eher schwache Nerven und trenne womöglich tendenziell zu früh. Allerdings hatte ich auch schon zweimal Todesfälle in Folge von Streit, obgleich ich auch da nicht alles ausgesessen habe. Von daher bin ich durchaus ein gebranntes Kind.
Tendenziell kann man folgende Parameter ansetzen:
Wenn ein Tier über Stunden hinweg dauerhaft gejagt wird und überhaupt nicht mehr zur Ruhe kommt, ist irgendwann eine Trennung angesagt, da es sich um einen Vertreibungskampf handelt. In der Natur würde der Gejagte vermutlich gehen, im Käfig kann er das nicht. Hier ist jetzt wiederum abzuwägen, wie alt und fit die Tiere sind. Deine sind noch sehr jung, man kann ihnen also mehr zumuten. Wenn natürlich z.B. eine Herzschwäche vorliegt, dann ist das auch ein Problem, aber leider wird man die nicht kennen und ich würde bei jungen Tieren erst mal davon ausgehen, dass sie fit sind, wenn nichts anderes bekannt ist.
Bei Verletzungen ist die Schwere oder auch die Anzahl entscheidend. Fliegende Fellbüschel oder diverse Kratzer sind absolut im Rahmen. Richtiggehende Bisse sind für mich nicht mehr im Rahmen, wobei man gut aufpassen muss, eine Verletzung durch eine der scharfen Krallen nicht mit einem Biss zu verwechseln. Gerade im Wangen- / Augen- / Ohrenbereich kommt es durch das "Boxen" immer wieder zu entsprechenden Verletzungen, wo die Halter oft davon ausgehen, dass es ein Biss ist, dabei ist eine Kralle "hängen geblieben".

Liebe Grüße und gute Nerven
Dagmar
Zwiebel
Beiträge: 51
Registriert: 5. Feb 2018, 14:39
Postleitzahl: 64289
Land: Deutschland

Re: Blutige Kämpfe

Danke, Dagmar.

Für mich ziehe ich daraus den Schluss erstmal starke Nerven zu bewahren und abzuwarten. *ooommmm*
Bisse konnte ich noch nicht feststellen.
Obwohl es jetzt schon wieder rappelt im Käfig.

Ich füttere auch extra viele Samen, weil sie sich schon manchmal verausgaben. Bis jetzt haben sie dadurch nicht zugenommen.

Ich werde weiterhin aufmerksam sein.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Blutige Kämpfe

Zwiebel hat geschrieben: 4. Nov 2018, 14:09 Ich füttere auch extra viele Samen,
Verstreust Du die Samen großflächig im Käfig? Ansonsten führen sie auch gerne zu Streit, da Degus ja unglaublich futterneidisch sind.
Auch kommt es immer wieder vor, dass ganz bestimmte Gründe Auslöser für Streit sind. Z.B. das Laufrad ist auch so ein Kandidat.
Futter und Laufrad oder ggf. andere Einrichtungsgegenstände sind sicher nicht die Hauptursache für solche Auseinandersetzungen, wie Du sie beschreibst, aber sie können das Streitpotential noch vergrößern.

In der momentanen Phase achte darauf, dass es im Käfig keine größeren Absturzhöhen gibt, dass keine "Einbahnstraßen" vorhanden sind, wo ein Tier quasi "in der Fall sitzt" und dass das Futter großflächig verteilt ist.

Liebe Grüße
Dagmar
Zwiebel
Beiträge: 51
Registriert: 5. Feb 2018, 14:39
Postleitzahl: 64289
Land: Deutschland

Re: Blutige Kämpfe

Ja, Futter wird immer großflächig auf mehreren Ebenen verstreut.
Und Laufräder haben wir zwei. In einem passen sie auch zu zweit rein.

Aber danke nochmal für die Anregungen
Zwiebel
Beiträge: 51
Registriert: 5. Feb 2018, 14:39
Postleitzahl: 64289
Land: Deutschland

Re: Blutige Kämpfe

Da fällt mir noch ein Grund ein, der für allgemeinen Unmut sorgen könnte!
Müsli hat früher Auslauf genossen. Den "verlangt" er auch, indem er morgens beim Füttern fast aus dem Käfig springt.

Bisher hab ich aber noch nicht alle drei zusammen draußen. Außer einmal, aber da haben die sich auch gefetzt und dann hab ichs gelassen.

Früher war Freilauf Teil unserer Abendroutine. Beim Fernsehschauen haben wir einfach den Käfig aufegmacht und die Degus konnten eigenständig rein und raus. Müsli ist gut dressiert. Auf ein Zeichen kommt er an und holt sich sein Leckerli. Mittlerweile lässt er sich so auch hochheben, damit ich ihn zurück in den Käfig setzten kann. Denn einfach so den Käfig unten öffnen, dass er eigenständig reinkommt aber möglicherweise die Kleinen entwischen, traue ich mich nicht.

Dadurch, dass nur Müsli draußen ist, ist er weniger draußen. Ich will ihn nicht zu lange von den anderen trennen. Vielleicht ist er dadurch nicht ausgelastet. Aber alle zu dritt raus, halte ich jetzt auch für falsch. Zumal die Kleinen eher ängstlich sind draußen. Und "rufen" lassen sie sich auch noch nicht. Einfangen ist dementsprechend schwierig.

Eine langfristige Lösung habe ich noch nicht dafür gefunden.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu konfus.
Zwiebel
Beiträge: 51
Registriert: 5. Feb 2018, 14:39
Postleitzahl: 64289
Land: Deutschland

Re: Blutige Kämpfe

Ich wollte mal ein Update geben.

Zwischendurch war ich nämlich kurz davor hier wieder einen verzweifelten Eintrag zu shcreiben. Die Jagden wurden häufiger und Cas hatte zunächst ein Loch und dann einen großen Schlitz im Ohr. (Den hat er jetzt für immer, das Öhrchen hängt jetzt :/)

Meist wurde Cas gejagt, der quitschte immer ganz aufgeregt und kriegte sich oft nicht mehr ein. Das ganze gabs auch nachts, dass wir aufgewacht sind, obwohl wir nicht im gleichen Zimmer schlafen.
Ich hab es kaum ausgehalten, wollte die Degus schon abgeben. :oops: :(
Da es allerdings auch immer längere Pausen gab und es zwischenzeitlich Kuschelhaufen gab, habe ich nicht getrennt.

Und seit einigen Tagen ist plötzlich Ruhe. Zumindest meistens. Cas und Müsli kuscheln friedlich, nur selten kommt es noch zu streitereien.

Ich bin so glücklich und hoffe, dass es anhält. :)
Antworten