Umfrage zu Giardien

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Umfrage zu Giardien

Hallo,

ich beschäftige mich schon einige Monate immer wieder mit dem Thema Giardien. Ich selbst habe zwar bei Degus nie Erfahrungen damit gemacht, aber seit unser Hund im letzten Februar/März betroffen war, verfolge ich das Thema an vielen Stellen. Um das bei Degus mal etwas genauer zu betrachten, würde mich folgendes interessieren und ich würde mich freuen, wenn einige mitmachen:

1. Wie wurdet Ihr darauf aufmerksam, dass eure Degus betroffen sind? Welche Symptome gab es genau?
2. Hat schonmal jemand Kotproben von Tieren ohne jegliche Symptome untersuchen lassen? Also z.B. bei Neueinzug von Tieren? Ergebnis?
3. Wie wurde getestet? Möglichst genaue Info, soweit bekannt (z.B. Sammelkotprobe über x Tage, welche Testmethode, ggf. welches Labor). Hat jemand vielleicht sogar mal eine genaue Bestimmung vornehmen lassen? Wenn ja, welche Giardien-Art wurde festgestellt?
4. Details zu den betroffenen Tieren: Geschlecht, Alter, Vorerkrankungen oder auch Begleiterkrankungen, Herkunft u.ä.
5. Wie wurde behandelt?
- Genaue Medikation (welches Medikament, Dauer der Gabe, Pausen...)?
- Wurden besondere Hygienemaßnahmen ergriffen? Welche genau?
- Gab es sonstige Maßnahmen wie z.B. Ernährungsumstellung, Behandlung mit Giardex o.ä.? Bitte auch hier möglichst genaue Infos.
- Wurden alle Tiere der Gruppe behandelt?
- Erfolgreich behandelt? Wie wurde ggf. nachgetestet (Zeitraum, Testverfahren etc.)

Bitte sendet mir Eure Berichte an giardien@degus-online.de. Mir geht es um eine reine Erfahrungssammlung und je nach Beteiligung kann es etwas dauern, bis ich eine aussagekräftige Zusammenfassung der Ergebnisse geben kann. Dabei werden selbstverständlich keine Namen veröffentlicht.

Viele Grüße
Biene
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13621
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Umfrage zu Giardien

Hallo Biene,

habe Dir meine Erfahrungen via Email geschickt *sonne*

Gruß Dagmar
Benutzeravatar
Chocaholic
Beiträge: 208
Registriert: 22. Apr 2018, 13:53
Postleitzahl: 45
Land: Deutschland

Re: Umfrage zu Giardien

Die meisten Fragen kann ich zum Glück nicht beantworten, da bei uns noch nie Giardien gefunden wurden.
Bei neuen Tieren mit unauffälligem Kot lasse ich meist beim TA eine Sammelkotprobe über 3 Tage per Flotation untersuchen. Giardien werden dabei aber gerne mal übersehen.
Ich habe in in anderen Fällen aber auch schon Sammelkotproben über 3 Tage an die Parasitologie der Ludwig-Maximilians-Universitaet in München geschickt wo auf Giardien mit einem Kopro-Antigen ELISA getestet wurde. Dieser Test kann Giardien auch dann zuverlässig nachweisen, wenn sie gerade nicht ausgeschieden werden. Anlass für diesen Test waren jeweils unklare Gesundheitsprobleme wie Abmagerung ohne ersichtlichen Grund.
Viele Grüße,
Wiebke *winkend*
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5873
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Umfrage zu Giardien

Liebe Biene,

meine umfangreiche Mail dazu sollte jetzt auch bei dir eingegangen sein.
Bei Nachfragen dazu stehe ich dir natürlich zur Verfügung.

Viel Erfolg bei diesem sehr interessanten Projekt! Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis und auf die möglicherweise alternativen Behandlungsmöglichkeiten, sofern keine wirklich lebensbedrohlichen Gesundheitszustände erkrankter Tiere vorliegen und man daher genau abwägen muss, was man am sinnvollsten macht.
Dazu habe ich dir ausführlich meine Erfahrungen bzw. Überlegungen übermittelt.
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13621
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Umfrage zu Giardien

esmeralda hat geschrieben: 4. Jan 2019, 13:49meine umfangreiche Mail dazu sollte jetzt auch bei dir eingegangen sein.
esmeralda hat geschrieben: 4. Jan 2019, 13:49 Dazu habe ich dir ausführlich meine Erfahrungen bzw. Überlegungen übermittelt.
:lol: :lol: :lol:
Wenn Du schon betonst, dass Deine Email ausführlich ist.... *bruell*
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zu Giardien

Hallo,

danke für eure ersten Rückmeldungen *sonne*. Ich bin gespannt, in welchem Zeitraum wie viele Rückmeldungen eingehen. Denn wirklich aussagekräftig wird es ja erst, wenn sich da einiges tut. Unabhängig davon trage ich weiter zusammen, was ich vor fast einem Jahr mal begonnen hatte ;)
Chocaholic hat geschrieben: 4. Jan 2019, 13:03 Die meisten Fragen kann ich zum Glück nicht beantworten, da bei uns noch nie Giardien gefunden wurden.
Bei neuen Tieren mit unauffälligem Kot lasse ich meist beim TA eine Sammelkotprobe über 3 Tage per Flotation untersuchen. Giardien werden dabei aber gerne mal übersehen.
Ich habe in in anderen Fällen aber auch schon Sammelkotproben über 3 Tage an die Parasitologie der Ludwig-Maximilians-Universitaet in München geschickt wo auf Giardien mit einem Kopro-Antigen ELISA getestet wurde. Dieser Test kann Giardien auch dann zuverlässig nachweisen, wenn sie gerade nicht ausgeschieden werden. Anlass für diesen Test waren jeweils unklare Gesundheitsprobleme wie Abmagerung ohne ersichtlichen Grund.
Magst Du mir trotzdem eine Mail mit ein paar Details schicken, soweit Du es noch im Kopf hast? Denn mich interessiert auch, wie häufig Giardien überhaupt festgestellt werden und gerade da ist es interessant zu wissen, wie häufig sie nicht zu finden waren. Gerade wenn einfach mal bei neuen Tieren vorsichtshalber getestet wird, ganz ohne Symptome. Wäre super *sonne*

Viele Grüße
Biene
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5873
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Umfrage zu Giardien

@Dagmar:
DaLo hat geschrieben: 4. Jan 2019, 14:14
esmeralda hat geschrieben: 4. Jan 2019, 13:49meine umfangreiche Mail dazu sollte jetzt auch bei dir eingegangen sein.
esmeralda hat geschrieben: 4. Jan 2019, 13:49 Dazu habe ich dir ausführlich meine Erfahrungen bzw. Überlegungen übermittelt.
:lol: :lol: :lol:
Wenn Du schon betonst, dass Deine Email ausführlich ist.... *bruell*
Für meine Verhältnisse ging es eigentlich noch. Ich kann auch noch längere Texte schreiben... *pfeif*
Aber Biene hat ja nicht nur meine Mail zu lesen und "aufzudröseln".
Biene hat geschrieben: 4. Jan 2019, 19:57 ...
Gerade wenn einfach mal bei neuen Tieren vorsichtshalber getestet wird, ganz ohne Symptome. Wäre super *sonne*
Dies ist ein sehr interessanter Ansatzpunkt, denn wie ich dir, Biene, ja geschrieben habe, hatten diejenigen Neuzugänge, die ich im Hinblick auf ihr vorheriges Zuhause habe testen lassen, wider Erwarten kein positives Ergebnis nach der Kotproben-Untersuchung mittels ELISA-Tests.
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Benutzeravatar
andreaW
Beiträge: 240
Registriert: 6. Apr 2018, 15:50
Postleitzahl: 91080
Land: Deutschland
Wohnort: Spardorf
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zu Giardien

Hi Biene,

gibt es schon ein paar interessante Erkenntnisse? Wir haben vorhin die Diagnose Giardien erhalten. Bei unserem Neuzugang. Natürlich war er schon am TG und wir dürfen jetzt alle behandeln.. ~_~

Sobald ich mehr weiß und die Stinker behandelt sind, kann ich dir auch noch ne Mail schicken. Jetzt muss ich mich aber erstmal informieren..
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zu Giardien

Huhu!

oh, da ist mir der Beitrag während des Urlaubs leider durchgerutscht. Entschuldige bitte ~_~

Nein, bisher gibt es leider noch keine sinnvollen Zusammenfassung. Dazu sind es noch zu wenige und unterschiedliche Rückmeldungen.

Wie geht es deinen Nasen inzwischen?

Liebe Grüße
Biene
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Antworten