Hallo,
können ältere Degus (in ein paar Monaten 7) auch ohne Grund ein bisschen an Gewicht verlieren (on 210 auf 190 Gramm innerhalb von ca. einem Monat)?
Prisilla wurde zwar schon zweimal an den Zähnen behandelt, aber aktuell gibt es keine Auffälligkeiten. Sie frisst auch gut. Ich habe auch explizit drauf geachtet, ob sie vermehrt krümmelt, aber auch das ist nicht der Fall. Auch ansonsten ist sie topfit und es gibt keine Auffälligkeit.
Soll ich ihr mehr Nüsse und Samen füttern?
Gewichtsabnahme älterer Degu
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
-
- Beiträge: 3095
- Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
- Postleitzahl: 6
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trebur
Re: Gewichtsabnahme älterer Degu
Das Krümeln beim Fressen ist nicht der einzige Indikator für eine wieder akuter werdende Zahnfehlstellung. Auch eher unrund wirkendes und langsames Kauen kann ein Hinweis sein, dass es mal wieder Zeit wird, danach zu schauen.
Davon abgesehen finde ich aber, dass sie die 20 g noch im Rahmen der Toleranz bewegen. Zum einen verlieren ältere Tiere tatsächlich sukzessive an Gewicht, da Muskelmasse abgebaut wird und die Tiere mit zunehmendem Alter häufiger auch ein Problem mit der Flüssigkeitsaufnahme/-zufuhr haben. Wie alte Menschen eben auch. Zum anderen gibt es auch saisonale Schwankungen: im Spätsommer futtern sich viele Degus einen kleinen Speckranzen an, den sie über den Winter wieder verlieren. Ab Januar/Februar kann und konnte ich bei meinen Degus immer einen tendenziellen Gewichtsabfall beobachten.
Es spricht übrigens nichts dagegen, ältere Degus tendenziell hochkalorischer zu füttern als jüngere. Dabei würde ich aber ein Hauptaugenmerk auf gute Fett- und Proteinlieferanten wie Pinienkerne, Nüsse und Haferflocken legen. Auch eine Breizufütterung kann manchmal etwas helfen, das Gewicht älterer Degus zu halten, wobei das aber wirklich nur zusätzlich sein sollte, denn die Degus sollen ja vornehmlich selbständig weiterfressen. Brei ist dem Zahnabrieb hingegen nicht so wirklich förderlich....
Davon abgesehen finde ich aber, dass sie die 20 g noch im Rahmen der Toleranz bewegen. Zum einen verlieren ältere Tiere tatsächlich sukzessive an Gewicht, da Muskelmasse abgebaut wird und die Tiere mit zunehmendem Alter häufiger auch ein Problem mit der Flüssigkeitsaufnahme/-zufuhr haben. Wie alte Menschen eben auch. Zum anderen gibt es auch saisonale Schwankungen: im Spätsommer futtern sich viele Degus einen kleinen Speckranzen an, den sie über den Winter wieder verlieren. Ab Januar/Februar kann und konnte ich bei meinen Degus immer einen tendenziellen Gewichtsabfall beobachten.
Es spricht übrigens nichts dagegen, ältere Degus tendenziell hochkalorischer zu füttern als jüngere. Dabei würde ich aber ein Hauptaugenmerk auf gute Fett- und Proteinlieferanten wie Pinienkerne, Nüsse und Haferflocken legen. Auch eine Breizufütterung kann manchmal etwas helfen, das Gewicht älterer Degus zu halten, wobei das aber wirklich nur zusätzlich sein sollte, denn die Degus sollen ja vornehmlich selbständig weiterfressen. Brei ist dem Zahnabrieb hingegen nicht so wirklich förderlich....
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe, Faust)