Gemischtgeschlechtliche junge Degugruppe

Fragen und Antworten zu sonstigen Degu-Themen
Antworten
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Gemischtgeschlechtliche junge Degugruppe

Hallo zusammen,

gestern habe ich drei zuckersüße kleine Degus aus ziemlich schlechten Verhältnissen geholt.
Die Tiere hausten in einem 60x30 Aquarium inkl entsprechendem Deckel. Verdreckt war es leider auch schon ziemlich. Ihr könnt euch ungefähr vorstellen, was für eine Luft da rauskam :shock: *aaahhh*

Nach eigenen Angaben hat der Mann sie vor drei Monaten für seine Exfreundin bei einem Züchter erworben. 1 Weibchen und 2 Männchen. Angeblich 1 und 1,5 Jahre alt. Hatte mir aber anhand des Fotos in der Anzeige gedacht, dass das nicht so ganz hinzukommen scheint. Beim Umsetzen hatte ich bei zweien gleich unter den Rock geschaut - beim dritten hatte ich dann vorerst verzichtet, da der Mann die Degus so unglücklich rausgefangen hat, dass ich sie mehr oder weniger auffangen und am Abhauen hindern musste, da hat Nummer drei mich dann gebissen. Das Ergebnis war ohnehin schon klar, das erste war ein Mädchen, Nummer zwei Männchen. Und trennen konnte ich zuhause nicht gleich, da zu kurzfristig. Das geschieht dann morgen, wenn die neue Gruppe mit meinen Altherren den Käfig wechselt, weil dort schon ein Trenngitter vorhanden ist.

So, nun aber zurück zum Thema. Gleich beim Einfangen hatte ich schon die Gewissheit. Mindestens eines der Tiere ist noch fast ein Kind. Keine Ahnung, was der 'Züchter' ihm da erzählt hat. Ich stelle mal Bilder ein, vielleicht könnt ihr mir ja beim Schätzen des Alters helfen.
Onedrive Ordner
Ich tendiere zu drei Generationen.

Das älteste scheint wohl das Weibchen zu sein, jung, aber soweit ausgewachsen, meines Erachtens. (punktierter Schwanz)

Das mittlere ist noch ein Stückchen kleiner, kann aber schon kräftemäßig recht gut mithalten. Vielleicht knapp unter einem Jahr? (weißer Schwanz)

Und den Zwerg mag ich auf kaum mehr als 5 oder 6 Monate schätzen... (klare Scheckung)



Fazit zur allgemeinen Situation:
Statt das neue schicke Bodengehege für die Vergrößerung für meine Herrengruppe auszubauen, ist spontan und seeeehr kurzfristig Gruppe Nummer drei hier eingezogen, nachdem ich im April einer Gruppe ein neues Heim gegeben habe, deren Besitzer sich getrennt hatten (und sich im Nachhinein auch noch als Mädels und damit nicht vg-bar herausgestellt hat).
Jene Gruppe Nummer drei ist A) im feinsten pubertären Alter und B) potentiell trächtig. Hurraaaaaa - nicht.
Ab morgen also mindestens 3 Monate Quarantäne für das Mädchen angesagt - in der Hoffnung, dass nichts kommt.
Ach ja, und über 4 Stunden in der Notfallambulanz, weil die Bissstelle ein wenig dick geworden ist und ich nen Blick drauf geworfen haben wollte. Kann ja nicht ahnen, dass die Anlaufpraxis mich gleich in die Notaufnahme jagt - auf einem Sonntagabend, zum Ende des zweitgrößten Stadtfestes Norddeutschlands, mit nur einer Ärztin in Bereitschaft :roll: - aber wenigstens waren die alle superlieb und trotz Misttages echt gut drauf, so um halb 12 :lol:


Und trotz der schicken Griefvogelattacke vom Nachmittag sind die Neuankömmlinge sehr aktiv und erste Sonnenblumenkerne holte man sich bereits gestern Abend ab. Einzig der Zwerg ist noch sehr vorsichtig. Heu und Blätterfutter wurden gestern auch schon angenommen und jetzt gibt es ein wenig Frisches von der Wiese (Hasel, Pflaume, Gräser, Löwenzahn, Giersch, Vogelmiere, etwas Storchenschnabel und Spitzwegerich) - finden sie auch gleich ganz klasse. *sonne*
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13024
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Gemischtgeschlechtliche junge Degugruppe

Hallo,

auch wenn ich es immer sehr schwer finde, an Hand von Fotos / Videos eine fachgerechte Einschätzung abzugeben, denke ich, dass Du mit Deiner Mutmaßung richtig liegst. Ich würde das genauso einordnen. Ob das ausgewachsene Tier noch jung ist, kann ich allerdings an Hand der Videos nicht erkennen. Das siehst Du in Natura besser. Bei dem Mittleren bin ich auch der Ansicht, dass der zwar fast ausgewachsen ist, aber noch etwas in der Breite zulegen wird, also knapp ein Jahr alt sein dürfte. Und den Zwerg schätze ich auch so um die 4-6 Monate.

Schön, dass die Tiere aus ihrem üblen Zuhause ausziehen und bei Dir unterschlüpfen durften. *sonne*

Viele Grüße
Dagmar
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Re: Gemischtgeschlechtliche junge Degugruppe

Danke für deine Einschätzung

Hehe, ja, mein Freund hat mich ein bisschen für bekloppt erklärt, als ich ihm Samstag abend nach 22Uhr (als er von der Arbeit kam) davon berichtete, dass wir die Tiere Sonntag nachmittag abholen würden :mrgreen:
Aber spätestens als er den Mann gesehen hat, hat er das wohl ähnlich gesehen wie ich. Ich habe heute auch eine Nachricht an das örtliche Tierheim geschickt mit der Nachfrage, an wen man sich wenden kann, wenn man das Gefühl hat, dass jemand Hilfe benötigt. Ich glaube nämlich nicht, dass er ein schlechter Mensch ist. Auf mich wirkt er etwas hilflos und allein. Und dass da noch bestimmt 5 Vogelkäfige in der abgedunkelten 1-Zimmer-Wohnung standen, ist halt für mich vor allem ein Hilferuf.
Er hat sich auch im Nachhinein über das Foto gefreut und sich bedankt, dass sie jetzt ein gutes Zuhause haben. Er hat mich auch gebeten, ihm gelegentlich Bilder zu schicken.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13024
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Gemischtgeschlechtliche junge Degugruppe

Viv K hat geschrieben: 17. Jun 2019, 21:52 Ich glaube nämlich nicht, dass er ein schlechter Mensch ist. Auf mich wirkt er etwas hilflos und allein.
Die Erfahrung haben wir schon häufiger gemacht. Ich verurteile niemanden mehr im Vorfeld, denn fast immer sind die Menschen, denen die Tierhaltung aus dem Ruder läuft, nicht gedankenlos oder böse oder ihnen ist das Tierwohl egal, sondern sie sind schlichtweg überfordert. Zum Teil schämen sie sich auch, schaffen es aber nicht, aktiv zu werden. Bei so manchem Notfall, den wir aufgelöst haben, waren berührende Schicksale dabei und ich habe primär Mitleid empfunden, nicht Wut.

LG Dagmar
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Re: Gemischtgeschlechtliche junge Degugruppe

Den Umzug der kleinen Familie musste ich leider gestern nochmal verschieben...
In meiner Altherrengruppe rappelte es in den letzten Tagen vermehrt und mir fiel auf, dass Schlitzohr sich gegen Krümels Stänkereien nur passiv wehrte. Bei der VG haben die beiden sich gegenseitig Zunder gegeben. Er wirkte auch etwas erschöpft. Also habe ich ihn gleich mitgenommen, als ich gestern früh wegen einer Kontrolle zur TÄ gefahren bin.
Leider stellte sich heraus, dass sich ein recht großer Tumor im Bauchraum gebildet hatte. Medikamentös zu versuchen war aufgrund des Arschkekses Krümel eher nicht zielführend, der ja offensichtlich direkt auf Schwäche reagiert.
Ich habe ihn dann dagelassen. Nach der Sprechstunde hat die TÄ ihn operiert und den Tumor glücklicherweise direkt entfernen können. Wäre er irgendwo in den Organen verwachsen gewesen, hätten wir ihn nicht wieder erwachen lassen. So aber durfte ich Schlitzohr gestern Abend wieder abholen.

Natürlich habe ich dann das TG selber benötigt, um Schlitzohr unten mit dem Kleinen ausruhen zu lassen. Krümel muss nun leider erstmal allein verharren. Die Nacht hat Schlitzohr gut überstanden. Er ist schon wieder gut unterwegs - besser als mir mit der Bauchwunde eigentlich lieb ist :roll:

Die Fragen, die ich mir grad stelle ist dann jetzt a) wie lange sollte ich die Trennung aufrecht erhalten und b) ein Umzug in neues Revier... Ob Krümel dann wohl weiter verstärkt stänkert? :shock:

Muss ich wohl doch versuchen, das Bodengehege zu trennen.. ~_~
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Re: Gemischtgeschlechtliche junge Degugruppe

Soo,

vor ein paar Tagen habe ich es geschafft, endlich das Bodengehege der gemischten Gruppen zu trennen. Ganz zufrieden bin ich zwar nicht, weil das Mädchen jetzt 'nur' die obere Ebene mit 180x40cm bewohnt und ich nur den Aufgang mit einem Brett versiegelt habe, aber wenn dann tatsächlich Babys bald kommen sollten, dann können sie wenigstens nicht direkt hinunterfallen.
Abgetrennt habe ich die obere Ebene mit Plexiglas und einem senkrechten Törchen, das ich wie gesagt mit einem Brett verschlossen habe. So können die drei sich sehen, aber leider nicht direkt kommunizieren. Ich hoffe aber, dass ich das auch noch besser gelöst bekomme demnächst. Wenn ich mir das Mädel so ansehe, habe ich den Verdacht, dass es schon ziemlich bald so weit sein könnte. Ich finde sie gegenüber ihrem Einzug echt rund und wenn ich das richtig deute, ist ihr Hinterteil auch schon etwas geschwollen. Bisher ist sie heute aber ziemlich entspannt (nach dem Stress, plötzlich allein zu sitzen) und tummelt sich auch noch immer mal wieder auf dem Laufteller. Leider sind die drei noch nicht so handzahm, dass ich sie groß in die Hand nehmen könnte. Und nachdem sie den Trick mit der großen Röhre durchschaut haben, ist es auch gar nicht mehr so leicht, sie damit zu fangen. Den Stress tu ich ihr nur wegen meiner Neugier nicht an.

Ich habe auch noch ein paar neue Bilder und Videos in den Onedrive-Ordner gepackt.

Das größte Tier mit dem gefleckten Schwanz ist im Übrigen wirklich das Weibchen, das hatte ich natürlich nochmal zwischendurch gecheckt, wer denn nun wer ist, auch wenn ich da noch nicht trennen konnte. Musste ja wissen, auf wen ich achten muss auf Schwangerschaftsanzeichen :lol:


Ach und ps: Schlitzohr hat die Tumor-OP zwar gut überstanden, sitzt nun aber wegen Krümels Aggressionen ihm gegenüber allein... Der Tumor war zwar leicht zu entfernen, aber leider scheint es keiner der gutartigen Sorte gewesen zu sein, denn ich habe vor Kurzem einen Knubbel an seinem Knie entdeckt. Werden meine Altherren wohl bald nur noch 2 sein ~_~
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Gemischtgeschlechtliche junge Degugruppe

Hey,

ich könnte sowas von ausrasten - das sind doch alles noch Kinder und die müssen jetzt selbst Kinder austragen! Unfassbar!!! :@
(Nichts gegen Dich, aber jeder „Züchter“, der solche Tiere abgibt/verkauft, gehört für mich geschlagen!)

Hoffentlich geht bei der Geburt alles glatt. Ich habe gelesen, dass gerade Starkschecken nicht untereinander verpaart werden sollten, weil es wohl auch bei Degus einen Lethalfaktor bei zu viel weiß gibt. Quelle müsst ich suchen, falls es von Interesse ist...
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7814
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Gemischtgeschlechtliche junge Degugruppe

Wie hoch ist denn die Plexiglasscheibe?

Sieht irgendwie recht niedrig aus, schätze auf 50 cm?

Deinem Patienten wünsche ich alles Gute. 🍀
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Re: Gemischtgeschlechtliche junge Degugruppe

Ja, mit diesem komischen Züchter, das geht mir genauso *aaahhh* Das geht mir einfach nicht in den Kopf, wie man so eine Konstellation abgeben kann...

Ich werde meinen Verlobten beauftragen, sie gut im Blick zu behalten. Denn ich bin ja leider von 9-19 Uhr aus dem Haus. Er fährt immer erst 13.30 zur Arbeit. Mehr als hoffen und beobachten bleibt uns ja so erstmal nicht, denn Erfahrungen im Bereich Tiergeburten habe ich Null. War ja eigentlich auch nie geplant so, aber wer weiß, wer die Kleinen sonst da rausgeholt hätte und noch weniger Ahnung hätte und da womöglich auch gar nicht mit Nachwuchs gerechnet hätte ala sind doch Verwandte :(


Die Plexischeibe ist sogar nur 30cm hoch. Aber zum Glück verfüge ich hier über einen Laufteller, den ich ihr zur Verfügung stellen konnte. Ein Rad hätte ich da im Leben nicht reinbekommen. Raus kann sie da ja nicht, da ein schwerer Gitterdeckel drauf liegt. Sonst müsste ich mir ja auch um die Jungs im unteren Bereich Sorgen machen, da ist der vordere Bereich auch nur etwa 40cm hoch. Das Gehege stammt ursprünglich aus der Meerihaltung mit Katzen im Haushalt. Deshalb ist da schon ein starker unverrückbarer Deckel drauf.
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7814
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Gemischtgeschlechtliche junge Degugruppe

Super mit Deckel, dann passt es ja.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Antworten