Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Allgemeine Fragen und Antworten vor oder kurz nach der Anschaffung durch "Deguneulinge".
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 17589
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Du könntest für die Laufetagen ja Siebdruckplatten verwenden und evtl. mit Alurohren, die Du zwischen den Etagen anbringst, abstützen
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Thanaki
Beiträge: 32
Registriert: 21. Jul 2019, 12:49
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Weiß ehrlich gesagt nicht was du damit meinst
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7957
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Super dass du dich vorher informierst und gründlich planst *up* .
DaLo hat geschrieben: 21. Jul 2019, 14:14 Dann einen Unterbau (für z.B. Futter, Streu, Heu) vorsehen und darauf den Käfig mit einer Höhe von z.B. 140 cm mit zwei Volletagen.
Damit Missverständnisse ausgeschlossen werden, mit 2 Volletagen meinen wir: den Boden + 2 zusätzliche Volletagen = 3 mal Lauffläche 150 x 70 cm ;)
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Thanaki
Beiträge: 32
Registriert: 21. Jul 2019, 12:49
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Mandarine hat geschrieben: 21. Jul 2019, 18:53 Damit Missverständnisse ausgeschlossen werden, mit 2 Volletagen meinen wir: den Boden + 2 zusätzliche Volletagen = 3 mal Lauffläche 150 x 70 cm ;)
Meinte das mit den Alurohren, was damit gemeint ist. Das mit den Etagen hab ich schon alles "durchdacht" bzw aufgemalt
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7957
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Thanaki hat geschrieben: 21. Jul 2019, 19:03 Meinte das mit den Alurohren, was damit gemeint ist. Das mit den Etagen hab ich schon alles "durchdacht" bzw aufgemalt
Schau dir mal das Glasterrarium im Infoblatt an https://www.deguhilfe-sued.de/files/Inf ... 7-2015.pdf
Das hat im oberen Bereich eine Stütze aus Alu unten sind Holzstützen, die die Etagen abstützen.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Thanaki
Beiträge: 32
Registriert: 21. Jul 2019, 12:49
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Achso, ja.

Muss dann mal schauen wie ich es stützen werde.
Muss auch mal schauen wieviel die zugeschnittenen Bretter bei uns im Baumarkt kosten
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7957
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Kennst du schon Christinas Baubericht?
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Thanaki
Beiträge: 32
Registriert: 21. Jul 2019, 12:49
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Desweiteren. Der Unterbau. Die Frage ist. Wieviel Platz sollte ich da einrechnen? Weiß leider nicht wie groß Futter, Heu und alles ist. Habe mir geplant für 8 Bretter, das die Wand und beide Außenbretter sich vom Boden bis nach oben ziehen
Thanaki
Beiträge: 32
Registriert: 21. Jul 2019, 12:49
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Mandarine hat geschrieben: 21. Jul 2019, 19:26 Kennst du schon Christinas Baubericht?
Also muss sagen, der Käfig sieht echt verdammt gut aus.
Hab aber eher an sowas gedacht, nur statt überall Glas oder was das ist, nur "Glas" als Streuschutz nutzen und den Rest mit Gittern vorne für besser Belüftung. Weiß nicht ob jetzt Gitter eher schlecht sind oder sogar besser?

Oder die unterste mit Plexi und die 2 oberen mit Gitter?
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 17589
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Wenn Du die Türen mit Plexiglas oder Glas versiehst, musst Du darauf achten, dass seitlich am Käfig ausreichend große Belüftungsschlitze angebracht werden, damit die Luftzirkulation gewährleistet ist.

Bei vergitterten Türen brauchst Du keine zusätzlichen Belüftungsschlitze an den Seiten anbringen. Achte bei der Wahl des Gitters darauf, dass du keinen Hasendraht verwendest, sondern Casanet. Casanet ist stabil, Hasendraht wurde schon des öfteren von den Deguzähnchen durchgenagt.

Bei meinem Käfig ist ganz unten am Boden die Buddeletage, dort haben die Türen Plexiglasscheiben, aber seitlich sind Belüftungsschlitze.
Die oberen Etagen sind mit Gittertüren ausgestattet.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Antworten