Hilfe für kompletter Neueinsteiger
- Maravilla
- Beiträge: 8183
- Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
- Postleitzahl: 12683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger
Du meinst bei der Befestigung der Füße? Wenn du die Metallfüße nimmst, werden die Schrauben von unten an die Platte geschraubt. Da kommt kein Degu ran. Bei den Schrauben, die wir von oben reingeschraubt haben, hat sich nie ein Degu dafür interessiert. Das kann natürlich bei jedem Degu anders sein. Allerdings haben wir auch immer recht große Käfige, die weit über Mindestmaß lagen und ausreichend andere Nagestellen boten.
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger
Nene.
Also ich habe mich im meinem Baumarkt informiert, geschaut was für Holz etc.
Habe da eins gezeigt bekommen, dass vor Feuchtigkeit geschützt ist. Aber das ist sehr dünn, so das ich von der Seite kaum eine Schraube reinbohren kann.
Hatte eher die Idee dann gehabt so kleine holzbalken zu befestigen, den Boden auf die Balken legen und dann an die Balken festschrauben.
Siebdruckplatten sind mir zu teuer, bau uns im baumarkt kostet 1qm ca 28euro
Also ich habe mich im meinem Baumarkt informiert, geschaut was für Holz etc.
Habe da eins gezeigt bekommen, dass vor Feuchtigkeit geschützt ist. Aber das ist sehr dünn, so das ich von der Seite kaum eine Schraube reinbohren kann.
Hatte eher die Idee dann gehabt so kleine holzbalken zu befestigen, den Boden auf die Balken legen und dann an die Balken festschrauben.
Siebdruckplatten sind mir zu teuer, bau uns im baumarkt kostet 1qm ca 28euro
Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger
Weiterhin. Ist es möglich bzw eher sinnvoll mehr gitter zu nutzen? Heißt die Wand hinten natürlich aus Holz aber die Seiten+vorne aus Gitter? (Vorne würde ich sowieso aus Gitter machen.
Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger
Hey,
ich schließe aus Deiner Frage, dass Du Dich noch nicht informiert hast, wie teuer so eine Rolle Casanet ist
Im Ernst: mein allererster selbstgebauter Käfig hatte fast nur Gitter. Schon der zweite hatte viel mehr Holz. Ich habe auch schon an einem Käfig mitgebaut, bei dem die Türen Holzplatten mit „Fenster“ darin waren.
Gibt es bei Dir in der Gegend die Möglichkeit, Degus live zu erleben? Ich finde, es gibt nichts Besseres, als sich direkt persönlich mit erfahrenen Haltern zu unterhalten...
ich schließe aus Deiner Frage, dass Du Dich noch nicht informiert hast, wie teuer so eine Rolle Casanet ist

Im Ernst: mein allererster selbstgebauter Käfig hatte fast nur Gitter. Schon der zweite hatte viel mehr Holz. Ich habe auch schon an einem Käfig mitgebaut, bei dem die Türen Holzplatten mit „Fenster“ darin waren.
Gibt es bei Dir in der Gegend die Möglichkeit, Degus live zu erleben? Ich finde, es gibt nichts Besseres, als sich direkt persönlich mit erfahrenen Haltern zu unterhalten...
Liebe Grüße,
Julia
Life is too short not to be smiling!
Julia
Life is too short not to be smiling!
- Maravilla
- Beiträge: 8183
- Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
- Postleitzahl: 12683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger
Imprägniertes Holz (also das, was irgendwie behandelt ist) nimm bitte nicht. Wenn da die Degus dran nagen, ist das ungesund. Zumal alle Pfosten, die ich als wasserabweisend kenne, nur grob gesägt sind, also ordentlich splittern können.
Unsere bevorzugten Materialien sind weiterhin beschichtete Spanplatte, Laminat und Casanettüren. Diesen Käfig hatten wir letztes Jahr gebaut. Mittlerweile ist er bezogen worden. Das ist auch der Käfig von dem ich meinte, dass ich es nicht so toll finde, wenn die Tiere ebenerdig wohnen, aber es geht nicht anders.
Einen Streuschutz hat der Käfig mittlerweile auch. Wir waren bei einer Glaserei in der Nähe, hatten dort nachgefragt und erwähnten, dass es für einen Degukäfig ist. Unglaublich, die Frau im Büro wusste, was Degus sind und hat uns einen wirklich guten Preis gemacht...
Das wäre definitiv die beste Option, denn die meisten Fragen ließen sich vor einem Käfig stehend sehr schnell beantworten. Hast du ein Auto? Die Halter, die mir spontan einfallen, wohnen um die 100km von dir entfernt.Firelady hat geschrieben: 23. Jul 2019, 05:58 Gibt es bei Dir in der Gegend die Möglichkeit, Degus live zu erleben? Ich finde, es gibt nichts Besseres, als sich direkt persönlich mit erfahrenen Haltern zu unterhalten...
Möglich ja, sinnvoll nein. Der Dreck fliegt überall raus und den Degus fehlen Rückzugsmöglichkeiten.Thanaki hat geschrieben: 23. Jul 2019, 03:22 Ist es möglich bzw eher sinnvoll mehr gitter zu nutzen? Heißt die Wand hinten natürlich aus Holz aber die Seiten+vorne aus Gitter? (Vorne würde ich sowieso aus Gitter machen.
Unsere bevorzugten Materialien sind weiterhin beschichtete Spanplatte, Laminat und Casanettüren. Diesen Käfig hatten wir letztes Jahr gebaut. Mittlerweile ist er bezogen worden. Das ist auch der Käfig von dem ich meinte, dass ich es nicht so toll finde, wenn die Tiere ebenerdig wohnen, aber es geht nicht anders.
Einen Streuschutz hat der Käfig mittlerweile auch. Wir waren bei einer Glaserei in der Nähe, hatten dort nachgefragt und erwähnten, dass es für einen Degukäfig ist. Unglaublich, die Frau im Büro wusste, was Degus sind und hat uns einen wirklich guten Preis gemacht...

Zuletzt geändert von Maravilla am 23. Jul 2019, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Materialkorrektur...
Grund: Materialkorrektur...
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger
Auto leider nein
Zug wäre eventuell möglich.
Ja habe bei uns auch beschichtet Sperrholzplatten gesehen. Aber ist die beschichtung nicht giftig? Müsste da nochmal drüber streichen weil die meinte sei nicht Wasser Resistent. 10€ für 1qm also nicht so teuer.
Streuschutz wollte ich auch. Und ein dünneren Türrahmen mit gitter dran gemacht(hoffe versteht was ich meine)
Dann werd ich wohl doch bis auf vorne, alles aus komplett Holz machen
Als "Tisch" für drauf werde ich aber ein alten aber stabilen kleinen Schrank nutzen. Da passt auch gut das ganze streu etc rein
Zug wäre eventuell möglich.
Ja habe bei uns auch beschichtet Sperrholzplatten gesehen. Aber ist die beschichtung nicht giftig? Müsste da nochmal drüber streichen weil die meinte sei nicht Wasser Resistent. 10€ für 1qm also nicht so teuer.
Streuschutz wollte ich auch. Und ein dünneren Türrahmen mit gitter dran gemacht(hoffe versteht was ich meine)
Dann werd ich wohl doch bis auf vorne, alles aus komplett Holz machen
Als "Tisch" für drauf werde ich aber ein alten aber stabilen kleinen Schrank nutzen. Da passt auch gut das ganze streu etc rein
- Maravilla
- Beiträge: 8183
- Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
- Postleitzahl: 12683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger
Auf welche Baumärkte kannst du zugreifen? Denn das mit dem "beschichtet, aber nicht wasserfest" irritiert mich.
Ungesund, wenn sie dran nagen, sind die Platten. Deswegen sind ja überall, wo die Gefahr besteht, Aluwinkel verklebt.
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger
Verwechsel grad Spanplatte mit Sperrholz.. Hab dort nah Spanplatten gefragtThanaki hat geschrieben: 23. Jul 2019, 09:05 Auto leider nein
Zug wäre eventuell möglich.
Ja habe bei uns auch beschichtet Sperrholzplatten gesehen. Aber ist die beschichtung nicht giftig? Müsste da nochmal drüber streichen weil die meinte sei nicht Wasser Resistent. 10€ für 1qm also nicht so teuer.
Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger
Hallo,
mein Käfig besteht aus USB Platten und Glasscheiben.
Aus einem Gitterkäfig fällt (bei mir jedenfalls) immer das Einstreu raus.
Das ist (finde Ich) absolut nervig und eine riesen Sauerei im Zimmer.
Hier ist ein Foto von meinem Käfig.
Zur Zeit leben 5 Degus in ihm.
mein Käfig besteht aus USB Platten und Glasscheiben.
Aus einem Gitterkäfig fällt (bei mir jedenfalls) immer das Einstreu raus.
Das ist (finde Ich) absolut nervig und eine riesen Sauerei im Zimmer.
Hier ist ein Foto von meinem Käfig.
Zur Zeit leben 5 Degus in ihm.