Vergessellschaftung 1+2

Rund um die Vergesellschaftung von Degus
Forumsregeln
Detaillierte Informationen zu Vergesellschaftungen findet ihr in unserem Infoblatt zur Vergesellschaftung und dem Infoblatt zur Vergesellschaftung von älteren Degus.
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Vergessellschaftung 1+2

Hallo seid gestern habe ich zwei neu Degus, damit mein Linus nicht mehr alleine ist.

Dazu habe ich diese mit dem Auto abgeholt, zum Glück würde mir entgegen gefahren. So war der Stress nicht ganz zu groß für Mensch und Tier.

Tiere:
Linus (m) 4 circa Jahre. 245g
namenloser Degu 1,2 (m) cira 5,5 Jahre (kastriert) 184g bzw. 245g

Den Kontakt konnte ich hier übers Forum herstellen. Viellen Dank an alle die mich dabei unterstützt haben.

Die beiden sind gestern eingezogsind en, und hatten einen ganzen Tag Zeit ohne Kontaktmöglichkeit sind etwas einzugewöhnen. Die beiden sind nicht scheu, und wirken sehr entspant. Was auffällt beide bewegen sich eher etwas langsamer und sind nicht so trittsicher wie mein anderer Degu. Sprünge bereiten hin und wieder Schwierigkeiten. Nix schlimmes, aber ich habe ein paar Stellen entschärft. Vielleicht ist es auch einfach noch nur unbekannt.

Seid heute morgen gibt es jetzt ein Trenngitter. Bis jetzt ist aber noch nicht viel passiert. Linus scheint interesse an beiden zu haben und scheint etwa aufgeregter zu sein. Die beiden sind eher zurückhaltent. Aggressiv am Trenngitter ist keiner. Linus hat etwas mehr Stress als noch vor zwei Tagen. Er baut es ab durch Holzabnagen bzw. er läuft mehr hoch und runter im Käfig.

Eine Sache noch.
Leider wurde bei einem Degu einen Woche eine Verdickung an einer Backe von dem schwereren Degu festgestellt. Man kann sich das ganze Vorstellen wie einen Hamster vorstellen, der in einer Seite ein Nuss in der Backe hat. Die Vorbesitzerin ist zweimal mit dem Tier zum Tierarzt und er wurde mit Antibiotika behandelt. Die Verdickung ist nur minimal kleiner geworden. Eine OP war der Tierärztin wegen des Alters zu riskant.

Trotz dieses Befundes habe ich mich für die beiden Degus entschieden. Ob es sich bei der Verdickung um einen Tumor handelt kann ich nicht sagen. Ich überlege noch ob ich zu meiner Tierärztin gehe.

Wie schätzt ihr das Risiko einer OP eines Degus in dem Alter ein?
(^_^)/
Sven
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7809
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Vergessellschaftung 1+2

Hallo Sven,

könnte es sich um einen Abszess handeln?
Ich würde das auf jeden Fall nochmal anschauen lassen.

Der Degu ist mit 5,5 Jahren noch im besten Alter. Ein gewisses Risiko besteht natürlich immer. Ich habe hier 4 Degus zwischen 7 und 10 Jahren, die für Zahnkorrekturen regelmäßig in Gasnarkose gelegt werden. Davon erholen sie sich normalerweise recht schnell wieder, auch meine 10jährige.

Ich hatte auch schon mal einen 6jährigen Degu bei dem ein Tumor hinter dem Ohr entfernt wurde. Es dauerte etwa 6 Wochen bis die Wunde ganz zu war, weil sie sich immer mal wieder aufgekratzt hat. Leider kam der Tumor nach einigen Monaten wieder :( .

Die Daumen für den noch Namenlosen sind gedrückt und auch für die VG.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12993
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Vergessellschaftung 1+2

Hallo,

das Alter ist nicht der limitierende Faktor für eine OP. Da sind grundsätzlich andere Parmeter ausschlaggebend. Insbesondere Art und Größe der Wucherung sowie die Lage.

LG Dagmar
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Vergessellschaftung 1+2

Meine Tierärztin hat denke ich auch keine Bedenken bezüglicher einer OP in dem Alter. Es wäre auch nicht die erste OP bei einem alten Tier. Bis jetzt mit überwiegend positiven Erfahrungen.

Das "Ding" in der Backe ist auch nicht gerade winzig. Darum muss ich es prüfen lassen. Sonst kann ich nicht ruhig schlafen.
(^_^)/
Sven
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Vergessellschaftung 1+2

Wir haben einen Termin bei meiner Tierärztin welche schon mehrere meiner Tiere operiert hat. Auch welche in sehr hohem Alter. Ich melde mich wenn ich mehr weiß.
(^_^)/
Sven
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Vergessellschaftung 1+2

Er wurde untersucht. Dabei haben wir uns gegen eine OP entschieden. Leider liegt die Verdickung / Tumor zu nahe an der Halsschlagader. Das ist meiner Ärztin zu riskant, bei einem Hund hätte sie die OP gemacht. Die gefahr das man die Aorta verlässt ist einfach zu groß. Da für geht es ihm zu gut.

Wir warten jetzt ab, sollte der Tumor weiter wachsen und irgendwann wegen der Größe ein Problem werden würde man das Risko dann eher eingehen.

Der andere Degu hat eine Augenentzündung und bekommt noch Salbe.
(^_^)/
Sven
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Vergessellschaftung 1+2

Hallo hier mal ein kleines Update und neue Fragen.

Den 3 geht es soweit gut, sie sitzen immer noch durch Trenngitter getrennt. Ich tausche etwa einmal die Woche die Seiten. Schlafen tun die beiden "Gruppen" an unterschiedlichen Orten.

So richtig zufrieden bin ich nicht, da die beiden neuen nicht nur unzureichend für Linus interessieren. Sie haben ja den Vorteil nicht alleine zu sein. :(

Darum habe ich damit sie sich mehr miteinnader beschäftigen, den Platz reduziert. Beide Seiten haben jetzt nur noch 1,5 Etagen (Etage 1,2m x 0,5m). Der Käfig ist einfach zu groß und so hatten sie genug Beschäftigung. Es gibt auf einer Seite ein Sandbad. Laufrad und Laufteller sind aktuell für keine Gruppe erreichbar.
Seid dieser Woche habe ich jetzt versucht die Trenngitter ebene Interessanter zu machen. Mit Nagemateral, was teilweise auch angenommen wird.

Aggressiv verhalten sie sich nicht gegeneinander, eher uninteressiert. Sie sitzen auch schon mal am Trenngitter zusammen, ob sie da miteinander reden weiß ich nicht. Eher nicht.

Wer hat weitere Tipps für mich bezüglich dem weitern Vorgehen?
(^_^)/
Sven
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Vergessellschaftung 1+2

Ein weiteres Update:

Am 4. Oktober habe ich die 3 zusammen gelassen da ich da ein langes Wochenende hatte und 2 Tage Zeit um im Notfall zum Tierarzt zu gehen.

Mein Problem war das ich nicht einschätzen konnte wie es sein wird. Das Interesse für einander war die ganze Zeit kaum vorhanden.
Darum habe ich es nach dieser langen Zeit mit Seiten und Sandbadtausch einfach probiert. Sie haben den ganzen Käfig auf einmal bekommen, und auch habe ich nicht ausgepolstert oder verändert.

Jetzt nach 3 Tagen sieht es insgesamt sehr gut aus. Anders kann ich es nicht sagen.
Es war selten laut, und gejaggt wurde sich sehr selten und dann nur kurz. Bisswunden sind mir bis jetzt keine Aufgefallen.

Linus hat am ersten Tag mit Bäckchen Boxtraining gemacht. Öhrchen hat sich verzogen. Am zweiten Tag hat Öhrchen dann mit Linus Boxtraining gemacht, alles relativ harmlos.

Bis Tag 3 haben alle getrennt von den jeweils beiden anderen gesessen. Das hat mich schon etwas nervös gemacht, aber mittlerweile sitzen sie als Rudel. Perfekt gelaufen, würde ich sagen. Ich denke die lange Trenngitterzeit hat sich ausgezahlt.

Hoffentlich können die 3 ihre 3samkeit jetzt geniesen.
(^_^)/
Sven
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7809
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Vergessellschaftung 1+2

Hallo Sven,

Das ist schön *sonne* . Die Daumen für viel gemeinsame Kuschelzeit sind gedrückt *nicken* .
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Vergessellschaftung 1+2

Die drei sind total faul geworden. Anscheinend hat Linus Kuschelnachholbedarf. Sie liegen fast den ganzen Tag nur aufeinander. Total süss die Drei.
(^_^)/
Sven
Antworten