Hallo,
ich schließe mich meiner Vorschreiberin an.
Damit durchaus zum Tierarzt gehen. Das blöde bei Degukrallen ist, dass man durch die dunkle Färbung absolut nicht sieht, wo die Blutgefäße verlaufen. Sollte die Kralle extrem lang sein, dann macht es Sinn, sie im ersten Schritt gar nicht auf "Normallänge" zu kürzen, sondern sie etwas länger zu lassen, so dass sich die Blutgefäße erst zurückziehen können, bevor dann nochmal eingekürzt wird (falls sie sich dann nicht doch von selber abnutzt).
sam.lowry hat geschrieben: 6. Aug 2020, 19:35
Sind das nicht Skills, die jeder Degu mit in die Wiege gelegt bekommen hat?
Hmm... keine Ahnung, aber vor allem bei älteren Tieren oder bei Degus, die auf geringem Platz leben, kommen zu lange Krallen sehr oft vor. Da ist also dann Bewegungsmangel eine Ursache. Das trifft jetzt für Deinen Kerl nicht zu, soll aber als Begründung herhalten, dass die Tiere sich die Krallen wohl nicht grundsätzlich selber auf optimale Länge kauen.
Vielleicht ist die Kralle, um die es geht "deformiert", also in Folge einer Verletzung schräg stehend, so dass sie sich nicht abläuft?
LG Dagmar