Planung Deguheim wird vorgestellt

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 232
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Planung Deguheim wird vorgestellt

Hallo alle miteinander

Zuerst einmal: ihr seid Schuld, ihr habt mich mit Euren tollen Käfig Bau Projekten voll angesteckt :roll:
Also das mit der Schuld ist positiv gemeint :)

Hier also meine Planung für ein neues Deguheim (habe mich mit Zeichenprogramm schön ausgetobt)

[ externes Bild ]

Die Maße sind 1,70x0,60x1,80
Vier Etagen, also 3 Vollenebene plus unten Tiefstreu Buddelbereich sowie großer Sand-und Kletterbereich.
Unten sind Klappen geplant und Plexi kann man nach oben raus ziehen zum säubern.
Die anderen Türen gehen ganz normal seitlich auf.

Ich habe auch eine Variante wo das Streuschutz-Plexi mit Holz verkleidet ist (so habe ich es im Moment bei meinen Anbauten) - aber mit Aluschienen sieht das einfach schicker aus.
Zum Vergleich:

[ externes Bild ]

Das führt zur ersten Frage: wie werden die Aluschienen am Holz festgeklebt? Mit extra starkem Kleber oder geht das auch mit Silikon?
Und die schmalste Aluschienen im Baumarkt ist 8mm, das Plexi nur 4 - das würde ich dann mit diesem Aquaristik Silikon fixieren/füllen.

Und apropos Silikon, damit kann man ja auch die Ecken und Ritzen schützen - aber gehen da die Degus nicht dann und knabbern das raus?

Meine Türen sind ja nur oben zum verschließen - ich bin mir nicht ganz sicher ob die sich dadurch quasi von innen aufdrücken lassen und sich ein Degu durch quetschen könnte...nach unten kann ich bei Aluschienen aber nichts anbringen. Wie seht ihr das? Habe viele Türen gesehen die nur oben gesichert waren, klappt das also?

Ich bedanke mich schon mal für das Beantworten der Fragen (damit bekommt Snoopy nicht allein alles gefragt) ;-)

Gruß Nadine
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13637
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Also... manchmal bin ich gerne schuld :lol: (auch wenn ich jetzt gar nicht gemeint bin ;))
Na_Bo-Ba-Am ie hat geschrieben: 25. Nov 2020, 16:52 wie werden die Aluschienen am Holz festgeklebt? Mit extra starkem Kleber oder geht das auch mit Silikon?
Ich nehm Silikon. Montagekleber ist auch eine Möglichkeit.
Na_Bo-Ba-Am ie hat geschrieben: 25. Nov 2020, 16:52 Und apropos Silikon, damit kann man ja auch die Ecken und Ritzen schützen - aber gehen da die Degus nicht dann und knabbern das raus?
Ja, auch ich spritze mit Silikon die Ritzen aus. Und ja... es kann sein, dass das im Laufe der Zeit auch mal rausgezogen wird. Die Tiere fressen es aber nicht.
Na_Bo-Ba-Am ie hat geschrieben: 25. Nov 2020, 16:52 Meine Türen sind ja nur oben zum verschließen - ich bin mir nicht ganz sicher ob die sich dadurch quasi von innen aufdrücken lassen und sich ein Degu durch quetschen könnte...nach unten kann ich bei Aluschienen aber nichts anbringen. Wie seht ihr das?
Ich denke, es wird ausreichen, die Türen oben zu sichern. Falls Du doch Bedenken hast, könntest Du ja noch relativ weit unten Schieberiegel anbringen. Alleine würden die nichts bringen, aber wenn oben die Türen gehalten werden, dann verhindert ein Riegel unten, dass die Türen weit aufgedrückt werden können. Ich denke aber, das ist überhaupt nicht notwendig.

LG Dagmar
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8181
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Hallo,

die Planung sieht schon mal spannend aus. *up* Aber 2 Sachen sind für mich nicht ersichtlich bzw. frage ich mich, ob das wirklich praktisch ist.

1) Die Türen unten willst du zum Klappen nach oben bauen? Wie stellst du dir die Käfigreinigung dort unten vor? Oder das Rausfangen eines Tieres, falls dies nötig ist? Da müsstest du ja faktisch auf dem Boden liegen. ~0

2) Die Türen sollen jeweils über dem Plexiglas angebracht werden? Kann das Plexiglas überall rausgezogen werden? Denn sonst wird es bei den obersten Türen arg eng.

Ich gehe mal davon aus, dass Ihr Plexiglas aus Kostengründen gewählt habt. Kalkuliere mal durch, wie teuer das zusammen mit den Aluschienen kommt und hole dir bei Glasereien Angebote für entsprechendes Floatglas ein. Uns wurde damals ein Hammerangebot gemacht. Wenn ich mich nicht irre, hatten wir für 6 Scheiben à 120 x 15 cm (oder waren es 20?) und 3 Scheiben à 120x 25 cm um die 120-130 Euro bezahlt. Vorteil von Echtglas ist auch die Kratzfestigkeit. Das Plexiglas wird halt doch stumpf.

viele Grüße
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7933
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Hallo,

Auf deinen Skizzen sieht der Streuschutz recht hoch aus. Ich würde alle Streuchütze :lol: , ich meine alle Streuschutzleisten zum rau nehmen machen, sonst bekommst du Probleme wenn du mal etwas größere Einrichtungsgegenstände raus oder rein stellen möchtest, z.B. Laufrad.

Silikon in den Ecken und Kanten solltest du sehr gut abziehen. Ich verwende dafür einen Fugenboy. Bei mir wurde so seit 17 Jahren noch nie eine Fuge raus gezogen.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 232
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Hallo Marlén,

Danke für deine Hinweise :-)
Maravilla hat geschrieben: 25. Nov 2020, 17:35 1) Die Türen unten willst du zum Klappen nach oben bauen? Wie stellst du dir die Käfigreinigung dort unten vor? Oder das Rausfangen eines Tieres, falls dies nötig ist? Da müsstest du ja faktisch auf dem Boden liegen. ~0
Ja unten hatte ich das Plexi zum nach oben raus ziehen angedacht - und dann "raus kehren" können - das muss ich in dem Bereich ja nicht wöchentlich...hatten wir bei den Rennmäusen zumindest nicht machen müssen...dachte hier auch so
Ich schau nochmal Bilder an, aber glaub die Buddelebene ist ganz unten nunmal am besten angeordnet...
Maravilla hat geschrieben: 25. Nov 2020, 17:35 2) Die Türen sollen jeweils über dem Plexiglas angebracht werden? Kann das Plexiglas überall rausgezogen werden? Denn sonst wird es bei den obersten Türen arg eng.
Guter Hinweis - da hatte ich die ja eigentlich fest machen wollen. Auch weil das Plexi in der Aluschiene ja sonst hin und her wackelt weil viel dünner...ich muss mir glaub eine zum Test holen aus Baumarkt - ob man die vielleicht enger machen kann, also mit Zange oben zu drücken *grübel*
Oder gibt's noch eine Idee?
Maravilla hat geschrieben: 25. Nov 2020, 17:35 Ich gehe mal davon aus, dass Ihr Plexiglas aus Kostengründen gewählt habt.
Ja richtig, habe Angebot von Glaser und das haut mir doch arg rein ~_~

Gruß Nadine
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 232
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Mandarine hat geschrieben: 25. Nov 2020, 17:40 Auf deinen Skizzen sieht der Streuschutz recht hoch aus. .....
.... sonst bekommst du Probleme wenn du mal etwas größere Einrichtungsgegenstände raus oder rein stellen möchtest, z.B. Laufrad.
Dachte zum besser Degus schauen :-)
Und weil Plexi Breite geteilt durch meine Anzahl Teile diese 16 cm ergeben hat - wollte mit Schnittfest sparen ;-)
Laufrad muss da rein *aaahhh* wohl wahr....im Computer hab ich das einfach direkt drinnen modelliert, da ist mir nicht aufgefallen dass das ggf nicht passt ( na vielleicht noch quer rein und dann drehen)
Aber genau dafür fragt man ja hier bei euch nach :)
Mandarine hat geschrieben: 25. Nov 2020, 17:40 Silikon in den Ecken und Kanten solltest du sehr gut abziehen. Ich verwende dafür einen Fugenboy. Bei mir wurde so seit 17 Jahren noch nie eine Fuge raus gezogen.
Gut, dann hin ich in dem Punkt schonmal beruhigt
Silikon Fugen geübt habe ich neulich erst in Küche ;-)

Gruß Nadine
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7933
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Na_Bo-Ba-Am ie hat geschrieben: 25. Nov 2020, 20:09
Danke für deine Hinweise :-)
Maravilla hat geschrieben: 25. Nov 2020, 17:35 1) Die Türen unten willst du zum Klappen nach oben bauen? Wie stellst du dir die Käfigreinigung dort unten vor? Oder das Rausfangen eines Tieres, falls dies nötig ist? Da müsstest du ja faktisch auf dem Boden liegen. ~0
Ja unten hatte ich das Plexi zum nach oben raus ziehen angedacht - und dann "raus kehren" können - das muss ich in dem Bereich ja nicht wöchentlich...hatten wir bei den Rennmäusen zumindest nicht machen müssen...dachte hier auch so
Ich schau nochmal Bilder an, aber glaub die Buddelebene ist ganz unten nunmal am besten angeordnet...
Auch wenn du nicht so oft da unten rein musst, sind Klappen die nach oben auf gehen sehr unpraktisch. Mach besser Türen die zur Seite aufgehen. Stell dir vor du musst einen kranken Degu raus fangen, der sich da unten versteckt ;) . Das ist bei Türen doch deutlich einfacher.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Hallo,

ich habe an meinem Gehege ganz unten auch Klappen, allerdings gehen die nach unten auf. Das finde ich praktisch. Nach oben könnte ich mir gar nicht vorstellen, die sind doch immer im Weg und fallen, wenn Du sie nicht fest hältst, immer wieder zu...?
Hast Du damit bereits positive Erfahrungen, dass Du das so geplant hast?
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 232
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Firelady hat geschrieben: 26. Nov 2020, 07:38 ich habe an meinem Gehege ganz unten auch Klappen, allerdings gehen die nach unten auf. Das finde ich praktisch. Nach oben könnte ich mir gar nicht vorstellen, die sind doch immer im Weg und fallen, wenn Du sie nicht fest hältst, immer wieder zu...?
Hast Du damit bereits positive Erfahrungen, dass Du das so geplant hast?
Hallo, ich glaube davon hatte ich auch die Fotos angesehen - das mit den Haken an der Seite zum festhalten, gell?

Ich habe an meinem Anbau an oberster Ebene eine Klappe die nach oben aufgeht - aber mehr als 180 Grad, also schräg nach hinten und steht dann so.
Beim Neubau hatte ich ursprünglich gedacht die Klappe - wenn offen - am Gitter der Tür darüber einzuhängen mit kleinem Haken...
Klappe nach unten geht ja nicht mit Alu Schienen und Plexi - hatte zumindest keine Idee wie... wäre dann höchstens eine Holz Kombi-Klapppe mit zwei Feldern (Plexi, Holzleiste, Gitter)
Ich glaube ich habe mich aber leider in die Alu Schienen Variante"verguckt" :roll:
Da die Degus da unten auch (per Rampe) in Auslauf laufen können, ist es auch besser wenn Türen da sind, und ich nur eine Hälfte aufmachen kann.


Heute wurde also Planung geändert (ist ja wie im Büro :shock: )
Zumal mir auch noch Platz fehlte für das ganze "Gerümpel" (Futterboden, Spielzeug für Auslauf etc.)

Das Ergebnis hier:
[ externes Bild ]

Ups, gerade gesehen dass das der Screenshot war bevor ich aus Klappen Türen gemacht habe...aber andere Änderungen sind zu sehen, Streuschutz-Plexi nicht so hoch und Stauraum drunter...

Gruß Nadine
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8181
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Hallo Nadine,

um noch einmal Mandarines Frage mit dem Laufrad aufzugreifen. Wo soll dieses stehen? Denn falls du eins mit 40 cm hast oder irgendwann haben willst, benötigst du eine mind. 44 cm hohe Etage. Und das wäre schon eng und tricky.

Wie breit soll dieser "Mittelbalken" werden? Ist der wirklich so breit gemeint wie dargestellt? Warum?

Gibt's schon Pläne für die Etagenbretter um zu verhindern, dass sie sich durchbiegen?

viele Grüße

Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Antworten