
Giardien
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
- DaLo
- Beiträge: 13639
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Giardien
Ich habe auch noch nie einen Ausweichkäfig genutzt. Dazu kommt, dass ich hier fast ausschließlich Holzkäfige habe. Dennoch bin ich die Mistviecher immer los geworden. Ohne panische Dauer-Extrem-Putzaktionen, wie sie in manchen Foren gepredigt werden 

Re: Giardien
Wir haben heute angefangen.
Die Jungs haben erstmal nur zwei Etagen, hab extra Papier-Einstreu geholt und zusätzlich noch Zewa reingelegt. Röhren und Kartons haben die zwei als Unterschlupf.
Wir haben das 10%Panakur und sollten je Degu 0,1ml geben. Laut forum ist das bissl viel, deshalb habe ich weniger gegeben. Ich habe Panakur und vorsorglich SAB Simplex in brei gegeben. Wurde problemlos gegessen.
Wir haben bereits mit dem Ausbacken begonnen. Das meiste Zubehör können wir somit retten
Nach 10 Tagen würde ich dann gerne einmal richtig das terrarium bearbeiten. Soll ich Halamid nehmen oder bei Amazon Giardien-Ex kaufen?
Die Jungs tun mir ohne laufrad leid
Die Jungs haben erstmal nur zwei Etagen, hab extra Papier-Einstreu geholt und zusätzlich noch Zewa reingelegt. Röhren und Kartons haben die zwei als Unterschlupf.
Wir haben das 10%Panakur und sollten je Degu 0,1ml geben. Laut forum ist das bissl viel, deshalb habe ich weniger gegeben. Ich habe Panakur und vorsorglich SAB Simplex in brei gegeben. Wurde problemlos gegessen.
Wir haben bereits mit dem Ausbacken begonnen. Das meiste Zubehör können wir somit retten
Nach 10 Tagen würde ich dann gerne einmal richtig das terrarium bearbeiten. Soll ich Halamid nehmen oder bei Amazon Giardien-Ex kaufen?
Die Jungs tun mir ohne laufrad leid
Re: Giardien
Die Katzen einer guten Freundin haben Giardien. Weiß jemand, ob ein Risiko besteht, dass sie oder ich die einschleppen und die Degus sich anstecken? Nach gesundem Menschenverstand müsste das Risiko doch minimal sein, wenn man Hände desinfiziert und Klamotten wechselt...?!
- DaLo
- Beiträge: 13639
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Giardien
Hallo,
Giardien sind von Tier auf Mensch und von Mensch auf Tier übertragbar. Wie Du aber richtig anmerkst, kann man die Gefahr durch gute Handhygiene (ist ja derzeit sowieso gegeben) und Klamottenwechsel (wenn die Katze auf einem herumgeturnt ist) praktisch ausschließen.
LG Dagmar
Giardien sind von Tier auf Mensch und von Mensch auf Tier übertragbar. Wie Du aber richtig anmerkst, kann man die Gefahr durch gute Handhygiene (ist ja derzeit sowieso gegeben) und Klamottenwechsel (wenn die Katze auf einem herumgeturnt ist) praktisch ausschließen.
LG Dagmar
-
- Beiträge: 3121
- Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
- Postleitzahl: 6
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trebur
Re: Giardien
Hm, naja. Also ich hatte mich damals (vermutlich) angesteckt, und ich bin jetzt auch nicht soooo die Wutz...
Wir - mein damaliger Mann und ich - haben uns nach dem Befall bei den Tieren testen lassen. Mann war negativ, ich positiv, aber symptomfrei. Vermutlich hätte ich nie was gemerkt.
Wir - mein damaliger Mann und ich - haben uns nach dem Befall bei den Tieren testen lassen. Mann war negativ, ich positiv, aber symptomfrei. Vermutlich hätte ich nie was gemerkt.
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe, Faust)
Re: Giardien
Die Nachfrage bei mehreren Hausärzten ergab: wir alle stecken uns immer Mal wieder (auch bei anderen Menschen) an, merken es meistens gar nicht und werden die Giardisn von alleine wieder los, sofern das Immunsystem einigermaßen intakt ist. Keiner der Ärzte schien Anlass zu Sorgen zu sehen. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass eher wir unsere Tiere anstecken als umgekehrt.
- Na_Bo-Ba-Am ie
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
- Postleitzahl: 71701
- Land: Deutschland
Re: Giardien
Hallo, ich greife das Thema mal hier auf, denn ich muss jetzt wegen Verdacht auch das erste Mal eine 3 Tages Probe einsenden.DaLo hat geschrieben: 17. Nov 2020, 15:18 Dann Therapie-Kontrolle: MIFC (ein spezielles Flotationsverfahren mit separater Anreicherung) 3-5 Tage nach Therapie-Ende
(kein ELISA, der kann trotz erfolgreicher Behandlung noch länger positiv sein!)
Auf Formular TU München gibt es zur Auswahl zum ankreuzen:
MIFC (Direktnachweis u.a. Giardia spp)
IFA Giardia (Direktnachweis)
ELISA Giardia (Korpoantigen Nachweis)
Was ist nun das beste für die Erstdiagnose?
Gruß Nadine
- DaLo
- Beiträge: 13639
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Giardien
Hallo Nadine,
für die Erstuntersuchung wählst Du ELISA Giardia (Korpoantigen Nachweis).
LG Dagmar
für die Erstuntersuchung wählst Du ELISA Giardia (Korpoantigen Nachweis).
LG Dagmar
- Na_Bo-Ba-Am ie
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
- Postleitzahl: 71701
- Land: Deutschland
Re: Giardien
Hi, noch ne dumme Frage:
Dann wird aber nur direkt auf Giardien getestet, gell? Was ist mit den anderen, Kokzidien? Gleich mit abchecken lassen oder sind die weniger häufig?
Gruß Nadine
Dann wird aber nur direkt auf Giardien getestet, gell? Was ist mit den anderen, Kokzidien? Gleich mit abchecken lassen oder sind die weniger häufig?
Gruß Nadine
- esmeralda
- Beiträge: 5873
- Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
- Postleitzahl: 53115
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bonn
Re: Giardien
Hallo Nadine,
da du gestern von weichen Kötteln gesprochen hast, würde ich nicht nur auf Giardien, sondern gleichzeitig auch auf Kokzidien untersuchen lassen.
Ein derartiger Befall kann ebenfalls zu einer Veränderung der Konsistenz, sowie des "Geruchs" der Köttel führen. Normalerweise riechen diese ja nicht.
da du gestern von weichen Kötteln gesprochen hast, würde ich nicht nur auf Giardien, sondern gleichzeitig auch auf Kokzidien untersuchen lassen.
Ein derartiger Befall kann ebenfalls zu einer Veränderung der Konsistenz, sowie des "Geruchs" der Köttel führen. Normalerweise riechen diese ja nicht.
Liebe Grüße
Monika
Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Monika
Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.