
Ich hab noch ein paar Fragen an euch. Hoffe, ich nerve nicht. Aber ich denke mir, besser, als nachher den Scheibenkleister zu haben. Es geht schließlich um Lebewesen.
Und ihr habt mir schon soo geholfen

Das mit dem Tierarzt ist geklärt.
Nun kurz und bündig zu den Fragen, die mich noch beschäftigen: (danke im voraus)
1. Die Voliere (165x54x85 + Volletage) soll im Schlafzimmer stehen. Meint ihr Oropax dämpfen genug, sodass ich nichts mehr höre?(schlaf ich sowieso immer mit). Ansonsten hätte ich die Idee, sie abends immer ins Wohnzimmer zu schieben ( kein weiter Weg, grenzt direkt an mein Zimmer an), würde sie das durcheinander bringen? Oder wäre das ok? Ich mein, irgendwann merken sie dann wohl auch, was ich abends mache. Morgens freu ich mich dann und hol sie wieder rein. (Mein Arbeitsplatz ist auch im Schlafzimmer, und ich möchte ja Degus adoptieren, damit es tagsüber schön wuselt und fiept, während ich arbeite) Wäre das zumutbar? Könnten sie sich daran gewöhnen, wenn ich das jeden Abend um die selbe Zeit mache? Im Wohnzimmer ist auch Waschmaschine (sehr laut!) und Spülmaschine (offene Küche), und ansonsten wäre da tote Hose für die Süßen. Das wäre also so oder so kein guter Platz um dauerhaft die Voliere dort zu belassen. Und wie gesagt auch schade, weil ich sie ja bei mir haben wollen würde.
2. Wie ist das nach heftigem Streit, wenn man trennen musste: kann man sie dann trotzdem wieder zusammenbringen (nach sorgfältiger VG natürlich) , oder is das wie bei Rennern, einmal gestritten und für immer verhasst?
3. Wie macht ihr das, wenn ihr Medis (AB) geben müsst? Ich meine, Degus sind lebendige Flummis!!


Wäre es in Ordnung, den Patienten für diese Zeit hinter das Trenngitter zu setzen, sodass das Verabreichen leichter ginge? Oder geht das gar nicht?
Ich hoffe, meine Fragen klingen nicht allzu bekloppt

Ich möchte, das die Süßen sich hier wohlfühlen. Wenn ihr bei einer der Sachen sagt, das geht gar nicht! Dann werde ich auch definitiv keine Degus adoptieren!
Vieeeelen lieben Dank!!
Leni