Re: das Thema "Dominanz"
Verfasst: 16. Okt 2025, 17:39
Hallo,
auch als mittlerweile Ex-Halter habe ich eine Meinung
Ich verstehe dies Aussage
In meinen Gruppen unterschiedlicher Größe und Zusammensetzung habe ich oft erlebt, dass einer beim Futter alle anderen dominierte, aber lieber einen Umweg lief, wenn jemand anderes im Weg saß. Es hing also von der Situation und den gesetzten Prioritäten ab, wann ein Tier sich dominant zeigte und wann nicht.
In all der Zeit habe ich eine eindeutige Chefin erlebt, bei der immer klar war, dass sie sich jederzeit nehmen konnte, was sie wollte wann sie es wollte. Meist wollte sie nicht
und sie brauchte selten bis nie körperliche Gewalt, sie hatte wohl eher "soziales Geschick" um Situationen zu regeln. Ihren Status hatte sie auch noch, als sie durch Krankheit angeschlagen war. Nach ihrem Tod wurde es deutlich unruhiger in der Gruppe. Ihr Vorgehen finde ich bis heute bewundernswert und auch durchaus im menschlichen Zusammenleben nachahmenswert, soweit ich die Feinheiten der Kommunikation überhaupt mitbekommen habe und übertragen kann.
auch als mittlerweile Ex-Halter habe ich eine Meinung
Ich verstehe dies Aussage
so, dass bei 4 Tieren höchstens der unterste in der Rangfolge nicht dominant ist. Alle anderen sind gegenüber mindestens einem anderen Tier dominant.Maravilla hat geschrieben: 12. Okt 2025, 17:10
In einer Gruppe mit mehreren Tieren gibt es also auch mehrere dominante Tiere.
In meinen Gruppen unterschiedlicher Größe und Zusammensetzung habe ich oft erlebt, dass einer beim Futter alle anderen dominierte, aber lieber einen Umweg lief, wenn jemand anderes im Weg saß. Es hing also von der Situation und den gesetzten Prioritäten ab, wann ein Tier sich dominant zeigte und wann nicht.
In all der Zeit habe ich eine eindeutige Chefin erlebt, bei der immer klar war, dass sie sich jederzeit nehmen konnte, was sie wollte wann sie es wollte. Meist wollte sie nicht