Seite 2 von 3
Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?
Verfasst: 7. Jun 2018, 21:59
von Mandarine
Gemahlene Nüsse könne auch noch mit rein.
Die Daumen sind gedrückt.
Du solltest morgen evtl. noch Schmerzmittel geben.
Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?
Verfasst: 8. Jun 2018, 06:53
von Schennue
Wir haben Metacam und Antibiotika für einmal täglich mitbekommen. Er nagt an der knabberstange

Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?
Verfasst: 8. Jun 2018, 19:16
von Schennue
Ich bekomme das Zeug nicht in den Degu...
Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?
Verfasst: 8. Jun 2018, 19:41
von Maravilla
Hast du Leckerlis, die er frisst? Haferecken z.B.? Dort kann man zumindest Metacam gut unterbringen.
Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?
Verfasst: 8. Jun 2018, 20:07
von Schennue
Ich hab schon alles versucht..
wir haben jetzt Erdnussmus noch geholt.
Aber er traut mir aktuell keinen Meter...
Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?
Verfasst: 8. Jun 2018, 22:22
von DaLo
Hallo,
wie bereits auf FB geschrieben, ist es am besten, genau die Menge an Medikamenten, die in den Degu soll, in der Spritze zu haben. Schmerzmittel und AB können da auch zusammen rein.
Den Degu fixieren und mit Nachdruck die Spritze ins Maul stecken und umgehend "abdrücken". Auf diese Weise ist gesichert, dass auch wirklich die notwendige Medikamentenmenge im Degu ist und dass die Aktion schnell geht.
LG Dagmar
Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?
Verfasst: 8. Jun 2018, 22:43
von lieselottevdp
Hallo Schennue,
ich kann Dagmar nur zustimmen, wenn auch meine Degu-Erfahrungen wesentlich kürzer sind als die von Dagmar. Wenn Leckerlies nicht funktionieren, wie Marlen vorgeschlagen hat, dann hilft nur noch "Zwang". Ich habe den "Film" bei der Wurmkur mitgemacht. Auf einen Erbsenring hatte ich das Wurmmittel aufgebracht (ca. 1/2 des Ringes war belegt). Der Erbsenring wurde gerne angenommen - ich mich tierisch gefreut - um dann festzustellen, dass der Ring immer nur bis kurz vor dem Wurmmittel gefressen wurde, der Rest lag im Käfig ...

. Die Viecher sind so klever .... und das Zeug muss rein, definitiv. Also keiner meiner Degus hat mir das "übel" genommen, gebissen wurde ich auch nicht, aber es kostet Überwindung ....
Viel Glück und gutes Gelingen. Immer im Hinterkopf: es muss s/rein!!!
Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?
Verfasst: 9. Jun 2018, 22:45
von Schennue
Wir machen es jetzt so:
Die benötigte Menge mischen wir mit einem Tropfen Wasser und ziehen es mit einer Spritze auf. Vorne drauf kommt eine durchgebohrte Haselnuss. Diese halte ich in den Käfig, Gandu nimmt die Nuss in den Mund, ich halte die Nuss und drücke ab. Fertig. Ohne einfangen und Stress

Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?
Verfasst: 9. Jun 2018, 23:04
von Coati
Cool, die Idee ist echt brilliant!!! Ein Trojanisches Pferd zur Medikamenteneingabe. Hast du es schon zum Patent angemeldet?
Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?
Verfasst: 10. Jun 2018, 10:28
von Mandarine
Hallo,
Super Idee

. Das muss in die Sammlung zur Medikamentengabe.
Könntest du vielleicht mal ein Foto dazuzugehören einstellen?