Hallo Michaela,
ich habe dich und deine Degus nicht vergessen, aber ich musste erst die Zeit finden, um mir in Ruhe deine Antworten durch den Kopf gehen zu lassen und zu überlegen, was sie ggf. aussagen könnten.
Um mir noch mehr Hintergrundwissen zu verschaffen, würde ich sehr gerne mehr über die Vorgeschichten aller deiner, mindestens aus 2. Hand aufgenommenen Degus erfahren. Kannst du dazu noch weitere Angaben machen?
Du schreibst, dass du die beiden ältesten deiner Damen, Tina und Bibi, vor ungefähr 5 Jahren aus schlechter Haltung aufgenommen hast. Die beiden müssten damals so zwischen einem und zwei Jahren alt gewesen sein und sich entweder noch inmitten der Pubertät befunden haben oder kurz danach zu dir gezogen sein.
Was war genau der Abgabegrund bzw. wie waren die Haltungsbedingungen bei den Vorbesitzern konkret?
Wann genau und mit welchem Alter hast du dann Pia und Emma aufgenommen? Waren sie zu der Zeit noch Jungtiere oder bereits erwachsen?
Wieviel Zeit lag zwischen dem Versterben deines ersten Kastraten und der Aufnahme von Pia und Emma?
Wann ist Paul bei dir eingezogen und wie alt war er zu diesem Zeitpunkt? Gibt es Informationen, wie er sich in der damaligen Mädelsgruppe verhalten hat? Er war bereits kastriert, als er zu dir zog oder?
Wie bist du bei den Vergesellschaftungen jeweils vorgegangen und was konntest du dabei beobachten? Gab es eine Annäherungs- und Kennenlernphase bspw. an einem doppelten Trenngitter? Wo befand sich Kennenlernbereich konkret in deinem Käfigverbund?
Du gibst an, dass eine Vergesellschaftung (und zwar mit dem inzwischen leider verstorbenen 1. Kastraten) 4 Wochen angedauert hat und die Vergesellschaftung von den beiden Duos Tina/Bibi mit Emma/Pia 2 Wochen gedauert hat. Ist damit der Zeitraum zwischen dem Einzug der Tiere und dem 1. direkten Aufeinandertreffen gemeint?
Wie lange hat es gedauert, bis Paul zum 1. Mal zu den Mädels durfte? Wurden dabei alle 4 gleichzeitig aufeinander „losgelassen“ oder wie bist du dabei vorgegangen?
Wo fanden diese direkten Aufeinandertreffen statt?
Auch solltest du mir noch die Frage beantworten, ob Paul zu bestimmten Zeiten oder gar durchweg sexuell sehr aktiv ist.
Bzgl. Emma schreibst du ja, dass sie sofort seine große Liebe war, sowie, dass gleich gekuschelt und gezwitschert wurde. Ich gehe mal davon aus, dass dies (zumindest in der ersten Zeit) auf Gegenseitigkeit beruhte und freiwillig geschah. Kann es sein, dass es Paul damit aber irgendwann „übertrieb“ und dass dieses Verhalten Emma zu viel wurde? Dann könnte Paul aber „darauf bestanden haben“ und Emma immer mehr bedrängt haben, was sie aber nicht wollte. Daraus könnten sich diese anstrengenden Jagden ergeben haben, die sie körperlich derart mitgenommen hat.
Die Frage nach der Rangfolge vor, sowie nach Emmas Tod ist auch noch nicht beantwortet.
Ebenso habe ich noch keine Vorstellung der charakterlichen Eigenschaften deiner Degus, denn du hast angegeben, wie sie sich dem Menschen bzw. dir gegenüber und nicht wie sie sich im Umgang mit Artgenossen verhalten.
Außerdem würde ich gerne wissen, wer von den Degus der Zahnpatient ist und ob es darüber hinaus noch andere Tiere gibt, die gesundheitlich nicht auf der Höhe sein könnten.
Wie geht es Bibi heute? Waren die Verletzungen an ihrem Mäulchen nur „Kratzer“ oder doch eher etwas Ernsthafteres bzw. konnte du sie als Bisse identifizieren?
Hast du Paul mit einem Sichtschutz zusätzlich vor oder anstelle des Trenngitters abgetrennt? Ist er nun etwas ruhiger geworden?
Dann gibt es da noch ein Punkt, der ich gerne klären würde: Du hast geschrieben, dass es nach dem direkten Zusammentreffen bisher keinerlei Auseinandersetzungen in Form von Boxereien oder anderen Formen, sich körperlich zu messen bzw. miteinander auseinander zu setzen. Man ist sich begegnet, hat sich kurz beschnuppert und ist dann seiner Wege gegangen.
Demnach hat es keine erneute Klärung der Rangfolge gegeben, als Paul mit den 4 bis mit den 3 Mädels zusammengetroffen ist. Das ist äußerst ungewöhnlich und birgt die nicht unerhebliche Gefahr, dass dies dann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt und dies vermutlich gerade dann, wenn der Halter nicht da ist.
Zu guter Letzt habe ich noch eine Nachfrage bzgl. der Belüftung des rechten holzfarbenen Käfigs. Dieser scheint nur ganz wenige und zudem ziemlich kleine Belüftungslöcher an den Seiten bzw. im oberen Terrarium links und rechts neben den Glasschiebetüren zu haben.
Bei dem weißen Käfig sind die Etagen belüftet, die direkt im Bereich des Gitterausschnitts der Türen ist. Die oberste Etage könnte da aber zu wenig Frischluft bekommen, ebenso wie mögliche weitere Etagen im unteren Teil dieses Käfigs. Es ist nämlich nicht ersichtlich, ob es im unteren Bereich dieses umgebauten Schranks noch weitere Etagen gibt oder ob dieser Teil als Aufbewahrungsfläche bspw. von Degufutter u./o. anderem Zubehör dient.
Ich würde mich freuen, wenn du mir diese erneut aufgeworfenen Fragen so umfassend wie möglich beantworten würdest.
Außerdem glaube ich, dass wir über kurz oder lang unbedingt miteinander telefonieren müssen…
