Folie als Schutz im Auslauf?

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Schutz im Auslauf?

Na_Bo-Ba-Am ie hat geschrieben: 15. Mai 2021, 22:57
lieselottevdp hat geschrieben: 5. Mai 2020, 23:03 ...also unsere Degus sind auch regelmäßig und auch mal unbeaufsichtigt im Freilauf. An Tapete sind sie bisher nie gegangen und die Stellen, an die sie nun mal gar nicht dransollen, also z.B. in die Küche, .... haben wir mit 4mm-Sperrholzplatte (60cm hoch) abgesichert.
Hallo Steffi,
ich hänge meine Frage mal an diesen Thread und "nutze" auch direkt mal deinen Teil für meine Frage:
Wenn die Küche abgesperrt ist, haben/hatten die Degus dann mehrere Zimmer zum frei rum laufen? (Ich mein bei euch gibts ja auch Hörnchen im Wohnzimmer) ;-) Kabel und Steckdosen sind da ja also eh gesichert...


Gruß Nadine
(die ihren Nasen schon gerne mehr Auslauf-Abenteuer gönnen würde...aber scheint schwierig)

Bei uns ist Küche, Esszimmer und Flur offen, dann kommt die Absperrwand zu den Hörnchen (1,60m) ins Wohnzimmer :-) Naja Polli hat es heute schon wieder geschafft bei den Degus zu landen, aber die waren im Käfig ;-).
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 232
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Schutz im Auslauf?

lieselottevdp hat geschrieben: 17. Mai 2021, 19:00 Bei uns ist Küche, Esszimmer und Flur offen, dann kommt die Absperrwand zu den Hörnchen (1,60m) ins Wohnzimmer :-) Naja Polli hat es heute schon wieder geschafft bei den Degus zu landen, aber die waren im Käfig ;-).
Hallo Steffi,

ah ok, in Flur und Essbereich hat es vermutlich auch nicht so viele Kabel wie es bei mir im Wohnzimmer der Fall ist :/
Ich müsste viele Ecken bzw. Lücken sichern...irgendwie ist überall ein Kabel :roll:
Der Auslauf versperrt immer bissl den Weg ins Zimmer...mal Optionen zum absperren der Nischen durchdenken und dann mit dreibeiniger Bonnie "testen" - die ist aktuell am leichtesten wieder einzusammeln ;-)

Übrigens möchte mein 10Jähriger Sohn (dem ich immer die süßen Hörnchen zeige) gerne wissen, ob die sich denn vertragen (würden), also Degu und Hörnchen...Eine (vermutlich kurze) Zeitlang dürfte ja sogar die Größe gleich sein - wie reagieren die denn aufeinander?

Gruß Nadine
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 232
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

Bacardi hat geschrieben: 16. Mai 2021, 12:44 Meine kleinen dürfen immer fast mein komplettes Zimmer nutzen. Den Auslauf baue ich immer aus einem Steckregal von Songmics zusammen. Ist schnell aufgebaut, kann individuell angepasst werden und hält meine kleinen da, wo sie sein sollen. Nur sollte man sie damit nicht komplett unbeaufsichtigt lassen.
Hallo, ja hab die Variante mit Gitter, und da sie daran ja hochklettern könnten ist oben drauf ein Streifen Sperrholz als Hindernis...auch leicht aufzubauen, aber leider eben immer bissl im Weg und eben nur 3qm statt vielleicht möglichen 15-20 ;-)

Gruß Nadine
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Schutz im Auslauf?

Na_Bo-Ba-Am ie hat geschrieben: 17. Mai 2021, 21:44
Übrigens möchte mein 10Jähriger Sohn (dem ich immer die süßen Hörnchen zeige) gerne wissen, ob die sich denn vertragen (würden), also Degu und Hörnchen...Eine (vermutlich kurze) Zeitlang dürfte ja sogar die Größe gleich sein - wie reagieren die denn aufeinander?

Gruß Nadine
Nein, definitiv nicht. Wir haben ja schon das ein oder andere Eichhörnchen gehabt, das genau dann über die Barriere gesprungen ist, als die Degus Freilauf hatten. Großes Nasengeschnupper, aber dann auch "quieckendes Entfernen". Die beiden Arten können definitiv nichts miteinander anfangen, stehen aber auch nicht so feindlich gegenüber, dass sie sich jetzt angreifen würden, beide - Eichhörnchen wie Degu - haben hier eher Flucht- als Angriffstendenzen.

Aber deine Frage hat mich mal "inspiriert" und ich habe mal nachgesehen - im Internet - welche Eichhörnchen denn wohl in Chile wohnen. Die Ergebnisse von google sind klasse, mir werden nämlich immer Degus angezeigt ~0 . Ich habe dann unsere Eichhörnchenbibel befragt und die beschreibt nur Eichhörnchen in Eurasien, also nicht Chile. Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Normalerweise bin ich davon ausgegangen, dass Eichhörnchen "überall" sind, Australien/Neuseeland z.B. mal wieder ausgenommen, da gibt es definitiv keine (die japanischen Eichhörnchen sind unseren sehr ähnlich!) - lt. Wikipedia gibt es in Mexiko welche, aber von Chile habe ich (zugegebenermaßen auf die Schnelle) nichts gefunden, hm, das ist mal wieder eine Denksport/-suchaufgabe ... nicht weil ich "allwissend" sein will, sondern nur, weil es mich "tierisch" interessiert ;)

LG
Steffi
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
sam.lowry
Beiträge: 299
Registriert: 20. Nov 2019, 01:50
Postleitzahl: 20357
Land: Deutschland

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

Ich glaube, die Frage nach dem Wohnungsauslauf ist extrem individuell zu beantworten, je nach den Rabauken, die man hat, der Zeit und ungeteilten Aufmerksamkeit, die man aufbringen kann, der Beschaffenheit der Wohnung, der eigenen Toleranz gegenüber den Schäden.

Lange habe ich gebraucht, um zwei Zimmer so zu gestalten, dass meine Jungs da ziemlich frei rumlaufen können. Genau genommen, dürfen sie sogar in drei Zimmer, nur nicht gleichzeitig, weil ich sonst den Überblick verliere, wer gerade wo was zerstört. Gerade in den ersten Monaten ist vieles kaputt gegangen: Ledersofa, Stoffsofa, großflächig die Tapete hinter einem Sofa (bis auf den Putz säuberlich abgedeckt), Bissspuren in Fußleisten, Fensterrahmen - ach Gott, was weiß ich, was alles noch. Ihnen fiel immer was Neues ein. Auch gab es immer neue Gefahrenquellen, die ich erst nach und nach wahrnahm: Degus finden leicht auf Möbel rauf, und runter lockt dann der große Sprung. Ständig lebe ich in der Sorge, dass sie sich zu Tode stürzen, vergiften, von mir zertrampelt oder plattgesessen werden. Leider können sie nicht besonders gut auf sich aufpassen, am liebsten stehen sie unter einem und laufen mir vor die Füße. Das hört sich lustiger an als es ist, es ist wirklich gefährlich.

Das Geheimnis des Wohnungsauslaufs ist für mich so ein bisschen, ihre Aufmerksamkeit zu steuern. Rund um und vor allem unter einem Tisch habe ich aus Häusern, Brücken, Körben, Pappe, Kartons mit Klopapier, Heu und anderem Kram eine Landschaft zum Nagen, Bauen und Verstecken zusammengestellt. Wenn man da auch noch Futter verstreut, hat man ihren Lieblingsplatz geschaffen. Ich hatte mal einen so großen Karton im Auslauf stehen, dass ich sie abends oft wecken musste, damit ich sie zurück in ihren Käfig scheuchen konnte. Was nur als Auslauf gedacht war, haben sie als ihr Revier und Nest beschlagnahmt.

Sie verstehen oft, was sie dürfen und was nicht. Sie können auch unterscheiden, wer gerade gemeint ist. Ich kann schimpfend an zwei Degus vorbeilaufen, um den dritten vom Türrahmen zu verjagen - und die, die nicht gemeint sind, bleiben oft ungerührt mitten im Weg stehen und mampfen weiter. Ich kenne mittlerweile den Klang von allem, was in der Wohnung angenagt werden kann, dadurch kann ich meistens reagieren, bevor Schäden verursacht werden. Das braucht aber viel ungeteilte Aufmerksamkeit.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich mag es, jeden Tag für mehrere Stunden mit den Degus in Teilen der Wohnung "zusammenzuleben", aber das ist sehr anspruchsvoll, gefährlich und unter Umständen kostspielig.
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8181
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Schutz im Auslauf?

lieselottevdp hat geschrieben: 19. Mai 2021, 12:35 Ich habe dann unsere Eichhörnchenbibel befragt und die beschreibt nur Eichhörnchen in Eurasien, also nicht Chile. Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Normalerweise bin ich davon ausgegangen, dass Eichhörnchen "überall" sind, Australien/Neuseeland z.B. mal wieder ausgenommen, da gibt es definitiv keine (die japanischen Eichhörnchen sind unseren sehr ähnlich!) - lt. Wikipedia gibt es in Mexiko welche, aber von Chile habe ich (zugegebenermaßen auf die Schnelle) nichts gefunden
Diese beiden Seiten kenne ich nicht, weiß also nicht, wie gut die sind:
Zootierliste
Hörnchen - Wikiwand
Also mit Chile sieht's nicht gut aus, auch wenn es in Amerika (insgesamt betrachtet) eine sehr große Vielfalt an Hörnchen gibt.
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

Chile ist ja auch geografisch gesehen ein ziemlich einzigartiger Streifen Land. Auf der einen Seite verhindert der Pazifik die Zuwanderung von Spezies, auf der anderen Seite die Gipfel der Anden. Finde es so gesehen wenig verwunderlich, dass so einzigartige Tiere wie unsere Degus dort endemisch vorkommen - und Nahrungskonkurrenten wie Eichhörnchen in diesen Lebensraum nicht vorgedrungen sind.
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

... das passt zu dem, was wir bisher auch herausgefunden haben, aber über andere Webseiten. Da scheint es tatsächlich keine Hörnchenart zu geben.
Unsere "Eichhörnchenbibel" berichtet auch nur, dass "Acritoparamys" als der früheste bekannte Vorfahre der Nagetiere gilt und nur Nordamerika, Eurasien und sich dann über weiter Kontinente ausgebreitet hat. Paramys ist ein Vorfahre der Eichhörnchen (und auch nur in Eurasien, Asien und Nordamerika) und trotz der 30Mio langen Geschichte gelten Eichhörnchen als evolutionär sehr junge Gruppe. Leider beschränkt sich unser Buch auf die Eurasische Eichhörnchen, d.h. chile definitiv nicht ....
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 232
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

sam.lowry hat geschrieben: 19. Mai 2021, 23:49 ....Sie verstehen oft, was sie dürfen und was nicht. Sie können auch unterscheiden, wer gerade gemeint ist. Ich kann schimpfend an zwei Degus vorbeilaufen, um den dritten vom Türrahmen zu verjagen - und die, die nicht gemeint sind, bleiben oft ungerührt mitten im Weg stehen und mampfen weiter. Ich kenne mittlerweile den Klang von allem, was in der Wohnung angenagt werden kann, dadurch kann ich meistens reagieren, bevor Schäden verursacht werden. Das braucht aber viel ungeteilte Aufmerksamkeit.
...
Hi, das hat mich sehr zum schmunzeln gebracht :-)
Als wir noch Volliere mit den (erstes mal selbst gebauten Aufsätzen) hatten, hatte ich auch immer Sorge sie würden die Schwachstellen entdecken - und konnte am Nage-Klang auch genau sagen wo sie nagen - und ob das in Ordnung war ;-)

Wir haben es auf jeden Fall die letzten zwei Tage getestet. Das Auslauf-Gitter kam statt um's Gehege einfach um die Couch :lol:
Beim ersten mal hatten wir gaaanz lange und langsame Degus ;-) Und dann hat sich der eine durch den anderen erschrocken (weil er hinter Karton war und diesen verschoben hatte) und schwupps waren beide unter Schrank und sich gegenseitig am anpfeifen :lol: *aaahhh*
Sind dann noch läääänger geworden auf dem Rückweg ins sichere Zuhause.
Aber heute haben sie sich gleich wieder raus getraut - der bösartige Karton war am Rand "standfest" und alles war bestens ;-)
Hat uns auf jeden Fall auch viel Freude bereitet :)

Liebe Grüße, Nadine
sam.lowry
Beiträge: 299
Registriert: 20. Nov 2019, 01:50
Postleitzahl: 20357
Land: Deutschland

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

@Nadine: Warte mal ab, nach und nach machen sie alles unsicher. Eine der Gefahrenquellen, die man schließen sollte (einfach Karton reinquetschen, zum Beispiel), sind die Lücken zwischen Käfig, Regalen, Schränken und Wand. Sonst quetschen sie sich nach oben und grüßen aus zwei Metern Höhe. ;)
Antworten