Re: Gruppenvergrößerungen
Verfasst: 17. Mai 2021, 17:29
Chaya 93 :Leider erreichen uns sehr oft der verzweifelte Hilferuf von Haltern, die eben Jungtiere aufgenommen haben und dann nach einiger Zeit vor einer zerfallenen Gruppe stehen.
Darauf müsstest du dich ebenfalls einstellen.
Klar, alles kann, nichts muss, aber die Erfahrung zeigt leider, dass gerade solche Jungtierzugaben oftmals problematisch sind.
Hallo Anna,
genau das habe ich in anderen Foren schon am Rande mitbekommen, das es da noch einige Zeit nach der Vergesellschaftung Probleme geben kann.
Bei unserer ersten Vergesellschaftung hatten wir das "Glück" das unsere Mini mit ihren damals 5 Jahren die Mutterrolle für die beiden Kleinen (damals 8 Wochen alt) übernommen hat. Theoretisch hätten wir die gleich zusammensetzen können......hat von Anfang an keine Probleme gegeben . Inofern sind wir da echt Neulinge und ich will nichts falsch machen
Allerdings muss ich ehrlich gestehen wäre es uns lieber, gleich zwei Mädels zu uns zu holen, sonst fangen wir in ein paar Monaten wieder an mit vergesellschaften. Aber ......wenn es für alle der beste Weg ist, dann steht dem natürlich nichts im Wege. Da sind wir momentan noch voll und ganz offen.
Die Frage ist dann nur, wo bekommen wir dann ein oder zwei Mädels her , die da gut zusammen passen würden . Wie gesagt, unsere Pepper ist ein Alphamädchen----sehr selbstbewusst und auch durchsetzungsfähig
Wir haben jetzt heute unser neues Deguheim in Auftrag gegeben , das sollte bis Ende Juni dann bezugsfertig sein und somit wäre dann der Weg frei für eine Vergesellschaftung.
Ach, es ist schwierig........wir wollen ja nichts falsch machen. Aber unsere Sorgge ist gross, das wir dann Pech haben und die Vergesellschaftung klappt nicht - was dann ?? Daher waren wir bisher auf ganz junge Tiere "fixiert"......sind aber lernfähig
Vielen Dank für die Unterstützung und liebe Grüße
Andrea
Darauf müsstest du dich ebenfalls einstellen.
Klar, alles kann, nichts muss, aber die Erfahrung zeigt leider, dass gerade solche Jungtierzugaben oftmals problematisch sind.
Hallo Anna,
genau das habe ich in anderen Foren schon am Rande mitbekommen, das es da noch einige Zeit nach der Vergesellschaftung Probleme geben kann.
Bei unserer ersten Vergesellschaftung hatten wir das "Glück" das unsere Mini mit ihren damals 5 Jahren die Mutterrolle für die beiden Kleinen (damals 8 Wochen alt) übernommen hat. Theoretisch hätten wir die gleich zusammensetzen können......hat von Anfang an keine Probleme gegeben . Inofern sind wir da echt Neulinge und ich will nichts falsch machen

Allerdings muss ich ehrlich gestehen wäre es uns lieber, gleich zwei Mädels zu uns zu holen, sonst fangen wir in ein paar Monaten wieder an mit vergesellschaften. Aber ......wenn es für alle der beste Weg ist, dann steht dem natürlich nichts im Wege. Da sind wir momentan noch voll und ganz offen.
Die Frage ist dann nur, wo bekommen wir dann ein oder zwei Mädels her , die da gut zusammen passen würden . Wie gesagt, unsere Pepper ist ein Alphamädchen----sehr selbstbewusst und auch durchsetzungsfähig

Wir haben jetzt heute unser neues Deguheim in Auftrag gegeben , das sollte bis Ende Juni dann bezugsfertig sein und somit wäre dann der Weg frei für eine Vergesellschaftung.
Ach, es ist schwierig........wir wollen ja nichts falsch machen. Aber unsere Sorgge ist gross, das wir dann Pech haben und die Vergesellschaftung klappt nicht - was dann ?? Daher waren wir bisher auf ganz junge Tiere "fixiert"......sind aber lernfähig

Vielen Dank für die Unterstützung und liebe Grüße
Andrea