Seite 2 von 3

Re: Päppeln bei Inappetenz

Verfasst: 1. Aug 2023, 19:04
von Game
Die Daumen sind gedrückt, dass es schnell aufwärts mit ihm geht.

Re: Päppeln bei Inappetenz

Verfasst: 9. Aug 2023, 13:48
von Octodon
Wie geht es dem kleinen Patienten zwischenzeitlich?

Re: Päppeln bei Inappetenz

Verfasst: 10. Aug 2023, 21:08
von Katinka13
Dem kleinen Patienten geht es super! Er nimmt fleißig wieder zu und frisst alles nach Herzenslust.
Zwei Tage nach der Zahnsanierung hat nur leider Pünktchen seine Chance gewittert und versucht den Schattenkönig zu entthronen.
Es gab viele Kämpfe und auf beiden Seiten mehrere mittelschwere Blessuren. Irgendwann habe ich dann getrennt. Jetzt sitzt der Stänkerfritze wieder allein und wir stecken mitten in der Revergesellschaftung. :roll:
Aber am Trenngitter ist es friedlich, auch nach den Seitenwechseln. Die Blessuren sind alle wieder verheilt. Am Wochenende werde ich das Trenngitter mal rausnehmen.

Re: Päppeln bei Inappetenz

Verfasst: 11. Aug 2023, 13:51
von Octodon
Ohje. Wenn ich mich recht erinnere, war es ja von Anfang an etwas schwieriger zwischen den beiden, da kann die aktuelle Situation schon mal das Zünglein an der Waage sein, was die Rangordnung betrifft... Einerseits zeigt das ja, dass es Pünktchen wieder besser zu gehen scheint, andererseits... naja. :/ Ich drücke fest die Daumen, dass sich die Herren wieder einkriegen und der kleine Patient weiter zunimmt und bald wieder ganz bei Kräften ist.

Das Ringen ums Gewicht

Verfasst: 23. Nov 2023, 23:08
von Katinka13
Hallo zusammen
Seitdem Homunkoloss im Juli seine Zahnsanierung hatte, ist und bleibt er unser Sorgenschweinchen. Sein Gewicht ist einfach sehr instabil. Wir waren auch mehrfach seitdem beim TA. Hilfreich war das aber nicht und daher gehen wir auch erst einmal nicht mehr hin, solange es nicht akut dramatisch wird, um ihm den Stress zu ersparen.
Denn eigentlich geht es ihm gut. Er frisst gut (vielleicht etwas langsamer aber nicht sehr), läuft gern und viel im Laufrad, kuschelt im Schweinehaufen und benimmt sich sehr degumäßig. Bis auf den üblichen Futterneid (ja er neidet natürlich auch etwas mehr) gibt es keinen Streit und keinen Stress in der Gruppe mehr. Sie sind alle ganz tuffig miteinander. Ok er sieht doch etwas struppig aus und seit der Zahnsanierung ist ein Auge milchig weiß geworden...
Sein Gewicht hingegen fährt Achterbahn. Während er noch vor einem Jahr einigermaßen stabil um die 230g pendelte, sind wir aktuell bei großen Schwankungen um die 190g. Nur 14 Tage später.. schwupps 15g weniger.
Ich versuche es immer mal wieder mit täglich Metacam oder einer täglichen Extranuss... da geht das Gewicht dann langsam wieder hoch. Ohne Extrakalorien oder ohne Schmerzmittel kommt dann meist schnell wieder ein Drop...
Ich habe euch mal den Gewichtsverlauf im Monatsmittel des letzten Jahres von Homunkoloss, und die Gewichtsverläufe der Gruppe (hier genaue Werte und keine Monatsmittelwerte), sowie das Röntgenbild vom Juli angehängt.

Vielleicht habt ihr ja Gedanken und Rätschläge oder Beobachtungen, die mir bisher entgangen sind, die ihr mit mir teilen mögt?
Der gute ist mittlerweile ja auch schon 4,5 Jahre. Doch ich fände es schön, wenn es noch ein paar mehr werden würden.

Re: Päppeln bei Inappetenz

Verfasst: 24. Nov 2023, 16:42
von Octodon
Ich würde die Ursachen nicht primär bei den Zähnen suchen.

Was sagt denn der TA? Sowohl zum Röntgenbild als zu der Gesamtsituation?

Re: Päppeln bei Inappetenz

Verfasst: 24. Nov 2023, 17:31
von Katinka13
Tja die sagen, das Röntgenbild sieht super aus. An den Zähnen erkennen sie nichts. Auch sonst haben sie keine Ahnung, warum er Gewicht verliert. Und sie sagen, die Optionen bei so kleinen Tieren sind begrenzt und wenn wir mit Schmerzmittel und Päppeln/ Nüssen das Gewicht einigermaßen oben halten und sein Zustand sich nicht dramatisch verschlechtert, würden sie auch lieber nichts weiter machen.
Sie haben noch vorgeschlagen nach Hannover zu fahren, wo wohl echte Deguexpert:innen wären.
Das kommt für uns aber nicht in Frage. Ich hatte bisher auch nicht das Gefühl hier in Göttingen schlecht beraten gewesen zu sein.

Re: Päppeln bei Inappetenz

Verfasst: 24. Nov 2023, 20:53
von Octodon
ich würde mal einen urintest machen. am besten mit combur 9.

Re: Päppeln bei Inappetenz

Verfasst: 24. Nov 2023, 21:58
von Katinka13
Danke! Das werde ich tun!

Re: Päppeln bei Inappetenz

Verfasst: 25. Nov 2023, 10:33
von Octodon
Noch ein Nachtrag zu gestern: auch ich finde, dass an den Zähnen (v.a. Wurzeln) nichts auszusetzen ist.

Nun neigen Degus aber aufgrund ihrer winzigen Gelenke auch schon in jüngeren Jahren zu teils starker Arthrose. Gerne ist auch das Kiefergelenk betroffen, das Schmerzen beim Kauen verursacht. Das könnte natürlich (mit) ein Grund sein - für eingeschränkte Futteraufnahme und Gewichtsverlust.

Ich finde, die Gewichtskurve verläuft bis ca. Mai normal. Dass die Tiere teils schon im Spätwinter ihren "Herbstel-Speck" wieder verlieren, ist nicht ungewöhnlich.

Bei struppigem Fell jedoch, einseitiger Linsentrübung und so rapidem Gewichtsabfall drängt sich für mich der Verdacht einer Stoffwechselstörung quasi auf. Deshalb wäre es wichtig, den Urintest baldmöglichst durchzuführen. Das Problem ist, dass er durch die prophylaktische Schmerzmittelversorgung momentan zusätzlich Leber und Nieren belastet bekommt und es halt wichtig ist zu schauen, ob eine Schmerzmitteltherapie (v.a. mit Metacam) wirklich notwenig ist.

Wichtig ist der Combur 9, da er alle wichtigen Parameter (auch einen Leber- und Gallenwert) berücksichtigt. Bei Stoffwechselerkrankungen gibt es für Degus nur eine sehr bescheidene (tierartfreundliche) Diagnostik, nämlich erstmal diese Streifen - und Therapie nach Ausschlußverfahren. :shrug:

Vielleicht kannst du Fotos von den Testergebnissen posten. Bitte berücksichtige dabei unbedingt den Zeitpunkt, in denen abgelesen werden sollte plus gute Lichtverhältnisse.

PS: Freut mich übrigens zu sehen, dass Pünktchen sich so stabil hält.