So und weiter mit den Seitenrahmen....
Nachdem der äußere Rahmen nun fertig war, konnte ich die Querstreben einarbeiten. Auch hier habe ich mit Überblattungen gearbeitet. Die Trapezform der Querstücke hat den Vorteil, dass ich beim Sägen Material spare und die Aussparungen, die für die Überblattungen ausgearbeitet werden mussten, nicht zu groß sind und damit das Langholz nicht zu instabil wird. Zuletzt also alles zusammen geleimt, abgeschliffen und Spalten die durch meine Unperfektion entstanden sind, noch mit Leim und Schleifstaub unsichtbar gemacht...
Und so sah der Rahman dann aus:
Danach war das Innenleben dran.
Die Alu-U-Profile habe ich auf die richtige Länge gesägt, mit einem großen Metallbohrer Vertiefungen für die Schraubenköpfe sanft reingefräst und mit einem kleinen Bohrer dann das Loch gebohrt.
Im Rahmen mussten dann noch kleine Aussparungen für Mittelstäbe gestemmt werden. Hier haben mir neben den Stechbeiteln, der kleine Grundhobel und die japanische Säge geholfen.
Auch zum Einsatz kam nun zum ersten Mal der Akkuschrauber, um die kleinen Aluleisten mit den Schräubchen zu montieren.
In die Aluschienen kommt dann später der Streuschutz aus Plexiglas. Die Höhe die ich hier gewählt habe, ist 15cm für die normalen Etagen und 24 für die Tiefstreuetagen.
Die Mittelleisten werden übrigens nicht geleimt sondern nur gesteckt. Sie sollen das Plexiglas in Position halten, aber auch herausgenommen werden können, falls das Plexiglas ausgetauscht werden muss, o.ä.
Jetzt fehlt hier eigentlich nur noch der Vorlierendraht, der oberhalb vom Plexiglas ans Holz angetackert wird. Die spitzen Drahtenden werden fast überall später vom Tragrahmen verdeckt. Auf der Mittelleiste erfüllt Lochband diesen Zweck.
Achja und dann fehlen die Scheiben natürlich noch...
Und der Seitenrahmen Nummer 2...
Dafür ist nun aber schon das meiste vorbereitet. Nur ein Stück Holz fehlt mir dafür.
Daher geht es beim nächsten Mal weiter mit den Frontrahmen.