Seite 11 von 15

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Verfasst: 19. Feb 2025, 17:03
von Elfe
Ach mensch... Valentina. Warum frisst Du nicht? Mein Geheimnis war Kürbismus für Babies. Das ging immer bei Toffee, selbst als sie so gar nicht wollte.

Nimmt sie wenigstens die Spritze an?

LG Und ich hoffe für die Kleine!
Mona

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Verfasst: 19. Feb 2025, 20:32
von Bacardi-paula
Das ist wirklich alles recht verzwickt!
Ich hoffe sehr dass Valentina wieder anfängt zu futtern, das ist etwas was einen an die Substanz geht. Man versucht ja doch irgendwie alles! Wenn ich denke was ich immer alles zu Brei gemacht habe um Abwechslung und Ansporn zu bieten!
Ich würd Dir so gern helfen lieber Frank , fühl Dich gedrückt!

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Verfasst: 19. Feb 2025, 23:37
von Frank
Danke Euch für Eure guten Wünsche und mentale Unterstützung

Stand heute abend: Sie mag noch immer nicht selber fressen. Päppelbrei nimmt sie zumindest etwas an. Allerdings haben wir auf das Futter in der Tierklinik nur begrentzen Einfluss. Ein paar Tipps haben wir ihnen mitgegeben, ob sie sie ausprobieren, wissen wir nicht.

Kann also sein, das Valentina einfach das dortige Futter nicht mag. Kann aber auch sein, dass sie noch starke Schmerzen hat. Oder, dass die Inappetenz psychische Gründe hat. Sie ist ja allein mit fremden Tieren auf der Station, ihr fehlen Artgenossen und insbesondere Porthos und vielleicht auch Ronja. Etwas Physisches, was sie am Fressen hindern könnte, war ja lt. TÄ nicht zu erkennen. So langsam gehen hier nicht nur mir die Ideen aus. Immerhin soll sie ja wieder recht munter sein, was zumindest etwas gegen die starken Schmerzen spricht.

Wir würden sie, nach Besprechung mit der TÄ, wohl morgen erst einmal wieder mit nach Hause nehmen. Vielleicht kommt ja in etwas vertrauterer Umgebung und der Gegenwart von Pothos und Ronja der Appetit zurück. Einen Streuwechsel in den Käfigen haben wir bislang nicht gemacht. Im größeren Käfig hat es also noch die Streu, wo alle drei drinnen gelebt haben und im kleineren Käfig die Papierstreu, in der ihr Porthos Gesellschaft geleistet hat. Wir würden sie erst einmal in den kleinen Käfig setzen und schauen, ob die Erinnerungen an und die Gegenwart von Ronja sie stressen. Insgeheim haben wir ja die Hoffnung, dass es sich bei Ronjas Beißattacke um einen letzten pubertären Anfall handelte, sie ist ja erst 20 Monate alt. Und dass sie jetzt nun friedlich bleiben wird. Immerhin, mit Porthos versteht sie sich bestens und kuschelt viel mit ihm.

Also drückt uns bitte weiter die Daumen, dass wir die drei wieder gesund zusammenbringen können.

Ciao, Frank

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Verfasst: 20. Feb 2025, 05:26
von Elfe
Alle Daumen und Pfötchen sind gedrückt! Und es ist wirklich seltsam - munterer Degu der nicht fressen will. Außer Daumen drücken, habe ich keine Ahnung mehr was du machen könntest... draußen finden sich die ersten Gänseblümchen, du könntest diese morgen probieren. Die sind oft sehr beliebt.

LG
Mona

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Verfasst: 20. Feb 2025, 10:55
von Frank
Danke, Mona!

Hate grad wieder einen Anruf von der Tierärztin. Sie mag immer noch nicht fressen und wird alle 2 Stunden gepäppelt. Ansonsten wirkt sie lt. TÄ munter. Sie bekommt noch Schmerzmittel und Antibiotika. Ich werde sie demnach heute nachmittag mit nach Hause nehmen, in der Hoffnung, dass sie dann in vertrauter Umgebung, mit vertrautem Futter und in der Gegenwart von Porthos und Ronja wieder zu fresen anfängt. Als Breie für alle Fälle habe ich Erdnussmus, Kürbis und Karotte geholt. Ansonsten haben wir noch Critical Care und Bunny Herbal Aid daheim. Etwas davon wird wohl hoffentlich gehen. Wenn alles scheitert, muss sie ggf. dann morgen in die Klinik zurück.

Bitte drückt ganz fest weiter alle Daumen, die ihr habt!

Ciao, Frank

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Verfasst: 20. Feb 2025, 11:18
von chaya93
ich denke mal, dass du sie auch zuhause gut päppeln kannst. Lass dir das heute in der Klinik nochmal zeigen.
Denn "nur" fürs Päppeln würde ich sie echt nicht in der Klinik lassen. Und AB + SM bekommst du dann schon rein in sie :)

Daumen sind natürlich auch weiterhin gedrückt fürs Mädl :)


Edit: Ich hab letztens erst ein kleines Video zum Rucksackgriff gemacht - das kann ich dir gerne mal schicken so als Anleitung :)

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Verfasst: 20. Feb 2025, 11:39
von Frank
Danke Anna!

Wenn Du mir das Video schicken kannst, wäre super. :-)

Ciao, Frank

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Verfasst: 20. Feb 2025, 11:51
von Octodon
Ja, diese Inappetenz ist eine Herausforderung. Ich sehe es halt trotzdem mit gemischten Gefühlen, weil ich persönlich eine Verfechterin der tierischen Selbstbestimmung bin. Ich habe kranke Tiere daher immer mal 1-2 Tage in Ruhe gelassen und bestenfalls etwas Wasser zusammen mit der Medikation eingegeben. In den allermeisten Fällen haben die Tiere nach 2-3 Tagendann wieder angefangen zu fressen, wenn nicht, war klar, welchen Weg sie für sich eingeschlagen haben. Das aber eher bei hohem Alter oder schwerer Krankheit. Zuletzt mußte ich das bei Oni akzeptieren, dass sie das Fressen eingestellt hat. Und diese Akzeptanz ist echt ein hartes Stück.

Nun ist es hier aber imho ein wenig anders. Meinungstechnisch schwanke ich hier ein bißchen im Verlauf des Threads, weil ich halt auch nur anhand des Berichtsverlaufs mir eine Meinung bilden bzw. diese anpassen kann.

Genau wie Dagmar hatte ich von Anfang an den Verdacht, dass bei Valentina auch eine psychische Komponente mitspielen könnte. Andererseits weiß ich aber auch nicht, wie ausgeprägt ihre Bisswunden sind (wobei das ja jetzt langsam besser werden müßte), so dass sie das vom Fressen abhalten könnte. Problem bei Tiere mit entsprechendem Verdauungssystem: ist zu lange (also 3-4 Tage +) nichts gefressen worden, degeneriert der Kaumuskel recht schnell und das Verdauungssystem im allgemeinen fährt runter. Da fehlt dann irgendwann der Appetit und auch die Kraft, selbstständig Nahrung aufzunehmen (Anreiz sowie das Kauen ansich). Und dann beginnt ein Teufelskreis, der sich tatsächlich hätte vermeiden lassen mit entsprechendem angemessenen Päppeln.

Mein Tip: Valentina mit Rescue Remedy Tropfen, evtl. auch singulär mit Star of Betlehem (Trauma-Blüte) antherapieren. Da ich diesen Thread aber nicht in diese Richtung abdriften lassen will, gerne auch hierzu alles weitere per PN.

Ansonsten: ja, holt die Maus heim und alles Gute erstmal weiterhin für den Heilungsverlauf (sowohl physisch als auch psychisch)

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Verfasst: 20. Feb 2025, 15:51
von Frank
Danke Euch!

Valentina ist nun wieder zuhause und die ersten Begegnungen am Gitter waren freundlich und von großem Interesse, auch mit Ronja. Zur Zeit chillen alle drei gemeinsam am Gitter.
Nun muss Valentina bloß noch wieder futtern. Lt. Tierklinik soll bis heute abend abwarten und dann ggf. mit dem Päppeln beginnen.Im Moment wirkt sie auch etwas munterer als noch vor ein paar Tagen.

Ciao, Frank

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Verfasst: 20. Feb 2025, 16:32
von Octodon
Das klingt doch schon mal gut, vor allem der letzte Satz. Schön, dass sie wieder zuhause ist. Ich drück weiterhin die Daumen.