Beiträge der DHS auf Facebook/Instagram

Einblick auch für Nicht-Mitglieder, z.B. in unsere Facebook/Instagram-Beiträge
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Beiträge der DHS auf Facebook/Instagram

Verantwortung und Pflichten als Tier- bzw. Deguhalter

In der jüngsten Vergangenheit sind diverse Anfragen bei uns eingegangen, in denen wir ad hoc mal eben einige oder gar eine große Anzahl von Degus übernehmen sollten, weil sie sich bspw. wegen nicht korrekt nach Geschlechtern getrennt gehaltenen Gruppen, immer wieder vermehrt haben. Teilweise war es sogar so, dass die Aufnahme von uns als Deguhilfe regelrecht erwartet bzw. eingefordert wurde und, weil wir dies nicht bewerkstelligen können, unschöne Kommentare über uns zu hören waren. Wenn alle Pflegeplätze belegt und unsere Ressourcen aufgebraucht sind, können wir keine neuen herbeizaubern.

Wo wir helfen können, machen wir es auch gerne. Allerdings hat der jeweilige Deguhalter mit der Aufnahme von Tieren nicht nur die angenehmen Dinge, sondern natürlich auch Verantwortung für diese Lebewesen, sowie gewisse Sorgfaltspflichten übernommen:

So hat man dafür zu sorgen, dass die Degus gefüttert und durch einen artgerecht ausgestatteten Käfig beschäftigt werden, sowie ihr Gehege sauber gehalten wird.

Ebenso sollte es selbstverständlich sein, dass im Falle von Krankheiten natürlich umgehend ein Tierarzt aufgesucht wird, um das Tier adäquat behandeln zu lassen. Da hilft es sehr, sich eine "Tierarztkasse" zuzulegen, in der man jeden Monat einen festen Betrag anspart, auf den man im Ernstfall zugreifen kann.

Zudem ist es in unseren Augen die Pflicht eines gewissenhaften Tierhalters, sich vor der Anschaffung der neuen vierbeinigen Familienmitglieder ausreichend über deren Bedürfnisse, insbesondere die Themen Haltung und Fütterung zu informieren. Da sich im Laufe der Zeit immer wieder mal neue Erkenntnisse rund um die Haustiere ergeben, sollte man sich diesbezüglich auch regelmäßig auf dem Laufenden halten.

Ganz wichtig ist zudem zu kontrollieren, ob man tatsächlich eine gleichgeschlechtliche Gruppe (mit Ausnahme von einem oder mehreren Weibchen mit einem definitiv kastrierten Männchen) hält, um so dafür Sorge zu tragen, dass sich die Degus nicht immer weiter vermehren und man somit von Nachwuchs überflutet wird.
Denn wenn dies passiert, ist man als Halter natürlich dafür verantwortlich und kann nicht einfach versuchen, dieses Problem an andere weiterzuschieben oder abzugeben.

Uns ist sehr wohl bewusst, dass sich manchmal auch die Lebensumstände so stark ändern können, dass die Tiere dann nicht mehr gehalten werden können, z.B. Scheidung und Umzug in eine kleinere Wohnung oder Krankheiten (keine vorgeschobenen Allergien ;) ). Da die Vermittlung in ein gutes Zuhause oft Wochen oder gar Monate dauert, sollten Vermittlungsanzeigen möglichst frühzeitig und auf allen Plattformen erfolgen.

So schön die Tierhaltung auch ist, weil man seine Degus beobachten und sich an ihnen erfreuen kann oder weil sie „nette Gesellschaft“ sind, so sollte man trotzdem immer im Hinterkopf haben, dass diese auch genauso Pflichten, Verantwortung und Sorgfalt nach sich zieht. Und dies in der Regel für viele Jahre. Wenn beides gleichermaßen berücksichtigt wird, kann die Deguhaltung zu einem sehr schönen Hobby werden.
Alfi Text MonikaForum.jpg
Alfi Text MonikaForum.jpg (70.2 KiB) 3639 mal betrachtet
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Beiträge der DHS auf Facebook/Instagram

IMG_20190811_063706_418.jpg
IMG_20190811_063706_418.jpg (80.22 KiB) 3620 mal betrachtet
Vor einer Weile haben wir euch von einem Notfall berichtet, bei dem 21 Degus von Zwickau in unsere Pflegestellen umgezogen sind. Heute möchten wir euch drei der jüngsten Notfellchen vorstellen.

Die drei Jungs sind jetzt ca. 8 Wochen alt und bereit für ein neues Abenteuer. Sie sind sehr neugierig und frech und außerdem extrem verfressen. Für ein Leckerli kommen sie gerne angewuselt und haben keine Scheu vor Menschen.

Allenfalls ungewohnte Geräusche oder rasche Bewegungen lassen sie mal davonflitzen, allerdings sind sie meist ebenso schnell auch wieder da. Damit keine der drei Nasen alleine in der Pflegestelle bleiben muss, werden sie auf jeden Fall zusammen abgegeben.

Solltet Ihr Euch in die Zwergengruppe verliebt haben, dann schreibt bitte eine Mail an vermittlung@deguhilfe-sued.de
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Beiträge der DHS auf Facebook/Instagram

IMG_20190813_195310_753.jpg
IMG_20190813_195310_753.jpg (136.26 KiB) 3604 mal betrachtet
Flocke ist ein aufgeweckter Degumann von ca. drei bis vier Jahren.

Er war ein Findelkind, das über ein halbes Jahr im Tierheim gepäppelt werden musste und dessen Schicksal lange ungewiss war. Die Vergesellschaftung mit einem Partner im neuen Zuhause lief wohl recht problemlos, nur leider starb Flockes Freund kurze Zeit später bereits. Von daher wird nun ein neues Zuhause mit einem möglichst wenig dominanten Kumpel gesucht, denn Flocke ist das nämlich schon. Flocke wünscht sich einen Kumpel, der noch sehr fit ist und mit dem er durch den Käfig toben kann.

Wenn der neue Futtergeber Flocke Zeit lässt, sich einzugewöhnen, ist er ein ganz lieber Kerl, der auf die Hand kommt, um sich Leckerlies abzuholen.

Leider war Flocke vor Kurzem bei der Frau Doktor, weil seine Zähne nicht mehr so schön gelb waren, wie sie sein sollten. Die Zähne wurden gerichtet und momentan ist alles gut. Leider ist es aber wahrscheinlich, dass das Problem wieder kommt und die Zähne alle paar Monate wieder vom Tierarzt geschliffen werden müssen. Hier müsste der neue Futtergeber ein Auge drauf haben und bereit sein, Flocke alle paar Monate zur Kontrolle zu bringen, damit er noch lange toben und springen und Leckerlis stibitzen kann. Flocke belohnt seinen neuen Futtergeber dafür, dass er sich gerne mal von ihm kraulen lässt.

Wenn du das perfekte Zuhause für Flocke hast, melde dich bitte per Mail bei einzeltiere@deguhilfe-sued.de
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Beiträge der DHS auf Facebook/Instagram

Soda Hamburg FB.jpg
Soda Hamburg FB.jpg (48.3 KiB) 3586 mal betrachtet
Hallo Du,

Ich heiße Soda und suche eine neue Degufamilie bei der ich einziehen darf. Mein Kumpel Scotch ist am 11.8. gestorben und nun bin ich ganz allein, was mich und meinen Halter ziemlich traurig macht. Ich wohne bei Nico,der ist 20 Jahre alt und seiner Mutter, die mich und meinen Kumpel Scotch immer ganz lieb umsorgt haben. Nun fährt der Nico aber bald für 1 Jahr ins Ausland und Nicos Mama traut sich nicht zu mich mit einem neuen Kumpel zu vergesellschaften.

Aber nun erstmal zu mir: Ich bin am 11.08. 3 Jahre alt geworden und gesund. Ich ein ziemlich cooles und quirliges Degumännchen. Ich bin neugierig und ziemlich verfressen, zumindest sagt das immer Nicos Mama. Das liegt wohl daran, dass ich immer für ein Leckerli zu haben bin. Ich spiele auch total gerne mit Klopapier und baue damit ganz tolle Höhlen.

Wenn ich gerade mal keinen Unfug in meinem Käfig mache, renne ich gerne durch die Küche, schaue aus dem Fenster und nasche ein wenig Petersilie oder Möhrchen, denn frisches Gemüse ist ja wichtig und total lecker.

Aber allein macht das alles nicht so viel Spaß und der Nico möchte das ich Spaß habe und nicht allein sein muss. Eigentlich bin ich ein ziemlich cooles Kerlchen und ich werde mir ganz viel Mühe geben mich in meiner neuen Degufamilie gut zu benehmen damit ich einziehen darf und neue Kuschelpartner finde. Versprochen.
Nico gibt mir auch meine restlichen Sachen, wie Futter, Streu und Spielzeug mit. Da ich nicht so gern durch die Gegend fahre, wäre es toll wenn Du aus Hamburg kommen würdest, damit Nico mich zu dir bringen kann.

Wenn Du mich also kennen lernen möchtest kannst du gerne eine Mail an einzeltiere@deguhilfe-sued.de schreiben

Bitte teilt den Beitrag ganz oft, weil ich mich jetzt schon auf eine liebe Degufamilie freue.


vier Burschen.jpg
vier Burschen.jpg (104.52 KiB) 3585 mal betrachtet
Rezept für „Aufgeweckte Schwäbische Jungs“

Zutaten:

4 muntere, lernwillige Jungs (einer ca. 4 Jahre, einer 2 Jahre, die anderen beiden etwa 12 Monate alt)
diverse Leckereien (nach Wahl)
Heu, getrocknete Blüten, Blätter, Sämereien, Frischfutter (Hauptsache abwechslungsreich)

Zubereitung:

Mit den Leckereien baue man eine Beziehung zu den Vieren auf. Schon nach kurzer Zeit sieht man erste Fortschritte, die sich in einer vorsichtigen Kontaktaufnahme zeigen.
Frischfutter und Co reiche man regelmäßig und reichlich. Sie sorgen für zufriedene Tiere mit gut gefüllten Mägen. Aber Achtung: Zur Fütterungszeit machen sie hörbar auf sich aufmerksam – ignorieren zwecklos.

Wenn man sorgfältig die Zubereitung befolgt, erhält man eine harmonische Truppe, die viel kuschelt und zwitschert. Nur manchmal gibt es kleinere Streitereien um besonders leckeres Futter. Aber dem kann man durchaus vorbeugen.

Dieses Rezept ist geeignet für:

Anfänger und Fortgeschrittene. Hauptsache, die Voraussetzungen stimmen. Auch für Veganer geeignet.

Hinweis zu Allergenen und Zusatzstoffen:

Enthält suchtauslösende Stoffe, kann Schalenfrüchte enthalten.

Ihr interessiert euch für die Vier? Schreibt uns an vermittlung@deguhilfe-sued.de .

Teilt den Beitrag wieder großzügig, damit möglichst viele dieses tolle Rezept lesen können.
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Beiträge der DHS auf Facebook/Instagram

fips_wiesbaden.jpg
fips_wiesbaden.jpg (107.11 KiB) 3565 mal betrachtet
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Beiträge der DHS auf Facebook/Instagram

Die Gründe, weshalb aus ursprünglich 2 oder 3 Degus irgendwann ganz viele werden, sind so vielfältig wie die Anzahl der betroffenen Tiere.
Ende Juli wurde auf Facebook ein Hilfegesuch veröffentlicht. Aus 2 Degus wurden über 60, Hilfe war dringend vonnöten. 3 Mitglieder der Deguhilfe Süd e.V. schlossen sich spontan privat zusammen, um den ursprünglich kontaktierten, aber bei Degus komplett unerfahrenen Verein zu unterstützen.
Es wurde viel telefoniert, koordiniert, die Tiere nach Geschlechtern getrennt, Tierheime kontaktiert, Fahrten organisiert. Mittlerweile sind alle Degus auf diverse Tierheime, die ihre Bereitschaft zur Aufnahme erklärt haben - DANKE! - verteilt. Die Jungs und der weibliche Nachwuchs, der noch nicht tragend sein kann suchen ab sofort neue Futtergeber. Die Mädels haben entweder frisch geworfen oder sitzen noch bis Ende Oktober in Trächtigkeitsquarantäne. Ihnen widmen wir in ein paar Wochen eigene Vermittlungsbeiträge.

Wir werden demnächst die ersten Tiere vorstellen, sowohl auf unserer Homepage (https://www.deguhilfe-sued.de/index.php?id=241) als auch hier, damit sie bald in ihr neues Leben starten können. Keins der Tiere ist in unseren Pflegestellen untergebracht. Wir können daher keinerlei Auskunft geben. Richtet bei Interesse eure Anfragen daher bitte direkt an die genannten Tierheime.

Wir drücken die Daumen, dass alle Tiere bald ihre eigenen Leute um die Pfötchen wickeln können. Drückt ihr mit?
Notfall Essen FotoForum.jpg
Notfall Essen FotoForum.jpg (49.62 KiB) 3548 mal betrachtet
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Beiträge der DHS auf Facebook/Instagram

Spitzensportler Bochum und Wiesbaden.jpg
Spitzensportler Bochum und Wiesbaden.jpg (111.22 KiB) 3515 mal betrachtet
Degus aus dem Essener Notfall 1 - Tierheime Bochum und Wiesbaden

Im Tierheim BOCHUM warten die elf knackigen Degujungs der U2 vom VFL Degu-Bochum auf einen neuen Sportplatz. Die Tiere sind zwischen ca. 8 Wochen und maximal 2 Jahre alt. Die Sportskanonen benötigen Platz, Laufrad oder Laufteller und Sportlerernährung in Form von Blättern, Blüten und Sämereien.

Bewerbungen für die Positionen als Trainer bitte direkt beim Tierheim Bochum unter 0234 295950. Die Mitarbeiter dort können auch alle Fragen zu den Tieren und mögliche Gruppenaufteilungen beantworten.

Im Tierheim WIESBADEN warten gleich 2 Jungsgruppen auf ein neues Zuhause: ein Duo im Alter von wenigen Monaten sowie eine 3er Gruppe, die maximal 2 Jahre alt ist. Beide Gruppen freuen sich auf tolle neue Wirkungsstätten. Sie brauchen keine eigenen Thermalquellen, aber eine trockene Wärmequelle nehmen sie bestimmt genauso gerne an wie ein großes Laufrad und eine abwechslungsreiche Einrichtung.

Informationen zu den Wiesbadener Tieren gibt es direkt beim Tierheim unter 0611 702564.

Auch wenn er nicht zu den Notfalltieren gehört, möchten wir an dieser Stelle noch mal auf den einsamen Fips aufmerksam machen, der dringend Gesellschaft sucht.
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Beiträge der DHS auf Facebook/Instagram

TH Lustadt und ZwickauForum.jpg
TH Lustadt und ZwickauForum.jpg (75.95 KiB) 3495 mal betrachtet
Degus aus dem Essener Notfall 2 - Tierheime Lustadt und Zwickau/ Vielauer Wald

Das Tierheim LUSTADT beherbergt eine Großfamilie Degus. Diese tolle Truppe besteht derzeit aus zwei Mamas mit 4 weiblichen und 6 männlichen Babys. Die Zwerge brauchen noch ein bisschen, bis sie keine Milch mehr von ihren Mamas brauchen, aber wenn ihr euch schon in sie verlieben solltet, dürft ihr sie gerne schon mal im Tierheim während der Öffnungszeiten besuchen kommen. Bis sie ausziehen dürfen, genießen sie noch ein wenig das Kuscheln mit der Großfamilie und lernen ganz viel fürs Leben. Vermittelt werden sie natürlich nach Geschlechtern getrennt.

Infos gibt es beim Tierheim Lustadt unter Telefon 06347/608672.

Die 6 jungen, lieben Degujungs im Tierheim VIELAUER WALD bei Zwickau suchen einen Privatlehrer, der sie in den Fächern Pflanzenkunde, Sport, Hygiene und Sozialkunde unterrichtet und ihnen somit einen optimalen Start ins Erwachsensein ermöglicht.

Ihr seid geduldig, nett und habt Interesse an dieser aufgeweckten Truppe? Dann bewerbt euch direkt beim Tierheim unter Telefon: 0375 / 47 33 00.
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Beiträge der DHS auf Facebook/Instagram

Jerry1.jpg
Jerry1.jpg (66.73 KiB) 3459 mal betrachtet
Hallo ich bin Jerry, ich bin ein 4 Jahre alter männlicher Degu. Leider lief es in letzter Zeit nicht so gut mit meiner Partnerauswahl.

Ich bin ein sehr quirliges Kerlchen und werde daher gerne beschäftigt. Für ein Leckerli komme ich sehr gerne zu dir, um mal kurz Hallo zu sagen. Viel Platz zum Blödsinn machen ist mir auch sehr wichtig.

Meine beiden letzten Vergesellschaftungsversuche gingen leider schief. Beim ersten Mal bin ich an einen zu dominanten Degu geraten, der mir nie meine Ruhe gelassen hat. Beim zweiten Mal war ich bei einem ruhigeren älteren Artgenossen. Da war allerdings ich zu aufbrausend und wollte unbedingt der Chef sein. Jetzt bin ich verzweifelt wieder auf der Suche nach einem neuen Kuschelpartner.

Man sagt ja alle guten Dinge sind drei. Ich suche ein Zuhause bei erfahrenen Deguhaltern mit Freunden in meinem Alter. Bei Interesse kannst du dich gerne melden. Ich freue mich so darauf bald wieder einen Kuschelpartner zu haben der mit meiner etwas quirligen und manchmal aufbrausenden Art klar kommt.

Bei Interesse schreibt bitte eine Mail an einzeltiere@deguhilfe-sued.de
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Aug 2007, 15:43
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Beiträge der DHS auf Facebook/Instagram

Fips2.jpg
Fips2.jpg (93.63 KiB) 3439 mal betrachtet
Fips, ein vermutlich 7 bis 8 Jahre altes Degu-Männchen, hat leider seinen langjährigen Partner verloren. Er ist Artgenossen gegenüber sehr anhänglich und kuschlig, deshalb wäre es ihm sehr zu wünschen, schnell wieder Anschluss zu finden. Seit er bei uns ist, hat er sich schon zweimal problemlos mit einem anderen Degu-Männchen angefreundet. Menschen gegenüber ist er neugierig, kommt sofort ans Gitter oder zur Tür des Käfigs, möchte aber selbst entscheiden, wie viel Kontakt ihm angenehm ist. Fips wohnt derzeit in Kassel, wir wären aber bereit, ihn in ein neues Heim ein Stück weit (im Bereich von ein bis 1,5 Stunden) zu fahren. Gerne kann sein geräumiges Deguheim mit viel Einrichtung übernommen werden, da wir nach vielen Jahren nun keinen weiteren Degu mehr zu uns nehmen werden. Über eine schnelle Rückmeldung freuen wir uns, weil Fips verloren und einsam wirkt!

Bei Interesse schreibt bitte eine Mail an einzeltiere@deguhilfe-sued.de

Den Beitrag bitte wieder ganz oft teilen, damit Fips noch einen schönen Lebensabend erleben kann.
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Antworten