Alu-Laufrad

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Silke S
Beiträge: 147
Registriert: 9. Jan 2018, 21:11
Postleitzahl: 75305
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Vielen lieben Dank für die Antworten! Das Laufrad ist mun da und ich habe festgestellt, dass für 5 Degus zwei Laufräder nicht zu viel sind; das Holz- und das Alulaufrad sind meist gleichzeitig in Betrieb. Bisher hab ich noch nicht gesehen, dass die Degus daran rauf zu klettern versuchen, und hoffentlich bleibt das so. Da mein Pömpöm der absolute Fan des Holzlaufrades ist, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich das 3mm-Abstand-Rad behalte und das Holzrad, wenn es zusammenbricht (bei mir ist eher das dss Problem und nicht das Zernagen) werd ich es durch ein Tictac-Wheel ersetzen. Dann sind, denk ich, alle glücklich.
laufradschrauber
Beiträge: 4
Registriert: 8. Jan 2018, 21:29
Postleitzahl: 49509
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Hallo

Wenn jemand bedenken hat bezüglich der Holzstäbe in den Alustäben der Laufräder der Laufradschmiede hat, so kann er bei mir Räder erwerben bei denen in den Laufstäben Kunstoffmuffen für die Verschraubung eingepresst sind. Außerdem sind alle Verschraubungen aus Edelstahl. Den Ständer gibt es in zwei Variationen : Variante 1 - lackiert / Variante 2 - galvanisiert + chromatiert.
Das heisst, das nicht am Rad verbaut ist, das weg-gammeln kann

MfG : Olaf
udo01
Beiträge: 2
Registriert: 24. Feb 2018, 14:31
Postleitzahl: 59557
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Hallo an alle Laufradbesitzer von der Laufradschmiede.
Da es immer wieder von einigen Leuten als Risiko der Haltbarkeit durch die eingepressten Holzstäbe gibt, möchte ich es kurz erklären.

In den Alustreben werden mit ca.850 Kg Druck Holzstäbe eingepresst. Durch den enorm hohen Druck werden die so stark verpresst das Sie kein Wasser /Urin aufnehmen können. Weiterhin dämmen die Hölzer die Laufgeräusche.
Vergleichsweise könnte man sagen wenn man einen Schwamm mit hoher kraft zusammen presst und den dann in diesen zusammengepressten Zustand ins Wasser taucht nimmt der auch kein Wasser auf da er keine Saugwirkung aufbauen kann.
Also lasst Euch nicht durch Sprüche von anderen verunsichern. Zu Info! Ich habe die Laufradschmiede an einen Kollegen verkauft und da er auch unbedingt den Namen haben wollte hat er auch die HP. Ich bin jetzt unter www.Laufradschmied.de zu finden und stelle Laufräder ab 50cm aufwärts her.
Es Grüßt Udo der Laufrad-Schmied 
udo01
Beiträge: 2
Registriert: 24. Feb 2018, 14:31
Postleitzahl: 59557
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Hallo Degufreunde!
Wenn ich darf würde ich um Missverständnisse vor zu beugen noch ergänzend zu Olaf= Laufrad-Schrauber und meiner Person etwas sagen. Olaf und Ich sind keine Konkurrenten sondern kennen uns gut durch regelmäßigen Austausch von Möglichkeiten die Fertigung zu Optimieren und Olaf hat sogar eine Zeit lang von mir Material bezogen. Nun noch etwas zu den unterschiedlichen verwenden von Material.
Als ich vor Jahren anfing Laufräder herzustellen suchte ich vergebens nach einer kostengünstigen und haltbare Befestigung für die Alu Stäbe und konnte nichts dergleichen finden. Also blieb mir nur die teure und aufwendige Lösung mit dem Einpressen von Buchenholz(Hartholz) .Olaf hat wie er vor kurzer Zeit anfing einen Händler aufgetrieben welcher die von ihn verwendeten Kunststoffdübel vertreibt. Dieser verlangt aber pro Dübel 9 Cent *aaahhh* welches Olaf gezwungenermaßen schlucken muss da er nicht über eine so aufwendige Presse wie ich sie betreibe verfügt. Mir war das zu Teuer da bei den Großen Laufrädern 134 Stäbe also 268 Dübel von Nöten wären und die Preise durch so etwas utopisch werden. Zu Zeit Ist Olaf in Verhandlung mit dem Hersteller dieser Dübel und wenn es klappt werden wie zusammen einen Preis erreichen welcher OK ist.

Zu den Edelstahl-Schrauben welche er verwendet ist zu sagen das seine Räder vorne und hinten aus VA=Edelstahl sind und man keine Material Vermischung machen sollte in dem man Stahlschrauben in diese Edelstahlräder dreht.
Da ich Aluverwende darf ich keine Edelstahlschrauben benutzen da es eine sogenannte Kontaktkorrosion hervorrufen würde. Darum verwende ich Galvanisierte Schrauben. Da Olaf andere Größen von Rädern anbietet wie ich kommen wir auch nicht in die Lage uns Kunden gegenseitig weg zu nehmen. *knuddel*
Für weitere Fragen sehe ich gerne bereit möchte aber nicht das Forum hier unnötig
Belasten.
Gruß Udo der Laufradschmied
laufradschrauber
Beiträge: 4
Registriert: 8. Jan 2018, 21:29
Postleitzahl: 49509
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Im Beitrag von Udo über das Einpressen der Dübel hat er vollkommen recht, das bei so einen hohen Druck die Dübel stark zusammengedrückt werden und somit kein Wasser eindringen kann.
Ich habe den ersten Beitrag bezüglich der Holzdübel nur für die absoluten Skeptiker verfasst.

Nur aus Neugierde - wie sind den die Tic- Tac - Wheels gelagert ?? Eiern diese Räder ?? Wie sicher stehen die Räder ??

MfG : Olaf
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

laufradschrauber hat geschrieben:Nur aus Neugierde - wie sind den die Tic- Tac - Wheels gelagert ?? Eiern diese Räder ?? Wie sicher stehen die Räder ??
Mit technischen Details kann ich da nicht dienen, da ich mich nicht auskenne. Meine Tic-Tac Wheels eiern nicht und sie stehen absolut sicher in der Hinsicht, dass sie nicht umkippen können. Wie oben schon geschrieben, bewegen sie sich bei intensiver Nutzung aber etwas durch den Käfig.
Octodon
Beiträge: 2980
Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland
Wohnort: Trebur

Re: Alu-Laufrad

Ich habe eine Frage zu den Tic Tac Bucket Wheels (also nicht die Metalldinger)... Bucket ist für mich ein Eimer, also sind das recycelte Plaste-Laufräder? In der Produktbeschreibung finde ich da keine Details, und da sich die Betreiber wohl gerade im Urlaub befinden, frage ich mal hier. Bei den Metallrädern habe ich auch leider keine 16" Variante entdeckt, bei 12 hörts auf, und das ist ein wenig dünne für Degus. Kann mir jemand was dazu sagen?
"Behandeln Sie Ihr Haustier am besten so, dass Sie im nächsten Leben ohne Probleme auch mit vertauschten Rollen klarkommen. You never know!" (Hape Kerkeling)
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Alu-Laufrad

Zu den Bucket Wheels kann ich nicht viel sagen, da sie aus Plastik sind und für Degus damit ja eh nicht in Frage kommen. Daher habe ich mich damit gar nicht näher befasst.
Was die großen Metallräder angeht, schreibst du am besten Claire direkt an. Nur weil aktuell gerade keine im Onlinshop stehen, heißt das nicht, dass es keine gibt.
Octodon
Beiträge: 2980
Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland
Wohnort: Trebur

Re: Alu-Laufrad

Genau das war meine Frage. Ich war mir nicht 100% sicher, ob es sich bei den klassischen Buckets um Plasteräder handelt. Ich schreibe die Dame mal direkt an. Danke für die Antwort und den Tip! :)
"Behandeln Sie Ihr Haustier am besten so, dass Sie im nächsten Leben ohne Probleme auch mit vertauschten Rollen klarkommen. You never know!" (Hape Kerkeling)
Octodon
Beiträge: 2980
Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland
Wohnort: Trebur

Re: Alu-Laufrad

Mein 16" Metall-Laufrad von Tic Tac Wheels ist kürzlich eingetroffen und ich bin sehr begeistert davon. Die Jungs eher nicht so, weil sie mehr Kraft aufwenden müssen, um es zu bewegen ;)

Ein tolles, gut verarbeitetes, massives und stabiles Laufrad zu einem fairen Kurs. Vielen Dank für den tollen Tip!
"Behandeln Sie Ihr Haustier am besten so, dass Sie im nächsten Leben ohne Probleme auch mit vertauschten Rollen klarkommen. You never know!" (Hape Kerkeling)
Antworten