Planung Deguheim wird vorgestellt

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 229
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

11e48 hat geschrieben: 27. Dez 2020, 00:28 Hallo Nadine,
was mir noch eingefallen ist: steht auf Deiner Liste auch Spielzeuglack , Schmirgelpapier und fungizidfreies Silikon? Das waren bei mir auch noch so "Kleinigkeiten", von denen ich nicht ausreichend eingeplant hatte.
Hallo,
Ja das Aquariumsilikon mit ca 10 Euro steht auf der Liste *nicken* - und bisher sieht es so aus als ob die reicht..meine Silikon Fugen ringsum sind aber glaub sehr schmal geworden...
Schmirgelpapier hatte ich noch genügend im Haus
Und Spielzeuglack habe ich diesmal nicht gebraucht, die Platten selbst sind beschichtet und die Erfahrung hat gezeigt dass selbst 5-6 Schichten Lack durch gepieselt werden. Rampen und Aufgänge sind also "Natur" und diese Hölzer werden bei Bedarf dann einfach getauscht.

Gruß Nadine
Benutzeravatar
11e48
Beiträge: 184
Registriert: 5. Dez 2017, 20:19
Postleitzahl: 65399
Land: Deutschland

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Bei mir habe ich den Lack vor allem genutzt, um die Seiten der Platten und Ausschnitte für Fenster etc. zu streichen. Das bot noch mal etwas Schutz, damit dort nichts hineinzieht (wenn auch nicht so gut, wie eine dünne Schicht Silikon) und sorgte für mich für eine bessere Optik. Vermutlich hätte man auch Kanten aufbügeln (das wäre noch hübscher gewesen) oder normalen Lack nehmen können, da ja von den Seiten, an die die Degus herankommen, Aluleisten aufgeklebt waren, aber ich bin lieber auf Nummer sicher gegangen.
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 229
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Hallo,

Heute war der große Umbautag...und da die neue Villa da stehen muss wo bisher die Voilliere stand, wurde selbige in die Mitte vom Zimmer geschoben - da hatten die Mädels einen ganz neuen Ausblick ;-)

Hier eine kleine Collage zum heutigen Stand:

https://www.dropbox.com/s/hmmlz84j3xqcg ... 3.jpg?dl=0

Ich hatte vor Weihnachten die einzelnen Module so weit wie möglich fertig gestellt - und in allen möglichen Ecken im Schlafzimmer und Wohnzimmer gestapelt....

Die fehlenden Türen muss ich morgen nochmal schleifen, passen nicht ganz...und dann werden restlichen großen Elemente aus Voilliere in die neuen Bereiche eingebaut - den einen großen Ast hatte ich den Degus ja quasi schon unter den Pfoten weg gezogen *pfeif*

War anstrengend, aber ich bin schon bissl stolz auf mich... :mrgreen:
Weitere Bilder folgen wenn fertig eingerichtet

Gruß Nadine

Achso, Maße gesamt sind 174x60x195cm
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 229
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

11e48 hat geschrieben: 28. Dez 2020, 15:17 Bei mir habe ich den Lack vor allem genutzt, um die Seiten der Platten und Ausschnitte für Fenster etc. zu streichen. ....... Vermutlich hätte man auch Kanten aufbügeln (das wäre noch hübscher gewesen)
Ah, klar, ich habe jetzt nur an den Lack auf der Fläche gedacht so wie ich den bisher bei den Ebenen gebraucht hätte...
Ich habe an den Stirnseiten außen Kantenumleimer aufgebügelt. Und ansonsten ja keine Fensterlöcher. Und bei den Durchgangslöcher innen sind diese Treppenkanten Profile draufgeschraubt zum Schutz...das habe ich sogar beim Deckenloch innen gemacht, obwohl sie da eigentlich nicht wirklich dran kommen dürften

Gruß Nadine
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Na_Bo-Ba-Am ie hat geschrieben: 29. Dez 2020, 22:14 keine Fensterlöcher
Oh, das halte ich im Hinblick auf die Luftzirkulation im Käfig für unklug.
Oder wie löst Du das, ohne Fenster?
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Firelady hat geschrieben: 30. Dez 2020, 09:53
Na_Bo-Ba-Am ie hat geschrieben: 29. Dez 2020, 22:14 keine Fensterlöcher
Oh, das halte ich im Hinblick auf die Luftzirkulation im Käfig für unklug.
Oder wie löst Du das, ohne Fenster?
Wenn die Ursprungsplanung (Zeichnungen auf der ersten Seite) noch steht, dann sind Gittertüren geplant. Da sehe ich kein Problem mit der Belüftung.
Benutzeravatar
Coati
Beiträge: 527
Registriert: 22. Jul 2012, 15:33
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Bärlin

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Schaut euch doch einfach mal die Collage an (4 Beiträge höher). Also für mich ist die Belüftung ausreichend. *up*
...übrigens, sehr schöne Arbeit *sonne*

Gruß, Uwe
Bei uns wohnen viele kleine Nager in großen Käfigen, von einem großen Schreihals bewacht...
Leider schon gegangen: viel zu viele... :-(
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 229
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Hallo alle miteinander,

Ganz genau, meine Gittertüren machen zusätzlich Belüftungsöffnungen überflüssig ;-)

Und danke Uwe für das Lob *sonne*

Gruß Nadine
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Hallo,

heute tagsüber konnte ich die Collage auf dem Handy leider nicht öffnen.
Jetzt aber... und ich schließe mich dem Lob von Uwe vollumfänglich an. Sieht total super aus!!!! Da kannst Du noch ein bissel mehr als bissl stolz auf Dich sein ;) :mrgreen:

LG Dagmar
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 229
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Planung Deguheim wird vorgestellt

Dankeschön Dagmar *sonne*
Antworten