Hallöchen,
ich kann euch hier wieder ein "kleines"

Update geben.
Letztes Wochenende war es schon soweit und ich habe das Ozongerät angeworfen und Milben gekillt. Klingt so einfach, war aber ein ganz schöner Aufwand
Am Freitag bin ich mit allen Tierchen umgezogen. Zuerst hab ich meine beiden (leider an dem Tag sehr skeptischen) Katzen zu meiner Mutter ins Gästezimmer gebracht. Hätten wir da zu zweit rumgewerkelt solange die Katzen noch da gewesen wären hätte ich die in den kommenden zwei Wochen nicht in die TB gekommen

Meine Mutter hatte zum Glück schon alles vorbereitet inkl. Gäste-Katzen-Toilette und Leih-Kratzbaum. Futter, Näpfe und die Katzen hab ich dann noch beigesteuert.
Danach haben wir mein Gepäck, die Mäuse im Übergangskäfig, das Quarantäne-Aqua für die Degus und die Degus selbst in der TB ins Auto gepackt, die Wohnung vorbereitet und das Ozongerät in Wohn- und Esszimmer laufen gelassen. Dazu mussten alle Türen abgedichtet und abgeklebt werden, damit nix vom Ozon abdriftet. Bei meiner Mutter angekommen durften die Nager dann in einen vor ihrer Katze gesicherten Raum umziehen.
Die Raubmilben, die im Degukäfig unterwegs waren habe ich übrigens gesichert. Die kamen praktischerweise in einer Flasche, in die sie sich auch zurückgezogen haben. Da konnte ich einfach den Deckel draufschrauben und sie sicher unterbringen. So ganz verziehen haben sie mir das nicht, aber zumindest krabbelt es noch darin. Das ist besser als wenn ich sie hätte stehen lassen. Dass das Kieselgur nicht in dem Käfig mit den Raubmilben ist hatte ich glaube ich schonmal irgendwo geschrieben.
Samstag Morgen sind wir dann wieder in meine Wohnung gefahren um das Gerät auszuschalten, das Wohnzimmer zu lüften und das Gerät anschließend ins Schlafzimmer zu stellen, wo ja das Mäusegehege steht. Abends bin ich dann wieder hin und habe gelüftet. Am Sonntag haben wir das Ozongerät dann noch in meinem Abstellraum und im Flur laufen lassen, weil ich dort auch Haustierzubehör aufbewahre. Die ganzen Lebensmittel und das Futter mussten dafür aber raus, die sollen nicht in den Räumen bleiben, die man mit Ozon behandelt. Am Sonntag Abend war der Raum dann auch fertig und ich konnte nochmal gut lüften.
Weil es aber schon sehr spät war und ich meine Wohnung noch besser durchlüften wollte bevor meine Tiere und ich wieder einziehen haben wir unseren Aufenthalt in meinem Elternhaus verlängert. Montag nusste ich arbeiten, meinen freien Dienstag habe ich genutzt, um die Wohnung wieder bewohnbar zu machen und alle Vorräte wieder an ihren Platz zu bringen. Außerdem hatte ich mit einer Maus einen Termin in der Klinik.
Die Katzen, Degus und ich sind dann am Donnerstag zurück. Die Mäuse mussten noch ein paar Tage länger bleiben. Gestern, am Samstag, konnte ich dann endlich das Mäusegehege fertig putzen und für den Einzug der Mäuse vorbereiten. Der ist dann heute erfolgt, war aber nicht ganz so einfach... die Mäuse hatten nämlich noch Milben, die fröhlich in ihrem Übergangskäfig vor sich hin gelebt haben

Das hatte ich aber schon befürchtet. Als ich den Milbenbefall am Mäusegehege entdeckt hatte waren die Mäuse nämlich schon im Aquarium zur Vergesellschaftung. Von da haben sie die Krabbelviecher scheinbar weitergeschleppt in den Übergangskäfig.
Die Mäuse habe ich heute also einzeln aus dem Käfig genommen, mit Kieselgur bepinselt und in ein kleines Aquarium gesetzt, um das einmal komplett doppelseitiges Klebeband ging, damit flüchtende Milben festkleben. Nach ein paar Stunden hab ich mir die Mäuse im Aqua und die Einrichtung aus dem Käfig (in einer Tragetasche) und alles restliche Zuehör (Futter etc.) geschnappt und bin damit nach Hause. Dort habe ich wieder jede Maus einzeln aus dem Aquarium genommen, erneut mit Kieselgur eingepinselt und in ein weiteres kleines Aquarium gesetzt. Nun waren es nur noch zwei Milben, die ich entdeckt und zerquetscht habe. Ansonsten schienen die Milben schon vorher von den Mäusen runter gekrabbelt zu sein.
Die Einrichtung die im Käfig war hat leider noch ziemlich gekrabbelt. Die ist dann zuhause gleich in den Backofen gewandert und wurde ausgebacken. Anschließend konnte ich das Mäusegehege fertig einrichten (bzw. erstmal nur die Hälfte davon) und die nun scheinbar milbenfreien Mäuse darin umsiedeln. Die beiden Aquarien habe ich heiß ausgespült, die Einstreu aus der Transportbox vom Tierarztbesuch am Dienstag, das Heu das noch dabei war und die Zewas aus den Aquarien hab ich draußen verbrannt. Sicher ist sicher
Außerdem habe ich heute mehrmals geduscht, Kleidung direkt in die Waschmaschine gesteckt und meiner Katze das Schmusen verweigert, aus Angst, es könnte eine Milbe von mir auf sie krabbeln.
Ich bin jetzt also ganz schön k.o. Dass ich vorletzte Nacht einen Alptraum hatte und geträumt habe, die Milben seien zurück hat sich heute auch noch irgendwie bewahrheitet

Klasse

Und auch, wenn ich denke, jetzt ist alles soweit milbenfrei überlege ich, zur Sicherheit nochmal Raubmilben für die Mäuse zu bestellen.
Aber zumindest scheint das Ozongerät funktioniert zu haben. Die "Referenzfliege" war jedenfalls danach tot
