Seite 4 von 4

Re: Neu in der Deguhaltung

Verfasst: 4. Apr 2020, 20:44
von China
Ich muss sagen, dass mich Deine Beobachtungsgabe und Geduld sehr beeindruckt. *nicken* *up*

Viele Halter, die sich wegen Problemen an mich/uns wenden, können nicht mal einen Bruchteil Deiner Beobachtungen wiedergeben, selbst wenn sie die Degus schon vieeel länger haben und direkt danach gefragt werden.

Ich würde mich - was die Rangfolge angeht- im Moment Deiner Meinung anschließen, dass Bogdan die Chefrolle innehat und diese nicht mit Gewalt, sondern durch seine Ruhe und Persönlichkeit zum Ausdruck bringt. Auch dass sich die anderen an ihm orientieren, spricht dafür.

Überrumpelt war ich, als Bogdan und Ratte vor zwei Wochen, während ich gerade Futter verstreute, blitzartig aufeinander losgingen und sich quietschend… hm… kugelten? Jedenfalls war es keine Drohgebärde, sondern kräftiges Gerangel, das mich an die gefürchteten „Kugeln“ erinnerte, von denen hier im Vergesellschaftungsthread leider so viel zu lesen ist, ich hatte sowas ja noch nie gesehen. Im Affekt bin ich mit der nackten Hand sofort dazwischen gegangen (natürlich weiß ich, dass man das seinen Fingern zuliebe so nicht macht), worauf die beiden sofort voneinander abließen und friedlich ohne Sicherheitsabstand nebeneinander weiter mampften.
Bei meinen 3 Jungs ist es die Regel, dass bei Futter die Freundschaft aufhört. Da wird geschubst, gejagt und gemotzt was das Zeug hält. 15 Minuten später sitzen sie alle mit vollem Buch neben- und übereinander und sind absolut friedlich. :roll: Ich glaube, das gehört bei manchen Gruppen einfach dazu.
Die 7-er Gruppe hat beim Futter gar keine Probleme, da ist keinerlei Aufregung oder Gemotze, jeder mümmelt zufrieden vor sich hin.
Wenn ich richtig liege, dass Bartleby in der Hierarchie unten steht, kann es die Gruppe ins Wanken bringen, weil er im Auslauf der „Macker“ ist und das Revier einschließlich Mensch mehr in Beschlag nimmt als die anderen oder ist hierfür nur das „echte“ (Nah-)Revier, der Käfig, von Bedeutung? Im Auslauf wird weder markiert (gepinkelt), insofern denke ich mal, ich kann mir meine eigene Frage mit „Nein“ beantworten.
Wie aufgeschlossen ein Degu dem Menschen oder neuen Situationen gegenüber ist, sagt nichts über seine Rolle in der Degugruppe aus.
Der frechste und mutigste kann dennoch in der Degurangfolge ganz unten und der dem Menschen gegenüber scheueste ganz oben stehen.

Sollte im oder nach dem Auslauf Unruhe in der Gruppe herrschen, kannst und solltest Du den Auslauf für eine Weile streichen, ansonsten lass es sie genießen.

Beobachte Deine Jungs weiterhin so aufmerksam, dann wirst Du etwaige Probleme schnell erkennen und kannst darauf reagieren.
Ich möchte mich fast schon entschuldigen für das ganze Gelaber hier, aber vielleicht bieten die Antworten von den erfahrenen Haltern ja nicht nur mir, sondern auch anderen Anfängern etwas Orientierung…
Du hast keinerlei Grund, Dich zu entschuldigen, mich hat es sehr gefreut, eine so detaillierte Schilderung zu lesen und ich hoffe, dass viele Neueinsteiger und auch langjährige Deguhalter daraus ihre Schlüsse ziehen können. *nicken*