Ich behandle so:
10 Tage am Stück Panacur. 3-5 Tage nach der letzten Gabe eine Therapiekontrolle mittels MIFC (ein spezielles Flotationsverfahren mit separater Anreicherung), nicht nochmal ELISA. Wenn der positiv ist, abermals 10 Tage Panacur.
Giardien
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
-
- Beiträge: 3118
- Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
- Postleitzahl: 6
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trebur
Re: Giardien
2x 10 Tage mit 7 Tagen Pause zwischen den Behandlungen. Danach Kontrolle mittels IFA.
Aber hier dürfte es wohl mittlerweile keine Standardempfehlungen mehr geben. Macht jeder so, wie er mag.
Aber hier dürfte es wohl mittlerweile keine Standardempfehlungen mehr geben. Macht jeder so, wie er mag.

"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe, Faust)
Re: Giardien
DaLo hat geschrieben: 18. Nov 2020, 18:25 Ich habe auch noch nie einen Ausweichkäfig genutzt. Dazu kommt, dass ich hier fast ausschließlich Holzkäfige habe. Dennoch bin ich die Mistviecher immer los geworden. Ohne panische Dauer-Extrem-Putzaktionen, wie sie in manchen Foren gepredigt werden![]()
Hallo! Was hast du beim Holzgehege Verwendet? Ich habe einen 180x180 großes gehege Teilweise angeknabbert und habe es auch mit Giardien Ex Wischkonzentrat eingesprüht, meine Tiere sitzen momentan schon in Seperaten gehegen und werden mit Panacur seit 6 Tagen behandelt. Meine Angst ist einfach das sie heu oder Zysten in den Ritzen von der Rückwand befinden und ich diese nicht weg bekomme? Die zweite Sache ist ob Giardien Ex auch wenn ich mindestens 2 Wochen warten werde und alles verdampft ist bis ich die Tiere rein setze einfach trotzdem zu schäden führen kann wenn sie dann wieder dran nagen? Die Etagen habe ich alle raus gemacht und weg geworfen so wie die gesamte Einrichtung. Bin kurz davor das "Hauptgebäude"
zu Entsorgen wobei ich nie wieder so was schönes und großes bekommen werde. Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
- DaLo
- Beiträge: 13632
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Giardien
Hallo,
ich habe die Käfige in der Regel mit Dampfreiniger behandelt.
Wenn ich einen großen Degubestand hatte und die Giardien hartnäckig waren (ich meine, das war zweimal der Fall), habe ich mit Chloramin T-Trihydrat (z.B. https://www.sigmaaldrich.com/DE/de/product/sial/402869) ausgewischt. Wir hatten das mal in Absprache mit einem CTA und einer Tierärztin für die Pflegestellen der DHS besorgt.
LG Dagmar
ich habe die Käfige in der Regel mit Dampfreiniger behandelt.
Wenn ich einen großen Degubestand hatte und die Giardien hartnäckig waren (ich meine, das war zweimal der Fall), habe ich mit Chloramin T-Trihydrat (z.B. https://www.sigmaaldrich.com/DE/de/product/sial/402869) ausgewischt. Wir hatten das mal in Absprache mit einem CTA und einer Tierärztin für die Pflegestellen der DHS besorgt.
LG Dagmar