Seite 4 von 4

Re: Mindestmaß des Käfigs laut Deguhilfe

Verfasst: 12. Feb 2024, 13:01
von MrNobbyi
Vielen Dank für das Feedback. :-)

Im Sinne der Nachhaltigkeit ist es aber gar nicht sooo verkehrt, sich nach "passenden" Tieren zu bereits vorhandenem Equipment umzuschauen.
Es war ja natürlich auch nie der Plan, das Becken bei 150 x 50 zu belassen und darin drei Degus zu halten. Dass müsst in jedem Fall ordentlich in die Höhe wachsen, um zum einen genug Etagen unterzubringen und zum anderen aber auch die Belüftung im Becken Selbst nicht außer acht zu lassen. Das Becken war echt günstig, weil gebraucht erstanden - aber eben auch nicht wirklich leicht vom Gewicht her und geradeerst letztes Jahr angeschafft. Daher wollten wir das nicht gleich wieder versuchen, loszuwerden. Im Augenblick steht auch ein anderes Aquarium im Keller, für das sich auch niemand interessiert - und das ist ein komplettes Set, mit dem man sofort loslegen kann. :-)
Deswegen kommt für uns eigentlich nur in Frage, das Becken als Grundlage zu nutzen und darauf einen Käfig in der nötigen Höhe zu bauen. Damit sollen die Tiere auf der Grundfläche, die wir bieten können, artgerecht untergebracht sein. Wir hatten beispielsweise auch Chinchillas - da wir dann aber noch größer bauen müssten, haben wir das ziemlich schnell wieder verworfen.

Die Grundregeln ober auf der Seite und der Käfigrechner suggerieren halt nicht, dass es sich um eine Empfehlung handelt - und nur darauf wollte ich aufmerksam machen. :-) Größer ist natürlich immer besser. ;-)

Wir werden jetzt nochmal ganz in Ruhe scheuen, inwieweit wir mit diesem Becken als Grundlage ein tolles Zuhause für Degus bieten können.

Auf bald,

Euer Norbert

Re: Mindestmaß des Käfigs laut Deguhilfe

Verfasst: 12. Feb 2024, 13:14
von chaya93
Du kannst gerne einen eigenen Beitrag erstellen dafür:
MrNobbyi hat geschrieben: 12. Feb 2024, 13:01 Wir werden jetzt nochmal ganz in Ruhe scheuen, inwieweit wir mit diesem Becken als Grundlage ein tolles Zuhause für Degus bieten können.
Dann können wir gemeinsam überlegen :)

Re: Mindestmaß des Käfigs laut Deguhilfe

Verfasst: 12. Feb 2024, 14:56
von Octodon
MrNobbyi hat geschrieben: 12. Feb 2024, 13:01
Im Sinne der Nachhaltigkeit ist es aber gar nicht sooo verkehrt, sich nach "passenden" Tieren zu bereits vorhandenem Equipment umzuschauen.
Ja klar. Die Prioritäten setzt da halt jeder anders. Ich würde das Becken bestenfalls als Backup für Quarantänefälle nehmen, es an den Tierschutz spenden, verkaufen oder ein kleines Gewächshaus für Pflanzen draus basteln. Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, dieses Becken sinnvoll(er) weiterzuverwenden, als daraus eine dauerhafte Degubehausung zimmern zu wollen.

Die Zeit, das Hirnschmalz und das Geld, das ihr jetzt in einen Umbau dieses für mein Empfinden total ungeeigneten Beckens investiert, könnte man auch auf einen wohnungsgrundrisskonformen Selbstbau verwenden. Eine gute Grundlage für einen Käfigselbstbau wären bspw. Schwerlastregale
(ggfs. 2 nebeneinander, je nach Platz).

Re: Mindestmaß des Käfigs laut Deguhilfe

Verfasst: 12. Feb 2024, 15:30
von friday
Bei der Benutzung eines Aquariums als Grundgerüst würde ich auch keine teilebene direkt drüber setzen, sondern wegen der Belüftung dann tatsächlich erst ein Stück nur Draht und dann die erste etage. Hier muss man nur mit der Fallhöhe dann aufpassen, was allerdings durch die Einstreu gehen müsste.

Ich hatte bis letztes Jahr ein Aquarium als budelberreich in einem meiner selbstbauten, dieses jetzt allerdings entfernt da ich die aufgänge genauso wie das reinigen mit Scheiben deutlich einfacher finde

Auf den Bildern müsstest du den unterschied erkennen können

Re: Mindestmaß des Käfigs laut Deguhilfe

Verfasst: 12. Feb 2024, 20:53
von Katinka13
Wenn man das Aquarium eingerüstet, dann könnte man den Hohlraum hinten schön verdecken.
Bzgl. Belüftung finde ich den Vorschlag gut, bis zur ersten Vollebene noch Platz für Volierendraht zu lassen, wenn man das als Tür gestaltet, kommt man sogar ans Aquarium zum Reinigen ran :sweat_smile:
Ich kann mir auf jeden Fall vorstellen, dass man da was tolles drauß bauen kann und stehe gerne zur Seite, falls Ideen und Vorschläge gewünscht sind. *nicken*
Ein kleine schnelle Ideenskizze
Ein kleine schnelle Ideenskizze
Nachhaltigkeit bei so einem Projekt mitzudecken und vorhandene Ressourcen zu nutzen, finde ich btw. richtig gut!

Re: Mindestmaß des Käfigs laut Deguhilfe

Verfasst: 13. Feb 2024, 12:20
von MrNobbyi
Hallo zusammen,

ganz herzlichen Dank für das Feedback und die ersten Ideen. Das Becken wird in jedem Fall bleiben und für ein zukünftiges Deguheim genutzt. Ich mache dazu am besten einen eigenen Beitrag auf, damit nichts durcheinanderkommt. :-)

Auf bald

Euer Nobby