Seite 5 von 46

Re: Degus am Tag alleine...

Verfasst: 27. Dez 2019, 16:37
von Mandarine
Hier das versprochene Foto von der zusätzlichen Belüftung.

Re: Degus am Tag alleine...

Verfasst: 27. Dez 2019, 16:39
von Tomblitz
Ich gebe sowieso nur 3 rein!
Mache ja wie erwähnt eine Etage noch mit Gittertüren...

Re: Degus am Tag alleine...

Verfasst: 27. Dez 2019, 16:39
von Mandarine
Das ist ein Edelstahlgitter, das direkt in die Schiene der Schiebetüren gestellt wurde.

Re: Degus am Tag alleine...

Verfasst: 27. Dez 2019, 17:09
von Tomblitz
Mandarine hat geschrieben: 27. Dez 2019, 16:39 Das ist ein Edelstahlgitter, das direkt in die Schiene der Schiebetüren gestellt wurde.
Genau das habe ich auch vor...😊 bei einer Etage!

Re: Degus am Tag alleine...

Verfasst: 27. Dez 2019, 18:10
von Tomblitz
Andere Idee!
Ich kann mir ja auch vom Glaser in die Glastüren Lüftungsschlitze reinfräsen lassen! Das wäre die Einfachste Lösung...hmm....

Re: Degus am Tag alleine...

Verfasst: 27. Dez 2019, 18:30
von Mandarine
Das wird teuer.

Re: Degus am Tag alleine...

Verfasst: 27. Dez 2019, 19:22
von Tomblitz
Mandarine hat geschrieben: 27. Dez 2019, 18:30 Das wird teuer.
Glaub mir, es ist und war bereits alles teuer!! ;)
Habe sicher wenn alles fertig ist gut 1200€ ausgegeben...

Re: Degus am Tag alleine...

Verfasst: 27. Dez 2019, 22:23
von Jenny101
"Grundsätzlich sollte in Tierhaltungsräumen ein zehnfacher Luftwechsel pro Stunde nicht un-
terschritten werden."
(Aus: Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. - Leitlinie zur Zucht, Haltung und Überprüfung von
Futtertierhaltungen (Kleinnager). S.3 )

Und das sind Minimalanforderungen....

Lieber Tomblitz,
Dein Käfig sieht super aus und ist mit so viel guten Gedanken für Deine zukünftigen Lieblinge gebaut worden. Aber ich kann mich Marina aus eigener Erfahrung hier nur anschließen und bitte Dich herzlich für Deine Tiere, entweder einfach pro Etage eine Aluumrandete Volierendraht-schiebetür zu bauen, die in die Schiebeleisten passt. Und damit eben jede zweite Schiebetür zu ersetzen. (Hat den zusätzlichen Vorteil, dass Dir von vorne eine viel engere Kontaktaufnahme zu Deinen Tieren möglich sein wird als hinter Glas)

Oder die Säge in die Hand zu nehnen, um rechts seitlich pro Etage je ein 20x30cm schönes helles (Tageslicht ist auch etwas Tolles im Käfig und es flirtet sich wie gesagt nur durch Gitter gut. Gkas6blockt den Kontakt ) Lüftungfenster einzubauen. Und diese bitte ganz simpel mit mind 1 mm starkem, punktverschweisstem Volierendraht zu verschließen. Siehe Bild. Da kommt auch wirklich Luft durch, ist nagesicher und sieht zudem am schönsten aus. Keine Lochbleche oder gar solche fertige Konstruktionen die kaum Luftlöcher haben 🙁
UND (da Luft zirkulieren /"ziehen" muss und hinter einem recht nah an der Wand stehenden grossen Schrankkäfig rührt sich kein Lüftchen. Nichts! Da steht die Luft. Deshalb gibt es ja hinter Schränken an Außenwänden so oft Schimmel...) . dazu dann den Käfig ca 15cm von der Wand wegrücken und mindestens 10cm hohe ebensolche Gitterfenster an der Rückwand einzubauen. Über die gesamte Länge der Rückwand.
Denn damit die Luft ausgetauscht wird und da drin nicht CO2, Ammoniak, Sand- und Einstreu-Staub und Feuchtigkeit stehen (auch schon bei 2 Tieren) - muss eine Art richtiger Durchzug erfolgen.
Bei schlechter Luft lebenslang eingesperrt sein.... Wer wollte das selber leiden?
Mach es Deinen Tieren schön - die Umstände jetzt beim nachbessern sparst Du später an Tierarztkosten,
denn solche unseligerweise auf YouTube gehypeten luftdichten Terarien erhöhen die Chance ihrer Insassen auf Hautpilz, Atemwegsinfekte und genereller Imunschwäche ganz außerordentlich.

Mit ein paar teuer angebrachten Löchern in den Schiebetüren machst Du das mE nicht wett. Sie dürfen ja nicht zu groß sein und deshalb müsstest Du die Schiebetüren regelrecht zersieben.
Grosse seitliche Fenster machen den Käfig zudem leicht und hell.
2019-12-27 21.53.25.jpg
2019-12-27 21.53.25.jpg (80.72 KiB) 4757 mal betrachtet
Viel Freude mit den kleinen Kobolden🙂

LG Sabine
2019-12-27 21.51.19.jpg
2019-12-27 21.51.19.jpg (98.49 KiB) 4757 mal betrachtet

Re: Degus am Tag alleine...

Verfasst: 27. Dez 2019, 22:45
von Tomblitz
Aaahhhh mennooo... du lässt mich da ganz schön grübeln... Also ich kann nur was bei den vorderen Türen machen.
Weil links stehts an der Wand, rechts steht er zur Hälfte am Kasten an, im vorderen Bereich habe ich ja runde Gitter reingemacht.
Muss ich auf jeder Etage ein Glastürl weglassen, dafür Gitterschiebetüren... aber wie soll ich die am besten machen?
Ohne Rahmen rundherum, da muss ich 4 mm Starke Drähte nehmen das es stabil ist... hmmm
Da muss ich gleich den Glaser berichten das er nur die Hälfte machen soll...😓

Re: Degus am Tag alleine...

Verfasst: 27. Dez 2019, 23:10
von Jenny101
Hey *knuddel* ... nicht traurig gucken.
Du findest dafür eine schöne Lösung. Und wenn rechts dann eh noch etwas steht - dann ist das mit den Türen tatsächlich die beste Lösung.
Und wie gesagt: von der Nähe zu Deinen Tieren her - ist Gitter vorne tatsächlich schöner. Ich habe das auch erst später festgestellt als ich meinen Käfig längst hatte.

Ich kann es nur grob umreißen wie es sein müsste : im Prinzip oben und unten so schmal wie das Glas zum schieben (evtl auch mit 2X2 ganz ganz dünnen kl runden Filzgleitern die über die Kanten geklebt werden versehen damit es gut rutscht. Kann ich auchfür die Glasscheiben nur wärmstens empfehlen).

Der Volierendraht ist schon recht biegsam - deshalb müsste er wohl am besten auf einen schmalen Rahmen aus 4 Aluleisten geschraubt werden. Der den Halt gibt und die pieksenden Seiten verbirgt. Und eben das ganze in den Schienen schiebbar macht.
Oder wenn es so schmale U-Profile gäbe, am besten mit diesen rundum rahmenartig arbeiten.

Das ganze sollte wie die Glasschiebetüren exakt so vermessen sein, dass Du es durch leichtes Heben nach oben und dann Kippen zum Putzen gut rein- und rausbekommst.

Hier hat es so viele tolle Baumeister - bestimmt hat sich schon jemand an so etwas versucht.

Wenn nicht, bitte ich die Tage eine liebe und bastelbegeisterte Freundin hier mit Bild reinzugucken. Sie hat genau so etwas mit Rahmen schon als von-vorne-Belüftungserweiterung gebaut wenn ich das richtig im Kopf habe. Wenn auch in schmal - aber das wird der Pfad sein, dem man dann folgen kann ohne das Rad ganz neu zu erfinden .🙂