VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Rund um die Vergesellschaftung von Degus
Forumsregeln
Detaillierte Informationen zu Vergesellschaftungen findet ihr in unserem Infoblatt zur Vergesellschaftung und dem Infoblatt zur Vergesellschaftung von älteren Degus.
Benutzeravatar
tscharimari
Beiträge: 2369
Registriert: 17. Mär 2011, 07:35
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

~_~ die arme kleine Maus schaut ja wirklich ganz schön ramponiert aus und jetzt hat sie noch nicht mal jemanden zum Kuscheln...

Hoffentlich wird das alles schnell wieder und eine VG mit den anderen bringt Erfolg... ich wünsche das dem Trio von Herzen! *umarm*

Hast du ihr mal ein bisschen Brei hingestellt? Vielleicht fährt sie ja darauf ab, bis das wieder besser wird mit dem futtern. Das kann einen ja auch alles den Appetit verderben :(
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 473
Registriert: 7. Nov 2023, 13:12
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Danke Euch.

Brei hatte ich ihr gestern abend hingestellt, sie hat ihn aber nicht angerührt. Auch heute ist der Hunger sehr gering. Immerhin, ein paar Köttel legt sie noch. Und ich würde sie gerne zu den anderen beiden zum Kuscheln lassen, nur fürchte ich, mit den Wunden geht das nicht gut. Oder habt Ihr da andere Erfahrungen? Wir können auch gerne morgen abend beim Aktiventreffen drüber ratschen. Hilfreiche Tipps jeglicher Art sind willkommen.

Ciao, Frank
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
:regenbogen: Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 17305
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Oh je, die arme Maus schaut ja echt schlimm aus. Ich würde sie im Moment noch nicht zusammen lassen. Ich hoffe wirklich, dass sie bald wieder Appetit bekommt und das AB gut anschlägt.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Benutzeravatar
Elfe
Beiträge: 279
Registriert: 11. Apr 2022, 18:57
Postleitzahl: 1200
Land: Oesterreich

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Oh weh... Die Maus ist ordentlich verletzt worden, der arme Knopf.
Ich würde der Kleinen Degukekse anbieten - meine lieben sie, auch die, die Päppelbrei verschmäht, mampft sie gerne.

Rezept: Päppelbrei anrühren, mit Nußmus anreichern, auf einem Backpapier ausstreichen, mit Saaten und Lieblingskörnern garnieren und dann so lange bei niedriger Temperatur im Backofen backen bis sie ganz durchgetrocknet sind.

LG
Mona
Das Leben des Frauchens durchwirbelnd *wuschel* : Muffin, Streusel, Gucci und Nougat
:regenbogen: : Keksie und Toffee
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 473
Registriert: 7. Nov 2023, 13:12
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Danke Euch!

Leider frisst Valentina seit heute Mittag gar nix mehr und man sieht auch keine frischen Köttel mehr. Lediglich am Wassernapf hab ich sie kurz gesichtet. Selbst Brei mit Walnuss kann sie nicht locken. Wir haben ihr jetzt für die Nacht 25 mg Metamizol gegeben. Hoffentlich hat sie dann weniger Schmerzen. Ich weiß, dass das Zeugs nicht unbedingt den Appetit befördert, aber der TA hat uns nix mitgegeben, weil er auf Nachfrage hin meinte, seine Injektion für 24 h langt. Das Metamizol hatten wir noch im Hause. Sollte sie bis morgen vormittag nicht beginnen, selber zu fressen, bleibt nur noch die Futterspritze.

Das ist im Moment der traurige Stand!

Ciao, Frank
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
:regenbogen: Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)
Benutzeravatar
Elfe
Beiträge: 279
Registriert: 11. Apr 2022, 18:57
Postleitzahl: 1200
Land: Oesterreich

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Oh je, ich denke an Euch, möchte Dir aber Mut machen, für die Fütterung.

Ich mußte Toffee während der ersten Lungenentzündung auch zwangsfüttern, weil sie nicht mehr essen wollte - schlecht Luft bekommen ist einfach superdoof. Es war für mich vermutlich genauso schlimm wie für sie, heulend habe ich sie gewrapped und mit der 1ml Spritze sehr vorsichtig Miniportionen eingeflößt. ABER - nach einem Tag mit diesem Prozedere hat sie wieder gefressen. Die Spritze war einfach genau das was sie gebraucht hat, damit Magen-Darm wieder aktiv werden und sie Appetitt bekommt.

Ich hoffe, dass sie heute morgen durch das Schmerzmittel wieder frisst und Du da nicht durch mußt.

LG
Mona
Das Leben des Frauchens durchwirbelnd *wuschel* : Muffin, Streusel, Gucci und Nougat
:regenbogen: : Keksie und Toffee
Octodon
Beiträge: 3095
Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland
Wohnort: Trebur

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Ich hoffe auch, dass es wieder wird und drücke Valentina ganz fest die Daumen. :(
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe, Faust)
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 473
Registriert: 7. Nov 2023, 13:12
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Danke Euch für's Daumendrücken.

Leider frißt Valentina freiwillig immer noch nicht. Wir haben ihr heut am Vormittag noch mal 25 mg Metamizol, Sab Simplex und RodiCare Appetit gegeben. Danach haben wir mit Müh und Not eine 1 ml-Spritzenladung Brei in sie hineinbekommen. Sie hat sich einfach geweigert, abzuschlucken. Ihre Backentaschen sind geschwollen. Letzteres erinnert an Athos Ende. Leider wird es schon wieder ein Kampf um Leben und Tod. Wenn es so belibt, sind wir morgen in der Früh wieder beim Tierarzt.
Noch wirkt sie relativ fit und am Käfiggitter wird sich gegenseitig bezwitschert. Beide Seiten zeigen den Willen, wieder zusammenzukommen. Auch zwischen Ronja und Valentina ist es sehr entspannt, keine Angst oder Aggressionen. Aber bei den Verletzungen ist ein Zusammensetzen einfach nicht drinnen ...

Es ist einfach zum Heulen ...

Frank
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
:regenbogen: Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)
Octodon
Beiträge: 3095
Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland
Wohnort: Trebur

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Ich würde vom Metamizol auf jeden Fall wieder Abstand nehmen. Es wirkt zu krass und kann Tiere regelrecht "einschläfern". Irgendwann wird sie vermutlich aufgrund des Mittels selbst zu schwach zum Schlucken sein und nicht aufgrund der Schmerzen. Normales Schmerzmittel sollte eigentlich reichen. Tatsächlich würde ich hier im Zweifelsfall eher den Einsatz von einer kurzfristigen Antibiose in Erwägung ziehen, einfach, damit sich aus den Verletzungen nicht noch ein Abszess entwickelt.

Ich denke, es ist auch nicht der richtige Weg, diese Situation mit einer anderen, ähnlichen zu vergleichen. Auch wenn das menschliche Gehirn gerne vergleicht, um daraus irgendwas ableiten zu können. Versucht, diese Situation von der anderen zu entkoppeln. Das macht weniger Stress.

Degus können durchaus mal 36-48 Stunden ohne Nahrung auskommen. Wesentlich wichtiger ist Flüssigkeit. Im Zweifelsfall würde ich mich also auf das Einflößen von Wasser beschränken. Für gewöhnlich fangen die Tiere von selbst wieder an zu fressen, wenn es für sie der richtige Zeitpunkt ist.

Appetitanregend ist bspw. Hafer (auch in homotoxikologischer Form Avena sativa D2) und alles mit Bitterstoffen, bspw. Löwenzahn, Chicoree und alles aus der Zichorien-Familie.
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe, Faust)
Tweety
Beiträge: 24
Registriert: 4. Mai 2024, 18:02
Postleitzahl: 28357
Land: Deutschland

Re: VG-Tagebuch von Porthos, Ronja und Valentina

Ich würde vom Metamizol auf jeden Fall wieder Abstand nehmen. Es wirkt zu krass und kann Tiere regelrecht "einschläfern". Irgendwann wird sie vermutlich aufgrund des Mittels selbst zu schwach zum Schlucken sein und nicht aufgrund der Schmerzen.
Das sehe ich genauso. Manchmal sind die Nebenwirkungen der Schmerzmittel (u. a. auch Übelkeit) für die Tiere schwerer zu ertragen als die Schmerzen.

Ergänzend zum Hafer und den bitterstoffhaltigen Pflanzen könnte man es auch mit Catosal versuchen (wird meist subcutan injiziert), ein Mittel, das zur Anregung des Stoffwechsels dient. Bei apathischen/appetitlosen Igeln, Katzen und Mäusen habe ich damit als Begleittherapie gute Erfahrungen gemacht. Ich denke, dass man es auch bei Degus anwenden kann, das müsste aber der Tierarzt beantworten können.
Antworten