Käfig Eigenbau
Verfasst: 16. Apr 2025, 15:54
Hallo zusammen,
nach längerer Forum-Abstinenz möchte ich Euch hier gerne unseren neuen Käfig vorstellen.
Es war doch alles etwas aufwändiger als zuerst angenommen, aber das Ergebnis ist glaube ich ganz gut geworden.
Im Käfig Leben nun insgesamt 4 Degus, wahrscheinlich dauerhaft getrennt, da unsere eine Dame ja doch sehr schwierig zu Vergesellschaften ist und ich im Moment nicht die Nerven und den Mut habe es nochmals zu versuchen.
Der Käfig besteht aus drei OSB-Terrarien übereinander jeweils mit den Maßen 1,50x60x60 In das obere und untere haben wir jeweils eine zusätzliche Volletage eingezogen, das mittlere beherbergt die großen Laufräder und Wasserbettenheizungen im Boden als Wärmequelle.
Alles Holz wurde mehrfach mit Spielzeuglack versiegelt und alle Kanten soweit möglich mit Aluschienen versehen.
Es gibt für beide Gruppen jeweils eine mit Waldboden-Heu-Stroh-Alspan gefüllte Buddelbox die zur oberen Etage offen ist und nach unten zwei Ausgänge hat. Hier haben beide Gruppen auch ihr Nest gebaut.
Beleuchtet ist das ganze indirekt mit LED, mit Zeitschaltuhr sind Stundenweise auch die UVB-Lampen an.
Im Moment der Renner ist das echte Gras das auf kleiner Fläche zur Verfügung steht.
Viel Spaß beim durchschauen der Bilder, falls noch jemand weitere Anregungen zur Optimierung hat, immer gerne her damit
nach längerer Forum-Abstinenz möchte ich Euch hier gerne unseren neuen Käfig vorstellen.
Es war doch alles etwas aufwändiger als zuerst angenommen, aber das Ergebnis ist glaube ich ganz gut geworden.
Im Käfig Leben nun insgesamt 4 Degus, wahrscheinlich dauerhaft getrennt, da unsere eine Dame ja doch sehr schwierig zu Vergesellschaften ist und ich im Moment nicht die Nerven und den Mut habe es nochmals zu versuchen.
Der Käfig besteht aus drei OSB-Terrarien übereinander jeweils mit den Maßen 1,50x60x60 In das obere und untere haben wir jeweils eine zusätzliche Volletage eingezogen, das mittlere beherbergt die großen Laufräder und Wasserbettenheizungen im Boden als Wärmequelle.
Alles Holz wurde mehrfach mit Spielzeuglack versiegelt und alle Kanten soweit möglich mit Aluschienen versehen.
Es gibt für beide Gruppen jeweils eine mit Waldboden-Heu-Stroh-Alspan gefüllte Buddelbox die zur oberen Etage offen ist und nach unten zwei Ausgänge hat. Hier haben beide Gruppen auch ihr Nest gebaut.
Beleuchtet ist das ganze indirekt mit LED, mit Zeitschaltuhr sind Stundenweise auch die UVB-Lampen an.
Im Moment der Renner ist das echte Gras das auf kleiner Fläche zur Verfügung steht.
Viel Spaß beim durchschauen der Bilder, falls noch jemand weitere Anregungen zur Optimierung hat, immer gerne her damit