6 Degubabys - Vater kastrieren oder mit Söhnen abgeben?

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Nachwuchs
Antworten
Inaina
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jun 2024, 15:22
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland

6 Degubabys - Vater kastrieren oder mit Söhnen abgeben?

Hallo :) unsere beiden Degus sind Sonntag morgen völlig überraschend Eltern geworden. Eigentlich dachten wir, dass beides Männchen sind. Wir haben sie vor 9 Monaten als Einzeltiere von privaten Haltern übernommen und bei uns vergesellschaftet. Die beiden sind ein sehr harmonisches Duo.
Die Mama ist 3 Jahre, der Papa ist 1 Jahr und 10 Monate alt. Sonntag früh gab es plötzlich einen Wurf mit 6 Babys. Wir haben den Vater dann getrennt, indem wir den Käfig nach oben abgetrennt haben, unten ist die Mama mit den Babys, oben der Papa. Inzwischen haben wir beide Käfigteile nebeneinander gestellt, sodass sie Sichtkontakt haben können. Der Vater ist enorm nervös seither. Er frisst kaum und piepst alarmiert und versucht mit aller Kraft, Gitter/Holz etc. durchzubeißen, um rüber zu kommen. Die Mutter ist aktiv und entspannt, den Babys scheint es gut zu gehen. Da der Vater offensichtlich ziemlich Stress hat, aber ich gelesen habe, dass eine erneute Trächtigkeit wahrscheinlich und für die Mutter belastend wäre, lassen wir ihn getrennt - oder? Mir brennt jetzt vor allem die Frage unter den Nägeln, wie wir langfristig weitermachen. Wir können nicht alle Babys behalten, zwei zu behalten wäre aber schön. Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
1) Vater kastrieren lassen, das Elternpaar und zwei weibliche Babys behalten.
2) Vater und männliche Babys abgeben, Mutter und (2-3) weibliche Babys behalten.
(Wir gehen einfach mal davon aus, dass unter den 6 Babys beide Geschlechter vertreten sein werden).
Für Möglichkeit 1) spricht, dass das Elternpaar, das sehr harmonisch ist, zusammenbleiben kann, und wir für den Fall, dass die Mama, die älter ist, früher stirbt, der Papa nicht alleine ist, sondern noch zwei gleichaltrige Mädchen da sind. Dagegen spricht, dass die Kastration etwas riskant ist und ca. 190€ kostet.
Für Möglichkeit 2.) spricht, dass wir Kosten, Aufwand und Risiko der Kastration umgehen und beide noch Gesellschaft für den Rest ihres Lebens haben. Dagegen könnte sprechen, dass unklar ist, wie sich die beiden neuen "Gruppen" so verstehen werden.
Also vor allem würde mich aus euerer Erfahrung interessieren:
- Der Papa muss ja egal ob mit oder ohne Kastration ca. 6 Wochen von den Babys getrennt sein. Danach falls unkastriert eigentlich auch weiter, jedenfalls von den Mädchen, da sie dann geschlechtsreif werden. Wie gelingt die Sozialisierung mit den Babys, wenn er jetzt nicht mit ihnen aufwächst? Wird er sie erkennen, akzeptieren, etc.? Wäre die Option, dass er in eine Männergruppe mit zwei Söhnen wechselt, gut denkbar, wenn sie ab Woche 6 zusammen sind (und dann ohne die Mutter?), oder gibt es Risiken der Rivalität?
- Was ist hinsichtlich einer Vermittlung geschickter?
Charakterlich ist der Vater sehr scheu, zurückhaltend, ängstlich, die Mutter sehr neugierig, entspannt/zutraulich und aktiver.
Es würde uns sehr leid tun, das Elternpaar, das sehr harmonisch ist, zu trennen, aber vielleicht ist das zu menschlich gedacht und in einer neuen Gruppe mit zwei Söhnen würde er genauso glücklich werden.
Habt ihr weitere Gedanken, Anregungen oder Ideen, wie wir es lösen können?
Wir könnten den Papa schon nächste Woche Montag kastrieren lassen, und wenn wir es machen, will ich es auch bald machen, damit die Familie bald wieder zusammen kann. Wird das trotz der Trennung des Vaters denn easy ablaufen oder ist es eher schlecht, dass er sie jetzt 6 Wochen gar nicht miterlebt...?
Danke für eure Antworten und Erfahrungen!!
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 541
Registriert: 7. Nov 2023, 13:12
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland

Re: 6 Degubabys - Vater kastrieren oder mit Söhnen abgeben?

Servus,

Erst einmal mag ich Dir den DHS-Leitfaden ans Herz legen.

https://deguhilfe-sued.de/info/infomate ... leitfaden/

Gut ist, dass Du den Papa gleich abgetrennt hast. Hoffentlich war es noch rechtzeitig, bevor er bei seiner Gattin erneut aktiv werden konnte.

Im Grunde genommen hast Du beide möglichen Szenarien schon beleuchtet. Leider hast Du nichts zu den räumlichen Gegebenheiten bei Dir geschrieben. Wie groß ist Dein Käfig, wie viele Tiere kannst Du demnach behalten und wie und wie lange kannst Du jene Tiere, die Du abgeben magst/musst, unterbringen? Magst Du uns hier noch bitte weitere Informationen (auch Bilder vom Käfig) zukommen lassen?

Danke und ciao,
Frank
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
:regenbogen: Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7937
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: 6 Degubabys - Vater kastrieren oder mit Söhnen abgeben?

Hallo,

Oh was für eine Überraschung!

Wie viele Babys sind es?
Wie viele Männchen?
Wie viele Weibchen?

Das ist Grundvoraussetzung für weitere Überlegungen.

Die Babys kommen bestimmt schon aus dem Nest, dann kannst du bereits die Geschlechter bestimmen.
Wenn du unsicher bist, mach Fotos von unten und stell sie hier ein. Achte bitte darauf, dass die Fotos scharf, sind und den Bereich zwischen Harnzapfen und After nicht durch Fell oder den Harnzapfen selber verdeckt wird.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Inaina
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jun 2024, 15:22
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland

Re: 6 Degubabys - Vater kastrieren oder mit Söhnen abgeben?

Hallo,
vielen Dank euch schon einmal.
Zum Käfig: Wir haben zwei, die wir aufeinandergestellt haben, mit unten einem Glasrandbereich mit Einstreu, und dann sieben Ebenen. Dazu haben wir davor ein Außengehege gebaut, in das die beiden tagsüber auch immer frei können. Da die Mama ihre Babys unten im Häuschen in der Einstreu bekommen hat, haben wir dann den oberen Käfigteil abgesperrt, als der Papa oben war, und den Käfig dann am nächsten Tag danebengestellt - jetzt können sie sich auf einer Ebene sehen und riechen. Ins Außengehege, das wir um besser an die Käfige zu kommen gerade auch etwas reduziert eingerichtet haben, lassen wir sie aktuell abwechselnd, aber bald wird das dann vermutlich den Kleinen vorbehalten sein, die im linken, unteren Käfigteil sobald sie aktiv sind sicher viel zu wenig Platz haben. Es wäre kein Problem für uns, völlig umzubauen, wenn wir noch zwei behalten. Entweder ich suche noch einen dritten ähnlichen Käfig dazu, den wir irgendwie integrieren, oder, das hab ich auch schon überlegt, wir bauen langfristig einen Schrank um, dann würde auch nicht seitlich immer so viel rausfallen. Foto ist anbei. Sieht kleiner aus weil ich mich auf einen Stuhl gestellt habe, um alles draufzukriegen. Der rechte Käfig ist 160 cm hoch und 65 breit, der linke kleinere ist 80 breit und 70 hoch. Übereinandergestellt mit Durchgang hatten sie dann eine Ebene mehr (auf der Holzbretter lagen und das zweite Laufrad stand), ich hatte auch hinten und an einer Seite eine kleine Rückwand von außen drangebaut zur Gemütlichkeit und damit weniger rausfällt. Plus das Außengehege mit 180x80 cm.)
Zu den Kleinen: Sie kommen schon hin und wieder aus dem Nest, aber ich hab sie bisher völlig in Ruhe gelassen, noch nicht reingefasst und keins rausgeholt etc. Man sieht wenn man sich davor kniet aber sehr gut rein, u.a. mit einer sanften Taschenlampe. Dummerweise haben alle sechs die gleiche Farbe - Agouti, wie die Eltern - sind also nicht auseinanderzuhalten optisch. Ich würde das am Wochenende mal machen und Fotos machen und wäre euch SEHR dankbar für Hilfe bei der Geschlechterbestimmung! Sie sind im Häuschen im Einstreu links unter der Holzetage, also auf dem Foto verdeckt.
Dateianhänge
IMG_9287.jpg
IMG_9284.jpg
Viktor.K
Beiträge: 89
Registriert: 1. Mär 2024, 12:43
Postleitzahl: 74523
Land: Deutschland

Re: 6 Degubabys - Vater kastrieren oder mit Söhnen abgeben?

Hallo Inaina,

Glückwunsch den Eltern und euch zum ungeplanten Nachwuchs, welcher für euch natürlich auch eine spannende und herausfordernde Zeit im Gepäck hatte.

Ich bin zwar jetzt nicht der Experte in Sachen Degunachwuchs, doch von dem was man über verschiedene Quellen und Personen erfährt kann es sich durchaus als herausfordernd herausstellen den Vater wieder in eine reine Gruppe Jungs zu Integrieren.
Eine Kastration von deinem Herren hast du ja bereits in Erwägung gezogen und wäre in dieser Situation durchaus eine nachvollziehbare Entscheidung deinerseits, da er dann nicht von seiner geliebten getrennt werden muss. Von den Kids könntest du dann nur noch die Mädels behalten (sofern Papa kastriert wird) und auch Mädels im Wurf dabei sind.
Leider gibt es euer Gehege aktuell nicht her zwei Gruppen zu halten, denn dann könnte man die Mädels bei der Mama lassen und die Jungs zum Papa dazusetzten.

Die aktuelle Behausung mit dem Auslauf ist zwar eine akzeptable Option. Langfristig gesehen wäre jedoch der von dir erwähnte "Neubau" sicherlich die bessere Option für euch und die Degus.

Gruß
Viktor
Inaina
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jun 2024, 15:22
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland

Re: 6 Degubabys - Vater kastrieren oder mit Söhnen abgeben?

Hallo!
Danke - das Projekt neuer großer Stall habe ich in Angriff genommen!
Akut ist für uns weiter die Frage: wird es klappen mit einer Männergruppe - der Papa und seine Söhne - oder sollen wir ihn kastrieren und das Paar mit zwei Mädchen behalten?
Denn wenn Kastration, dann lieber recht bald, damit er nicht so lange getrennt sein muss. Daher brennt mir diese Frage etwas unter den Nägeln, wie eure Prognosen und Erfahrungen damit sind. Vor allem habe ich Bedenken, wie es wird, wenn er mit den Kleinen zusammenkommt nach sechs Wochen, wenn er jetzt die ganze Zeit getrennt ist. Und ansonsten auch, Pubertät, Rivalität etc. Er ist aktuell 1 Jahre rund 10 Monate, beim Zusammenführen dann also knapp 2 Jahre alt. Vom Charakter her scheu, zurückhaltend, nervös.
Wir haben gestern eine kleine Nestkontrolle gemacht und entdeckt, dass es sogar sieben Babys sind. Rausgenommen zum Fotografieren haben wir sie dann aber nicht, sie haben gefiept und sich aneinandergekuschelt und wir wollten dann da doch noch nicht stören.
Danke euch!
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13683
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: 6 Degubabys - Vater kastrieren oder mit Söhnen abgeben?

Hallo,

ich bin ganz bei Mandarine. Ohne zu wissen, wie viele Babys von welchem Geschlecht vorhanden sind, machen die Überlegungen wenig Sinn.
Was, wenn nur ein Bub dabei ist z.B.?

Ich drücke den Zwergen die Daumen, dass alle groß und kräftig werden. Es ist auf jeden Fall eine spannende Zeit - vorausgesetzt, es sind keine Sorgenzwerge dabe - die Ihr bewusst genießen solltet. *sonne*
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7937
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: 6 Degubabys - Vater kastrieren oder mit Söhnen abgeben?

Um die Unterbringung für den Papa bis zur Fertigstellung des neuen Käfigs zu verbessern, könntest du beim Tierheim in deiner Nähe (Augsburg?) nachfragen ob sie vorübergehend einen Leihkäfig zur Verfügung stellen können.

Dieser könnte dann Gitter an Gitter zu seiner Familie gestellt werden, bis entweder die Kastrationsquarantäne abgesessen ist, oder die Söhne alt genug sind und zum Vater können.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Antworten