Schwarzkorkplatten
Schwarzkorkplatten
Moin, eigentlich keine ernährungsfrage, aber irgendwie doch. Wir haben eine Ebene mit Schwarzkorkplatten ausgelegt, ich weiss, dass die nicht giftig sind, aber die setzen sich da jetzt richtig hin und, rupfen sich ein Stück raus und mampfen das. Ist das ok? Irgendwie mache ich mir doch Sorgen, dass das Probleme macht
- DaLo
- Beiträge: 13803
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Schwarzkorkplatten
Hallo,
ich habe keine Ahnung, wie die richtige Antwort lautet.
Wofür werden Schwarzkorkplatten in der Regel eingesetzt? Je nachdem, kann ich mir schon vorstellen, dass die Platten in irgendeiner Form behandelt sind, was jetzt nicht so prickelnd wäre. Wenn es unbehandelter Naturkork ist (wie die Korkröhren), dann hätte ich keine Bedenken.
LG Dagmar
ich habe keine Ahnung, wie die richtige Antwort lautet.

Wofür werden Schwarzkorkplatten in der Regel eingesetzt? Je nachdem, kann ich mir schon vorstellen, dass die Platten in irgendeiner Form behandelt sind, was jetzt nicht so prickelnd wäre. Wenn es unbehandelter Naturkork ist (wie die Korkröhren), dann hätte ich keine Bedenken.
LG Dagmar
Re: Schwarzkorkplatten
Nein, die sind unbehandelt. Mir wurde das irgendwo mal empfohlen als Untergrund, da die Etagen so rutschig sind.
- Mandarine
- Beiträge: 7964
- Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
- Postleitzahl: 85356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
Re: Schwarzkorkplatten
Hallo,
ganz natur werden die Platten wohl vermutlich nicht sein. Die müssen ja irgendwie zusammen“geklebt“ werden, oder?
Außer dieser weiteren Frage kann ich dir leider keine Antwort geben.
ganz natur werden die Platten wohl vermutlich nicht sein. Die müssen ja irgendwie zusammen“geklebt“ werden, oder?

Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Viele Grüße
Mandarine
Infos Deguhaltung
Viele Grüße
Mandarine
Infos Deguhaltung
- Sabine St.
- Vorstand
- Beiträge: 4123
- Registriert: 24. Aug 2021, 17:13
- Postleitzahl: 63329
- Land: Deutschland
Re: Schwarzkorkplatten
Ich habe nachgelesen. Der Kork wird geschreddert und mit Wasser gemischt, dann erhitzt. Dadurch schmilzt das im Kork enthaltene Harz und verklebt alles. Dann wird es zu Platten gepresst. Durch die Hitze soll es schwarz werden.
Es wird für Terrarien hauptsächlich angeboten und sollte damit kein Problem darstellen.
Voraussetzung der Hersteller hat es wirklich so gemacht. Das sollte auf der Verpackung stehen.
Es wird für Terrarien hauptsächlich angeboten und sollte damit kein Problem darstellen.
Voraussetzung der Hersteller hat es wirklich so gemacht. Das sollte auf der Verpackung stehen.
- chaya93
- Vorstand
- Beiträge: 17296
- Registriert: 1. Mär 2018, 10:36
- Postleitzahl: 85098
- Land: Deutschland
Re: Schwarzkorkplatten
@Fileana hast du vielleicht einen Link für uns, damit wir uns die Platten genauer anschauen können?
An sich könntest du auch den Hersteller fragen, wie genau die Verarbeitung ist und was die exakten Inhaltsstoffe sind
An sich könntest du auch den Hersteller fragen, wie genau die Verarbeitung ist und was die exakten Inhaltsstoffe sind

Anna
Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem + Spirelli
: Bacardi, Cola, Willi, Rambo, Törring, Captain, Dumbo, Carlos, Tim, Murphy, Diegu, Bob, Levi, Alfi, Ringo, Merlin, Jerry, Teddy, Stumpi, Scratch, Brokkoli, Frodo, Fritz, Knolle, Butters, Gerda, Hilde, Gretel, Leni
Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem + Spirelli

Re: Schwarzkorkplatten
Ja genau, solche sind es. Also ohne "Kleber".Sabine St. hat geschrieben: 14. Jul 2025, 13:52 Ich habe nachgelesen. Der Kork wird geschreddert und mit Wasser gemischt, dann erhitzt. Dadurch schmilzt das im Kork enthaltene Harz und verklebt alles. Dann wird es zu Platten gepresst. Durch die Hitze soll es schwarz werden.
Es wird für Terrarien hauptsächlich angeboten und sollte damit kein Problem darstellen.
Voraussetzung der Hersteller hat es wirklich so gemacht. Das sollte auf der Verpackung stehen.