Seite 1 von 1

Geeignetes Gehege-Modell? Bucatstate 3.0

Verfasst: 7. Aug 2025, 09:35
von Edi
Guten Tag allerseits!

bin kürzlich dem Forum beigetreten und möchte euch nun gleich bemühen: das Bucatstate 3.0 Gehege (hoffe Markennenunng wird akzeptiert, andernfalls bitte entfernen) besteht überwiegend aus Kunststoff-Wänden, bin mir nicht sicher, ob es aussbruchssicher/nagesicher/gesundheitlich unbedenklich, für eine noch zu findende Degu-Gruppe, ist. Was meint ihr? Bezüglich der Größe des Geheges habe ich bereits Pläne...es wird deutlich größer, über Mindestmaß.

Beste Grüße
Edi

Re: Geeignetes Gehege-Modell? Bucatstate 3.0

Verfasst: 7. Aug 2025, 10:41
von Frank
Servus, Edi,

so lange die Deguzähnchen keinen Ansatzpunkt = Kante finden, sollte der Käfig einigermaßen nagesicher sein. Wenn allerdings eine Kante gefunden wird, ist die betroffene Scheibe in Nullkommanix zerstört. Dann kannst Du nur hoffen, dass Du erstens alle Degus wiederfindest und zweitens, keiner die Plastiksplitter verschluckt hat. Letzteres kann zu inneren Verletzungen und damit auch zum Tod des betroffenen Tieres führen. Deshalb raten wir als Deguhilfe Süd generell von Plastik im Degukäfig ab. Bedenken habe ich auch, ob die Durchlüftung des Käfigs ausreichend ist.

Wenn Du die Möglichkeit hast, schau Dir bitte einen solchen Käfig in echt und sehr kritisch an. Degus sind sehr begeisterte Nager und diesbezüglich nicht mit Hamstern o.ä. zu vergleichen. Auch brauchen sie genug Lauft zum Atmen. Insgesamt tendiere ich dehalb dazu, Dir von dem Käfig eher abzuraten.

Ciao, Frank

Re: Geeignetes Gehege-Modell? Bucatstate 3.0

Verfasst: 7. Aug 2025, 18:53
von Maravilla
Hallo,

wenn ich nach dem Modell google, wird mir als erstes ein Kunststoffbecken mit geringer Dachbelüftung, keinerlei relevantem Zugriff von vorn (da gibt es scheinbar eine Öffnung, aber so verrenken möchte ich mich beim Handling meiner Tiere nicht) und nur dieser einen Etage angezeigt. Anders ausgedrückt: wäre es aus Glas, wäre es ein Terrarium.
Ich kann mir das Konstrukt nicht "deutlich über Mindestmaß" vorstellen, denn das müsste verdammt lang und ausreichend tief sein, um entsprechend Fläche für Degus zu haben. Und es würde weiterhin nichts daran ändern, dass die Belüftung nicht ausreichend ist, sich das Becken vllt. auch noch aufheizt und viele Arbeiten von oben verrichtet werden müssten. Alles Kriterien, die dagegen sprechen.

Re: Geeignetes Gehege-Modell? Bucatstate 3.0

Verfasst: 7. Aug 2025, 19:52
von Edi
Maravilla hat geschrieben: 7. Aug 2025, 18:53 Hallo,

wenn ich nach dem Modell google, wird mir als erstes ein Kunststoffbecken mit geringer Dachbelüftung, keinerlei relevantem Zugriff von vorn (da gibt es scheinbar eine Öffnung, aber so verrenken möchte ich mich beim Handling meiner Tiere nicht) und nur dieser einen Etage angezeigt. Anders ausgedrückt: wäre es aus Glas, wäre es ein Terrarium.
Ich kann mir das Konstrukt nicht "deutlich über Mindestmaß" vorstellen, denn das müsste verdammt lang und ausreichend tief sein, um entsprechend Fläche für Degus zu haben. Und es würde weiterhin nichts daran ändern, dass die Belüftung nicht ausreichend ist, sich das Becken vllt. auch noch aufheizt und viele Arbeiten von oben verrichtet werden müssten. Alles Kriterien, die dagegen sprechen.
Hallo,

das Gehege lässt sich modular zusammensetzen. Allein die Grundfläche würde bei mir über 3 qm beinhalten. Es ist an mind. drei Seiten belüftet...aber ich nehme aufgrund anderer Kriterien, Abstand von diesem Modell.

Re: Geeignetes Gehege-Modell? Bucatstate 3.0

Verfasst: 8. Aug 2025, 18:06
von Maravilla
Hallo,
über 3 qm Grundfläche wären super, auch wenn ich mir das bei diesem System immer noch nicht vorstellen könnte. Hast du mal einen Link zu dem System, das du dir ursprünglich ausgesucht hattest? Auch wenn du mittlerweile was anderes machen möchtest. Vielleicht habe ich nicht das Richtige gefunden...