Seite 1 von 1

Wundgekratzte Stelle am Rücken

Verfasst: 24. Aug 2025, 17:51
von Dani7
[ externes Bild ]

Wir haben ein Problem mit unserer kleinen Freundin, die sich am Rücken wund kratzt. Die anderen Gesellinnen haben nichts. Wir waren mit ihr vor circa zwei bis drei Wochen beim Tierarzt, dort wurde sie in einem Karten gewogen auf der ein Aufkleber stand "ich wiege 55 Gramm". Kann es sein, dass sie davon einen Pilz oder Milben hat?
Wir wollen jedenfalls morgen mit ihr zum Tierarzt, aber hat jemand schon mal was ähnliches gehabt, kann es vielleicht auch am Käfig oder Einstreu liegen?

Re: Wundgekratzte Stelle am Rücken

Verfasst: 24. Aug 2025, 21:00
von Viktor.K
Hi Dani,

erzähle doch doch mal kurz etwas zu deiner Gruppe bzw. der Fellnase. Interessant wäre insbesondere, welches Alter, wie lang bereits eine gruppe usw.!

Anhand solcher Infos kann durchaus etwas gezielter geholfen werden.


Gruß
Viktor

Re: Wundgekratzte Stelle am Rücken

Verfasst: 24. Aug 2025, 21:29
von Tinka
Hallo :-)
ich würde damit wirklich sehr zeitah zum Tierarzt. Sieht eher aus wie ein Abszess. Aber auch den Pilz kann man nicht ausschließen.

Und was den "Wiege-Karton" angeht: Das geht gar nicht in einer Arztpraxis. Karton lässt sich nicht desinfizieren. Vielleicht fragst du hier mal nach Tierarzt-Tipps.
LG

Re: Wundgekratzte Stelle am Rücken

Verfasst: 24. Aug 2025, 21:39
von Dani7
Viktor.K hat geschrieben: 24. Aug 2025, 21:00 Hi Dani,

erzähle doch doch mal kurz etwas zu deiner Gruppe bzw. der Fellnase. Interessant wäre insbesondere, welches Alter, wie lang bereits eine gruppe usw.!

Anhand solcher Infos kann durchaus etwas gezielter geholfen werden.


Gruß
Viktor
Sie sind seit circa 4 Wochen bei uns und sind aus der Tierhandlung, drei Weibchen. Außer wenn wir füttern, sind sie sehr friedlich. Ich sitze hier im Home-Office jeden Tag neben dran und es ist friedlich. Alter wird so circa 12 bis 16 Wochen sein. Sie leben in einem Käfig den wir selbst aus Spanplatten zusammengebaut haben.
[ externes Bild ]
Tinka hat geschrieben: 24. Aug 2025, 21:29 Hallo :-)
ich würde damit wirklich sehr zeitah zum Tierarzt. Sieht eher aus wie ein Abszess. Aber auch den Pilz kann man nicht ausschließen.

Und was den "Wiege-Karton" angeht: Das geht gar nicht in einer Arztpraxis. Karton lässt sich nicht desinfizieren. Vielleicht fragst du hier mal nach Tierarzt-Tipps.
LG
Ja, das kam mir heute so, dass das nicht desinifzierbar ist. Wir werden auch einen anderen Tierarzt morgen aufsuchen.

Re: Wundgekratzte Stelle am Rücken

Verfasst: 25. Aug 2025, 12:56
von Game
Das kann alles mögliche sein, Pilz oder aufgekratzt oder oder...
Lass das unbedingt tierärztlich abklären. Brauchst du Kontaktdaten von Tierärzten die sich mit Degus auskennen? Wir haben eine Tierarztliste. Wenn du deinen PLZ-Bereich angibst, können wir dir evtl. einen TA raussuchen.

Zum Käfig hätte ich noch Fragen, welche Maße hat er und ist diese Bodenebene die einzige Ebene im Käfig?

Die Käfigmindestmaße für 2 -3 Degus lauten 130 cm x 60cm x 130 cm mit 2 - 3 Laufebenen, die so groß sind wie die Grundfläche des Käfigs. Ich verlinke dir mal Infomaterial dazu:
https://deguhilfe-sued.de/info/infomate ... -deguheim/
https://deguhilfe-sued.de/info/infomate ... efigarten/

Alles Gute der Patientin

Re: Wundgekratzte Stelle am Rücken

Verfasst: 25. Aug 2025, 17:14
von Dani7
Der Tierarzt (Dr. Pufe / Mergentheim) hat sie unters Blaulicht gehalten und festgestellt, dass sie Milben hat. Wir sollen sie jetzt drei bis vier Wochen isolieren und ein mal wöchentlich zwei Tropfen von einem Mittel auf die Haut in den Nacken geben :(
Käfig gründlich reinigen. Wir haben zum Glück noch unseren alten Gitterstäbekäfig um sie zu isolieren, aber wie machen wir das jetzt mit dem Holzkäfig der anderen Tiere?

Re: Wundgekratzte Stelle am Rücken

Verfasst: 25. Aug 2025, 17:15
von Dani7
Game hat geschrieben: 25. Aug 2025, 12:56 Zum Käfig hätte ich noch Fragen, welche Maße hat er und ist diese Bodenebene die einzige Ebene im Käfig?
Circa 150 Centimeter mal 90 Centimeter und diese Halbebene auf der Teller steht. Ich kann oberhalb dieser Halbebene aber noch eine weitere (halb) Ebene einziehen.

Re: Wundgekratzte Stelle am Rücken

Verfasst: 25. Aug 2025, 19:35
von Game
Dani7 hat geschrieben: 25. Aug 2025, 17:15
Game hat geschrieben: 25. Aug 2025, 12:56 Zum Käfig hätte ich noch Fragen, welche Maße hat er und ist diese Bodenebene die einzige Ebene im Käfig?
Circa 150 Centimeter mal 90 Centimeter und diese Halbebene auf der Teller steht. Ich kann oberhalb dieser Halbebene aber noch eine weitere (halb) Ebene einziehen.
hmm...der ist zu klein, zwar sind 150 cm Höhe super (ich gehe jetzt dabei von der Höhe aus), aber 90 cm Breite sind definitiv zu schmal. Die Mindestmaße für einen artgerechten Degukäfig habe ich dir oben schon genannt. Auch zwei Infoblätter habe ich dazu verlinkt.

Halbebenen sind leider suboptimal und ersetzen keine Vollebenen. Degus sind sehr bewegungsfreudige Lauftiere, die in der freien Natur täglich viele Kilometer laufen. Von daher solltest du ihnen Volletagen mit einer Breite von mindestens 130 cm zur Verfügung stellen. Zudem erhöhen die Halbebenen die Möglichkeit, dass ein Degu durch zu große Absturzhöhen ums Leben kommt.
Ich denke, du wurdest beim Käfigkauf falsch beraten. Kannst du evtl. den Käfig in der Breite noch erweitern?

Du solltest, wenn du sie isolieren musst, unbedingt darauf achten, dass sie Sicht- und Riechkontakt zu den anderen Degus hat, sonst musst du neu vergesellschaften.

Soweit ich weiß, reicht eine normale gründliche Reinigung bei Milbenbefall nicht aus. Dampfreiniger und bestimmte Mittel sind dafür notwendig. Es wäre gut zu wissen, um welche Milbenart es sich handelt.
Es gibt hier im Forum einen Beitrag zur roten Vogelmilbe: viewtopic.php?t=6945

Evtl. kannst du mit der Suchfunktion noch etwas mehr zur Milbenbekämpfung finden.

Re: Wundgekratzte Stelle am Rücken

Verfasst: 25. Aug 2025, 21:36
von DaLo
Hallo,

ja, die Milbenart wäre gut zu wissen.
Ich tippe auf Grabmilben, wenn der TA diese an der Stelle gefunden hat. Dann macht auch das Isolieren Sinn, wobei Stress möglichst zu reduzieren ist. Ein gutes Immunsystem kann sich gegen Milben wehren.
Wenn rote Vogelmilbe oder Rattenmilbe die Ursache sind, wäre m.E. nicht so eine punktuelle Stelle so stark betroffen und eine Isolation macht keinen Sinn.

LG Dagmar

Re: Wundgekratzte Stelle am Rücken

Verfasst: 26. Aug 2025, 18:26
von Mandarine
Hallo,

Da du sie aus der Tierhandlung hast, musst du unbedingt und möglichst zeitnah die Geschlechter nochmal überprüfen! https://deguhilfe-sued.de/info/infomate ... estimmung/
Wenn du unsicher bist, kannst du Fotos von der Geschlechtsregion hier einstellen. Achte bitte darauf, dass die Fotos möglichst scharf sind und die Region zwischen Harnröhrenzapfen und After komplett zu sehen ist.

Außerdem möchte ich dir das Infomaterial besonders zum Thema Käfig ans Herz legen. https://deguhilfe-sued.de/info/infomaterial/
So wie ich das sehe handelt es sich um eine hohe Kiste, die nur über den Deckel belüftet ist. Da ist noch Optimierungsbedarf. ;)