Bissfreudiger Degu lässt sich nicht vergesellschaften
Verfasst: 23. Sep 2025, 16:43
Hallo zusammen, ich schreibe euch wegen unserem vergesellschaftungsunfähigen Aramis.
Aramis wurde Anfang Mai 2023 geboren und knapp zwei Monate später zusammen mit seinen beiden Brüdern Athos und Porthos von uns adoptiert. Während die ersten Monate noch friedlich verliefen, kamen spätestens mit dem Herbst und der gleichzeitig eintretenden Pubertät häufige Streitereien. Es kam regelmäßig zu blutigen Auseinandersetzungen, vor allem mit seinem Bruder Athos, der das ranghöchste Tier in der Gruppe war und sich Aramis nicht unterordnen wollte. Athos, der eigentlich ein sehr sanftes Gemüt hat, hatte bei diesen häufigen Auseinandersetzungen nur Schläge und Tritte gegen Aramis ausgeteilt. Aramis hingegen hat immer schneller zugebissen, meistens ins Gesicht oder die Pfoten.
Als im September 2024 der kleine Porthos plötzlich verstarb, zerbrach das Verhältnis zwischen Aramis und Athos komplett und Aramis ging Athos sogar an die Kehle. Wir haben die beiden Jungs daraufhin getrennt und den Rest des Jahres mit mehreren gescheiterten Vergesellschaftungsversuchen verbracht, die wir aber alle recht schnell abbrechen mussten, da sich die beiden schon nach wenigen Minuten wieder gekugelt haben und Athos mal wieder Blut lassen musste. Wir haben die Vergesellschaftung der beiden Jungs daraufhin aufgegeben. Athos bekam einen neuen Freund, mit dem die Vergesellschaftung (unter den gleichen Bedingungen wie vorher mit Aramis) relativ problemlos abgelaufen ist.
Im Mai 2025 haben wir Marneus aus dem Tierheim geholt, um Aramis neuer Gefärte zu werden. Marneus ist vermutlich erst dieses Jahr geboren worden und stammt aus einer Feststellung aus einem Zooladen. Wir begannen Marneus und Aramis aneinander zu gewöhnen. Nach einigen Malen Seitentauschen im Käfig haben wir den ersten Vergesellschaftungsversuch unternommen. Zuerst sah es sehr gut aus. Die beiden haben nach anfänglichem Beschnuppern mehrere Stunden zusammen gekuschelt und gekrault. Irgendwann kamen die Jungs dann aber auf die Idee die Rangfolge zu klären und aus anfänglichem Aufsteigen und Boxen wurde, ihr ahnt es schon, mal wieder ein böser Biss von Aramis in Marneus Gesicht. Erst nach einer Woche Augentropfen konnte Marneus endlich wieder sein verwundetes Auge öffnen. Wir haben es seitdem noch drei weitere Male im Abstand von einem Monat mit der Vergesellschaftung versucht, aber die Kuschelphase wurde immer kürzer und es ging immer schneller, dass die beiden sich gekugelt haben.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wir wissen nicht weiter mit unserem Aramis. Marneus erschien anfangs das perfekte Match für ihn zu sein, aber selbst bei ihm beißt Aramis rücksichtlos zu. Sobald ein anderer Degu sich nicht von Aramis besteigen lässt, beißt Aramis direkt zu. Dies ist nun auch schon bei mindestens drei Degus so geschehen.
Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen mit solchen Problemdegus wie Aramis gehabt? Falls es hilft, kann ich auch gerne nochmal darauf eingehen, wie wir die Vergesellschaftung angehen.
Aramis wurde Anfang Mai 2023 geboren und knapp zwei Monate später zusammen mit seinen beiden Brüdern Athos und Porthos von uns adoptiert. Während die ersten Monate noch friedlich verliefen, kamen spätestens mit dem Herbst und der gleichzeitig eintretenden Pubertät häufige Streitereien. Es kam regelmäßig zu blutigen Auseinandersetzungen, vor allem mit seinem Bruder Athos, der das ranghöchste Tier in der Gruppe war und sich Aramis nicht unterordnen wollte. Athos, der eigentlich ein sehr sanftes Gemüt hat, hatte bei diesen häufigen Auseinandersetzungen nur Schläge und Tritte gegen Aramis ausgeteilt. Aramis hingegen hat immer schneller zugebissen, meistens ins Gesicht oder die Pfoten.
Als im September 2024 der kleine Porthos plötzlich verstarb, zerbrach das Verhältnis zwischen Aramis und Athos komplett und Aramis ging Athos sogar an die Kehle. Wir haben die beiden Jungs daraufhin getrennt und den Rest des Jahres mit mehreren gescheiterten Vergesellschaftungsversuchen verbracht, die wir aber alle recht schnell abbrechen mussten, da sich die beiden schon nach wenigen Minuten wieder gekugelt haben und Athos mal wieder Blut lassen musste. Wir haben die Vergesellschaftung der beiden Jungs daraufhin aufgegeben. Athos bekam einen neuen Freund, mit dem die Vergesellschaftung (unter den gleichen Bedingungen wie vorher mit Aramis) relativ problemlos abgelaufen ist.
Im Mai 2025 haben wir Marneus aus dem Tierheim geholt, um Aramis neuer Gefärte zu werden. Marneus ist vermutlich erst dieses Jahr geboren worden und stammt aus einer Feststellung aus einem Zooladen. Wir begannen Marneus und Aramis aneinander zu gewöhnen. Nach einigen Malen Seitentauschen im Käfig haben wir den ersten Vergesellschaftungsversuch unternommen. Zuerst sah es sehr gut aus. Die beiden haben nach anfänglichem Beschnuppern mehrere Stunden zusammen gekuschelt und gekrault. Irgendwann kamen die Jungs dann aber auf die Idee die Rangfolge zu klären und aus anfänglichem Aufsteigen und Boxen wurde, ihr ahnt es schon, mal wieder ein böser Biss von Aramis in Marneus Gesicht. Erst nach einer Woche Augentropfen konnte Marneus endlich wieder sein verwundetes Auge öffnen. Wir haben es seitdem noch drei weitere Male im Abstand von einem Monat mit der Vergesellschaftung versucht, aber die Kuschelphase wurde immer kürzer und es ging immer schneller, dass die beiden sich gekugelt haben.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wir wissen nicht weiter mit unserem Aramis. Marneus erschien anfangs das perfekte Match für ihn zu sein, aber selbst bei ihm beißt Aramis rücksichtlos zu. Sobald ein anderer Degu sich nicht von Aramis besteigen lässt, beißt Aramis direkt zu. Dies ist nun auch schon bei mindestens drei Degus so geschehen.
Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen mit solchen Problemdegus wie Aramis gehabt? Falls es hilft, kann ich auch gerne nochmal darauf eingehen, wie wir die Vergesellschaftung angehen.