Seite 1 von 1
Freigehege/Bodengehege
Verfasst: 6. Nov 2025, 16:39
von LeniMarie
Hallo liebes Forum,
letzte Woche sind 3 Degu Mädels bei mir eingezogen. Ich habe eine Voliere gekauft und noch 2 Etagen sowie Zwischenetagen eingebaut. Und heute lande ich hier im Forum und stelle fest, dass meine Voliere zu klein ist

(hatte mich auf die allgemeinen Google Angaben verlassen) Die Grundmaße ist 100x60cm. Nun wollte ich am Wochenende mein Wohnzimmer umräumen und den Mädels noch ein Freigehege bzw Bodengehege anbauen.
Ich könnte Tipps und Ideen gebrauchen
Ich dachte an 2 davon:
SONGMICS L-XL Freigehege mit Bodenplatten weiß 1,43 m, 73 cm, 46 cm | FRESSNAPF
https://share.google/7EA8LDUPbbqu2Q4Wd
Wäre das eine Option?
Danke

Re: Freigehege/Bodengehege
Verfasst: 6. Nov 2025, 16:59
von Frank
Am einfachsten ist es, Dir im Baumarkt Platten zurechtsägen zu lassen und diese dann mit Kabelbindern o.ä. zu verbinden. Ab und an wirst Du die Kabelbinder austauschen müssen, wenn die Tiere versuchen, daran zu nagen. Wichtig ist auch eine Verbindung zwischen Auslauf und Käfig, ansonsten versuchen die Tiere, aus dem Auslauf zu springen, um wieder in ihren Käfig gelangen zu können. Beachte bitte auch die Mindesthöhe von 60-70 cm für die Auslaufbegrenzung - die Sprungkraft von Degus solltest Du nicht unterschätzen.
Ferner wichtig: Der Auslauf sollte auch unbedingt eine Grundplatte haben (einfaches OSB reicht). Angetrockneter Deguurin hinterlässt sonst auf Fußböden nicht mehr entfernbare Flecken.
Ciao, Frank
Re: Freigehege/Bodengehege
Verfasst: 6. Nov 2025, 23:51
von DaLo
Hallo,
ich würde die Platten eher mit Stangenscharnieren, auch bekannt unter Klavierband, verbinden.
Zudem würde ich keinesfalls unter 80 cm Höhe gehen. 60 cm haben die schnell raus und sportliche Tiere sind dann auch schnell bei 70 cm.
LG Dagmar
Re: Freigehege/Bodengehege
Verfasst: 7. Nov 2025, 06:04
von Mandarine
Hallo,
Das von dir verlinkte Gehege ist leider auch ungeeignet, weil es mit Plastikteilen verbunden wird. Diese können mit Leichtigkeit zernagt werden. Außerdem wäre es auch viel zu niedrig.
Schau hier werden auch Tipps gegeben
viewtopic.php?t=10610
Falls du das Infomaterial noch nicht kennst
https://deguhilfe-sued.de/info/infomaterial/
Re: Freigehege/Bodengehege
Verfasst: 8. Nov 2025, 20:43
von Maravilla
DaLo hat geschrieben: 6. Nov 2025, 23:51
ich würde die Platten eher mit Stangenscharnieren, auch bekannt unter Klavierband, verbinden.
Dann müsste man aber das gesamte Konstrukt irgendwie unterbringen können, wenn es kein Dauerauslauf ist oder aus anderen Gründen mal weggeräumt werden muss. Für den Fall, dass es nur temporär aufgebaut wird oder wirklich mal vorübergehend weichen muss, würde ich mit Haken und Ösen arbeiten, oder, eleganter, Steck- oder auch Kulissenscharniere verwenden. Gerade auch an der Stelle, die als Zugang dienen soll (du willst ja vllt. nicht über mind 80 cm steigen), würde ich was Flexibles nehmen.