Neues aus der Degupedia
Verfasst: 5. Apr 2018, 17:50
Huhu,
ich bin mal so frei und berichte mal ein bisschen so, was sich in letzter Zeit in der Wiki getan hat.
Ich muss zugeben, dass Tierhaltungsthemen schon seit einiger Zeit nicht im Vordergrund stehen. Wenn es jedoch Bedarf und Inputs zu gewissen Themen gibt, wäre es kein Problem diese aufzugreifen. Mir fehlt bloss in letzter Zeit etwas die Kapazität selbst mich intensiver mit aktiver Recherche und Informationsbeschaffung zu beschäftigen und behandle solche Themen eher beiläufig.
Wer Interesse hat, ich hatte heute erst das Thema Trinkwasser etwas überarbeitet:
http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Trinkwasser
Zu den Neuzugängen bei den behandelten Themen gehört die Permakultur und Themen rund um das Gärtnern, welche die Pflanzenbeiträge thematisch etwas erweitern und abrunden sollen. Das Thema ist für mich privat seit einiger Zeit sehr wichtig, was auch in der Wiki sich niederschlägt, und ich denke Tierhalter dürften davon auch profitieren, gerade wer Pflanzen auf Balkon oder im Garten selbst anbauen möchte.
Was nach wie vor im Fokus der Wiki steht, das sind die zahlreichen Pflanzenthemen. Zur Zeit bin ich gerade dabei die Artikel rund um Bäume und Sträucher auszubauen. Diese wurden lange Zeit eher etwas vernachlässigt. Seit Kurzem gibt es nun eine relativ umfangreiche Baumliste, die etwas auflistet, was in Europa so wächst:
http://www.degupedia.de/wiki/index.php/B%C3%A4ume
Wie man sieht ist hier noch vieles rot, da einige Themen noch fehlen und einige Artikel noch nicht korrekt verlinkt sind. Als ich heute mit der Liste anfing, war noch viel mehr rot.
In den vergangenen Jahren legte ich einen grossen Schwerpunkt auf südamerikanische und insbesondere auch chilenische Pflanzen, viele Pflanzen, die im Lebensraum der Chinchillas und Degus vorkommen haben einen eigenen Beitrag und ein guter Teil von ihnen hat auch umfangreiches Bildmaterial. Mit meiner diesjährigen Reise nach Neuseeland und Australien, werde ich geografische Themen zu diesen Ländern und deren Pflanzenwelt etwas ausbauen, auch wenn ich nicht beabsichtige, ihnen gleich viel Raum einzuräumen wie den südamerikanischen Pflanzen.
Wer sich für das Themengebiet Südamerika interessiert, der findet unter anderem auf der Seite zu meiner Chilereise einen Einstiegspunkt, welcher seit einiger Zeit nun auch anzeigt, wie weit ich die Fotos der Reise schon hochgeladen habe:
http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Chilereise_2016
Die Haltungsthemen stehen bei mir immer noch auf der Liste, dass ich wahrscheinlich auch ihnen versuche wieder mehr Beachtung zu schenken. Ziemlich weit oben auf der Liste steht dabei die Chinchilla Post, die in ihren älteren Artikeln so manche Perle noch bereit hält. Ein bisschen mehr davon, so mein Plan, sollte auch in die Wiki fliessen. In Bezug auf Degus, bin ich dankbar für Hinweise auf interessante Diskussionen im Internet und in Foren.
Und wie immer bin ich für Vorschläge, Rückmeldungen und Ideen offen, was Themen und Beiträge der Wiki angeht.
ich bin mal so frei und berichte mal ein bisschen so, was sich in letzter Zeit in der Wiki getan hat.
Ich muss zugeben, dass Tierhaltungsthemen schon seit einiger Zeit nicht im Vordergrund stehen. Wenn es jedoch Bedarf und Inputs zu gewissen Themen gibt, wäre es kein Problem diese aufzugreifen. Mir fehlt bloss in letzter Zeit etwas die Kapazität selbst mich intensiver mit aktiver Recherche und Informationsbeschaffung zu beschäftigen und behandle solche Themen eher beiläufig.
Wer Interesse hat, ich hatte heute erst das Thema Trinkwasser etwas überarbeitet:
http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Trinkwasser
Zu den Neuzugängen bei den behandelten Themen gehört die Permakultur und Themen rund um das Gärtnern, welche die Pflanzenbeiträge thematisch etwas erweitern und abrunden sollen. Das Thema ist für mich privat seit einiger Zeit sehr wichtig, was auch in der Wiki sich niederschlägt, und ich denke Tierhalter dürften davon auch profitieren, gerade wer Pflanzen auf Balkon oder im Garten selbst anbauen möchte.
Was nach wie vor im Fokus der Wiki steht, das sind die zahlreichen Pflanzenthemen. Zur Zeit bin ich gerade dabei die Artikel rund um Bäume und Sträucher auszubauen. Diese wurden lange Zeit eher etwas vernachlässigt. Seit Kurzem gibt es nun eine relativ umfangreiche Baumliste, die etwas auflistet, was in Europa so wächst:
http://www.degupedia.de/wiki/index.php/B%C3%A4ume
Wie man sieht ist hier noch vieles rot, da einige Themen noch fehlen und einige Artikel noch nicht korrekt verlinkt sind. Als ich heute mit der Liste anfing, war noch viel mehr rot.
In den vergangenen Jahren legte ich einen grossen Schwerpunkt auf südamerikanische und insbesondere auch chilenische Pflanzen, viele Pflanzen, die im Lebensraum der Chinchillas und Degus vorkommen haben einen eigenen Beitrag und ein guter Teil von ihnen hat auch umfangreiches Bildmaterial. Mit meiner diesjährigen Reise nach Neuseeland und Australien, werde ich geografische Themen zu diesen Ländern und deren Pflanzenwelt etwas ausbauen, auch wenn ich nicht beabsichtige, ihnen gleich viel Raum einzuräumen wie den südamerikanischen Pflanzen.
Wer sich für das Themengebiet Südamerika interessiert, der findet unter anderem auf der Seite zu meiner Chilereise einen Einstiegspunkt, welcher seit einiger Zeit nun auch anzeigt, wie weit ich die Fotos der Reise schon hochgeladen habe:
http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Chilereise_2016
Die Haltungsthemen stehen bei mir immer noch auf der Liste, dass ich wahrscheinlich auch ihnen versuche wieder mehr Beachtung zu schenken. Ziemlich weit oben auf der Liste steht dabei die Chinchilla Post, die in ihren älteren Artikeln so manche Perle noch bereit hält. Ein bisschen mehr davon, so mein Plan, sollte auch in die Wiki fliessen. In Bezug auf Degus, bin ich dankbar für Hinweise auf interessante Diskussionen im Internet und in Foren.
Und wie immer bin ich für Vorschläge, Rückmeldungen und Ideen offen, was Themen und Beiträge der Wiki angeht.