Erster EB Bau Tipps und Ratschläge

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
Inna
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2018, 11:00
Postleitzahl: 71332
Land: Deutschland

Erster EB Bau Tipps und Ratschläge

Hallo Zusammen :)

Ich bin neu hier und seit einiger Zeit stiller Mitleser.
Nach langer Zeit ohne Degus möchte ich im Laufe des Jahres wieder mit der Deguhaltung beginnen. Ich habe mich hier im Forum auf den aktuellen Stand gebracht (mein Stand war von 2000 :shock: ). Ich habe hier und in alten Forum viel über die verschiedenen Käfige/Gehege informiert und möchte den Zukünftigen Wusels ein gutes zu Hause schaffen.

Ich möchte Selber bauen, dabei wird mir mein Vater behilflich sein. :) :mrgreen:
Ich möchte Planungsfehler vermeiden und durch eure Erfahrungen kann ich dann nochmal umdenken. *nicken*

Ich möchte ein Gehege aus Beschichteter Spanplatte mit seitlicher Belüftung und Glasschiebetüren bauen. Das ganze soll in 3 Modulen gebaut werden damit ich es beim Umzug mitnehmen kann. Jede Etage hat somit ihr eigenes Schiebetürchen Paar. :)
Das ganze soll die Innenmaße 140cm L 60 cm B 120cm H haben. Außenmaß würde ca. 144cm L 62 cm B 126cm Höhe/ mit 30cm Stauraum insg. 156cm Höhe.
Im Gehege soll es zur Grundfläche 2 Volletagen geben. Die Aufgänge zu den einzelnen Etagen möchte ich im hinteren Bereich abwechselnd Links und Rechts anbringen.
Die unterste Etage soll 50cm Hoch werden mit 20 cm Streuschutz, dort soll viel Eingestreut werden und auch ein großes Laufrad Platz finden. Ich denke da an ein TicTac Wheel das an die Wand befestigt werden soll.
Die 1 Volletage soll eine Höhe von 40 cm haben und einen 10cm Streuschutz. In dieser Etage würde ich wenn es je nötig sein sollte ein Trenngitter mittig einbauen. In dieser Etage gäbe es dann auch Platz für ein zweites Laufrad.
Die letzte und oberste Etage wird 30cm hoch sein und ebenfalls einen 10cm Streuschutz. Zur Reinigungerleichterung soll der Streuschutz herausnehmbar sein.

Alle inneren Kanten würde ich mit Aluprofilen sichern und mit Aquariensilikon abdichten.

Ich möchte an beiden Seiten pro Etage Lüftungsgitter (Casenet) in der Größe 15cm H und 45cm L anbringen. Würde das ausreichen?

Ich freue mich über jegliche Anregungen, Verbesserungsvorschläge sowie Erfahrungen.
Hoffentlich konnte ich meine Vorstellungen gut beschreiben. :)

Viele Grüße
Inna
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2062
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Erster EB Bau Tipps und Ratschläge

Hallo,

ich finde, der Plan klingt schonmal nicht schlecht. Ein paar Gedanken und Fragen, die mir beim Lesen gekommen sind möchte ich gerne noch loswerden.

Gibt es einen bestimmten Grund, warum der Käfig auf der Höhe von 1,56 m aufhören soll/muss? Ich finde, da würde ganz wunderbar noch eine Etage drauf passen. Einer meiner beiden Käfige ist 2 m hoch, die obere Etage ca. auf dieser Höhe. Ich kann dort zwar schlecht reinschauen, aber finde es trotzdem nicht hinderlich, eine Etage in dieser Höhe zu haben. Dafür haben meine Jungs etwas mehr Platz :)

Die Belüftungsgitter reichen vermutlich. Bei höheren Etagen könntest du sie ja entsprechend größer machen?

Ich persönlich würde mein Laufrad nicht an der Wand befestigen. Mit einem Ständer lässt es sich viel einfacher zur Reinigung aus dem Käfig nehmen und auch mal umstellen, sollte sich die Einrichtung ändern (mein Laufrad hat in den letzten Jahren schon einige Male die Position leicht verändert).

Ich finde es super, dass du gleich einen Buddelbereich für deine Degus einplanst. Allerdings finde ich 20 cm viel zu wenig. Wenn man bedenkt, dass Degus selbst schon eine gewisse Körperlänge haben können die darin nur schwerlich wirklich unterirdisch unterwegs sein. Hier würde ich eher mit mind. 30 cm Einstreuhöhe planen und darüber noch ca. 20 cm "Luft".
Ich weiß nicht, wie du den Buddelbereich geplant hast einzurichten, aber meine Degus nehmen unterirdische Strukturen sehr gerne an. Vielleicht interessiert dich in dem Zusammenhang mein Buddelbereich-Thread:
viewtopic.php?f=64&t=3088

Ansonsten klingt das für mich - wie gesagt - wirklich gut. Beschichtete Spanplatten sind in meinen Augen das beste Material um einen langlebigen Käfig zu bauen. Glasfront und herausnehmbarer Streuschutz klingen auch wunderbar. Ich finde, du hast dich schon sehr gut informiert *nicken*

Liebe Grüße
Nessa
Inna
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2018, 11:00
Postleitzahl: 71332
Land: Deutschland

Re: Erster EB Bau Tipps und Ratschläge

Hallo :)

Danke für die Fragen und Anregungen! :)

Zu der Frage mit der Höhe, ja da gibt es einen Grund :oops: Ich habe sehr lange wegen einer 3 Volletage bei der Planung nachgedacht. Der Grund der dagegen spricht ist das Ich zu den Gartenzwergen gehöre dessen Beine zu Wackelpudding werden und ich Karussell fahre wenn ich auf eine Leiter oder Hocker steige :oops: Was bei einer weiteren Etage notwendig wäre während der Reinigung o.ä. :oops:

Ja die Belüftungsgitter kann ich in der Höhe definitiv größer machen. *nicken* Also so je nach Höhe der Etage auf 20-25cm Höhe und eventuell auf 50cm Länge.

Das mit dem Laufradständer klingt logisch. Werde ich dann definitiv machen. Ist dann auch abwechslungsreicher. :mrgreen:

Zu der Buddeletage dann werde ich die Etagen Höhe auf 60cm erhöhen, und einen 40cm Streuschutz anbringen. Dann könnte ich 35cm Hoch einstreuen. Um das ganze zu strukturieren würden da 20cm unter Umständen reichen? Natürlich würde ich auch hier versuchen den Streuschutz herausnehmbar zu gestalten. Neue Herausforderung :lol:

Liebe Grüße

Inna
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7930
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Erster EB Bau Tipps und Ratschläge

Hallo Inna,
Die unterste Etage soll 50cm Hoch werden mit 20 cm Streuschutz, dort soll viel Eingestreut werden und auch ein großes Laufrad Platz finden. Ich denke da an ein TicTac Wheel das an die Wand befestigt werden soll.
Hier hast du ja schon auf 60 cm erhöht. Das Laufrad sollte besser auf einer anderen Etage gestellt werden, da es leicht umfallen kann oder eingebuddelt wird.

Viele Spaß noch beim Planen und Bauen.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Erster EB Bau Tipps und Ratschläge

Hallo,

ich widerspreche Nessa ungern, aber das mit dem Laufrad sehe ich anders. Meines ist fest montiert und das würde ich jederzeit wieder machen! Es kann nicht wandern, schlägt nie gegen die Wand, und um unterbuddeln oder umfallen brauche ich mir keine Gedanken machen.

Ich habe ein hochwertiges Rad aus Aluminiumstreben mit einem großartigen Kugellager. Ich löse zur Reinigung einfach die Nuss, mit der es festgeschraubt ist. Das ist total problemlos!

Abgesehen davon, dass es in meinem Gehege nur einen Platz gibt, wo das Laufrad hin passt und ich es perfekt dafür habe nach Maß anfertigen lassen... umstellen käme also überhaupt nicht in Betracht!
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Inna
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2018, 11:00
Postleitzahl: 71332
Land: Deutschland

Re: Erster EB Bau Tipps und Ratschläge

Mandarine hat geschrieben: 28. Mai 2018, 22:07 Hier hast du ja schon auf 60 cm erhöht. Das Laufrad sollte besser auf einer anderen Etage gestellt werden, da es leicht umfallen kann oder eingebuddelt wird.

Viele Spaß noch beim Planen und Bauen.
Hallo :)
Ich werde das Laufrad definitiv auf die erste Volletage stellen :mrgreen:
Dort ist es dann auch vor Streubergen geschützt 😁

Danke 😁
Firelady hat geschrieben: 29. Mai 2018, 06:14 Hallo,

ich widerspreche Nessa ungern, aber das mit dem Laufrad sehe ich anders. Meines ist fest montiert und das würde ich jederzeit wieder machen! Es kann nicht wandern, schlägt nie gegen die Wand, und um unterbuddeln oder umfallen brauche ich mir keine Gedanken machen.

Ich habe ein hochwertiges Rad aus Aluminiumstreben mit einem großartigen Kugellager. Ich löse zur Reinigung einfach die Nuss, mit der es festgeschraubt ist. Das ist total problemlos!

Abgesehen davon, dass es in meinem Gehege nur einen Platz gibt, wo das Laufrad hin passt und ich es perfekt dafür habe nach Maß anfertigen lassen... umstellen käme also überhaupt nicht in Betracht!
Hallo :)

Danke für deine Erfahrung.
Da ich gerne mal Dinge umstelle werde ich auf die Ständer Variante zurückgreifen. :) Festschrauben könnte ich es im nachhinein auch :)

Viele Grüße

Inna
Silke S

Re: Erster EB Bau Tipps und Ratschläge

Hallo Inna, ich bin Deguneuling und recht unerfahren, allerdings aber auch klein; deshalb meine Frage oder Anregung: Warum machst du die obere Etage nicht höher? Ich habe oben knappe 60cm Abstand zur Decke, da passt ein großes Laufrad rein und ich hab da noch Hängeröhren und Teiletagen und ne aufhängbare Kuschelhöhle drin, um die Höhe zu nutzen. ABER: Die Putzhöhe des Bodenbrettes dieser Etage ist ja die gleiche wie bei einer oberen Etagenhöhe von 30cm. Meine halten sich am häufigsten oben auf. 😊
Antworten