Neues Deguheim

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Neues Deguheim

Hallo,

wir haben ja in der Vergangenheit schon einige Degukäfige mit unterschiedlichen Materialien gebaut.
Wir sind aber auf der Suche nach Ideen, was wir beim neuen Käfig verbessern könnten. Irgendwann wird man halt doch betriebsblind.
Das Besondere:
Wir werden den Käfig zeitnah bauen, wissen aber nicht, wann wir ihn tatsächlich benötigen werden. Nur: wenn wir ihn benötigen, bleibt bei allen anderen Dingen, die zeitgleich anfallen, keine Zeit mehr, um noch einen vernünftigen Käfig zu bauen. Der muss dann stehen und mit wenigen Handgriffen bezugsfertig sein. Derzeit leben bei uns 4 Kleingruppen mit je 2-3 Tieren. Absichtlich aufstocken wollen wir nicht ( :oops: ), aber aufgrund des Alters unserer Tiere kann es genauso gut sein, dass weniger Gruppen mit umziehen.
Der Käfig wird in einem Raum stehen, der theoretisch nicht auf Dauer unser Lebensmittelpunkt sein wird. Das bedeutet, dass wir mehr Wert auf Praktikabilität und weniger Wert auf Schönheit legen. Eine spätere Umnutzung (für wen oder was auch immer) ist aktuell nicht ausgeschlossen.

Die Eckmaße:

maximale Gesamtlänge: 370 cm
maximal Tiefe: 70 cm (das Podest ist 95 cm tief)
Beginn der Schräge an der Wand: 127 cm
Höhe an der Schräge bei 70 cm Tiefe: 190 cm

Belegbar von 2-4 Gruppen, mit flexiblen Trennungen, sowohl horizontal als auch vertikal.
Die Wand steht komplett zur Verfügung:
degunische.jpg
degunische.jpg (45.3 KiB) 5720 mal betrachtet
Habt ihr Ideen, wie wir das Ganze sinnvoll aufziehen können? Also hinsichtlich der Aufteilung und Einrichtung? Bewegliche Module (also Einzelteile) sind nicht nötig, da wir einmal zusammengebaute Teile nie wieder im Stück transportieren müssen/können (Treppenhaus ist viel zu eng).

viele Grüße
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2048
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Neues Deguheim - Planungsideen gesucht

Hallo,

oooooooooh! Ein neues Käfigbauprojekt *yahoo*

Also mir würde sich zuerst die Frage stellen, welche Funktionen der Käfig haben soll. Ich denke ihr möchtet eine hohe Ebene für ein Laufrad? Wollt ihr noch einen Buddelbereich einbinden? Einen Platz für irgendwelche Lampen/Heizsteine o.ä.? Irgendwelche anderen Dinge die man bei der Planung berücksichtigen sollte?

Ich könnte mir hier einen Käfig vorstellen, der sich in 4 Teile teilen lässt. Einmal durch eine Trennung in der horizontalen Mitte (da könnte man Trennbretter einschieben), und dann durch das Verschließen der Durchstiegslöcher auf der mittleren Ebene. Aber wie das Ganze aufgebaut werden soll hängt wie gesagt davon ab, was ihr auf jeden Fall drin haben wollt.

Ich vermute mal, es wird dann wieder Gittertüren geben? Das wird wohl das Einfachste sein, auch wegen der Belüftung.

Hmpf. Ist das schlüssig und brauchbar, was ich da von mir gebe?

Achso: Tolle Degunische!

LG Nessa
Benutzeravatar
Coati
Beiträge: 527
Registriert: 22. Jul 2012, 15:33
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Bärlin

Re: Neues Deguheim - Planungsideen gesucht

Wie schon gesagt werden wir mehrere Degugruppen unterbringen müssen (z.Z. 4), also brauchen/haben wir 4 Laufräder und benötigen dafür min. 50cm Höhe. Heizsteine haben sie auch alle. Buddelbereiche sind kein absolutes Muß, aber nice to have. Von der Trennung habe ich es mir auch so vorgestellt. Der Käfig sollte modular durch 4 geteilt werden können, aber auch die Möglichkeit bieten, alles zu verbinden.
Die Belüftung wird wieder über die komplett offene Front gewährleistet werden, Holzrahmentüren (schön auf Gehrung geschnitten, habe jetzt auch eine Kapp- und Gehrungssäge vom Papa geerbt, der sie nicht mehr braucht) mit Casanet betackert.
Und natürlich ist das brauchbar, sogar abwegige Ideen geben Denkanstöße. Wobei ich Deine Vorschläge damit nicht meine *sonne*
Und danke für das Kompliment, der Umbau hat lange genug gedauert und wir beide haben alles alleine gemacht *nicken*
Bei uns wohnen viele kleine Nager in großen Käfigen, von einem großen Schreihals bewacht...
Leider schon gegangen: viel zu viele... :-(
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues Deguheim - Planungsideen gesucht

Hallo Nessa,
mein Knackpunkt in meiner Vorstellung ist, dass eine echte Buddeletage nicht irgendwo weiter oben sein kann, sondern zwingend unten sein muss. Dann könnten das aber maximal 3 Abteile (à ca. 120 cm Länge) sein. Da ich dann auch allen Degus möglichst viel zusammenhängende Lauffläche anbieten möchte, müssen die darüberliegenden Etagen irgendwie sinnvoll aufgeteilt werden.
Theoretisch klasse wären ja 370 cm lange Etagen, je eine pro Gruppe. Oder 1,5, wenn der Platz es zulässt. Aber dann ist es mit dem Buddeln wieder schwer... Und da wir überhaupt nicht wissen, wie lange der Käfig dann für unsere Tiere in Benutzung wäre... und wer vllt. danach einziehen darf...
*Nessa* hat geschrieben: 24. Jun 2018, 21:59 Achso: Tolle Degunische!
Sehr viel mehr Stellfläche haben wir in dem Zimmer dann auch nicht mehr. :oops: Der Raumschnitt ist leider recht unpraktisch, aber nicht zu ändern. Hauptsache, die Tiere haben Platz.

Viele Grüße
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues Deguheim

Los geht's!

Gestern erfolgte der erste Besuch im Baumarkt. Die Seitenwände (180x70 cm) und Etagenböden (120x70 cm) haben wir jetzt. Die Kanthölzer auszuwählen, war schon ein Geduldsspiel. Aus der großen Anzahl an Hölzern mussten die ausgewählt werden, die am wenigsten in sich verdreht und verzogen waren. Auch diese sind trotzdem weit von "gerade" entfernt. Und wir haben noch lange nicht die Anzahl, die wir nach unseren Berechnungen benötigen werden. Außerdem landete noch Kleinzeug wie Holzleim und Schrauben im Einkaufswagen.

Heute folgten die ersten Bauschritte. Da wir am Sonntag die Nachbarn nicht über Gebühr belasten wollten, haben wir nur die wichtigsten Dinge zugesägt. Aber durch die Winkel war auch das etwas knifflig.

Die Außenwände werden aus beschichteter Spanplatte bestehen, ebenso die Etagen. Insgesamt werden es drei Module sein, à 120 cm Länge. Es gibt neben dem Boden noch zwei Volletagen. Bei der Höhe haben wir eingeplant, dass auf jeder Etage ein 40er Laufrad stehen muss.

Um möglichst ungehinderte Laufflächen zu schaffen, haben wir uns für eine Rahmenkonstruktion in der Mitte entschieden.
neuer Käfig1.jpg
neuer Käfig1.jpg (37.56 KiB) 5273 mal betrachtet
neuer Käfig2.jpg
neuer Käfig2.jpg (41.57 KiB) 5272 mal betrachtet
neuer Käfig3.jpg
neuer Käfig3.jpg (37.79 KiB) 5272 mal betrachtet
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13014
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Neues Deguheim

Uihhh.... wieder ein Käfigbaumitschau- und - mitfieber- und -mitlernbeitrag. *wuschel*
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Cool,
jetzt bin ich diejenige, die mit dem Popcorn in der ersten Reihe sitzt. ;)
Bin sehr gespannt auf alle Zwischenschritte und das Endergebnis.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13014
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Neues Deguheim

snoopy0589 hat geschrieben: 15. Jul 2018, 23:32 Cool,
jetzt bin ich diejenige, die mit dem Popcorn in der ersten Reihe sitzt. ;)
:lol:
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues Deguheim

Habt ihr denn für Bauarbeiten in Überlänge bezahlt? :p Denn wir werden definitiv nicht im Akkord durchackern. An eurer Stelle würde ich auf gesündere Fernseh-/Kinosnacks zurückgreifen. Das könnte sich sonst auf Hüfte und Waage bemerkbar machen. *pfeif*
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues Deguheim

Tag 2

Nach kurzfristig notwendiger Planänderung haben wir heute weitergebaut. So gut es mit nur teilweise geladenen Akkus und ohne Ladegerät vor Ort eben ging.

Lektion des Tages: Elementar für den Bau eines Degukäfigs sind nicht nur ordentliches Werkzeug und vernünftiges Material, sondern auch ebene Böden. Die haben wir nicht, so dass das, was eben stehen sollte, nicht wirklich eben stand. Die Wasserwaage ist dein Freund. Sie kann aber auch dein Feind werden, wenn sie gnadenlos alle Fehler aufzeigt.

Unser Tagesziel haben wir trotzdem erreicht:
Laminat für die Rückwand zurechtsägen.
Laminat verkleben
Rückwand befestigen
Restliche Etagen für das Modul mit Durchgängen (10x20 cm) versehen.
Etagen einbauen, rundum verschrauben
Rahmen anbringen.

Zusätzlich ist das Laminat für das 2. Modul fertig gesägt, ebenso die Kanthölzer für die nächsten Rahmen.
neuer Käfig4.jpg
neuer Käfig4.jpg (59.05 KiB) 5226 mal betrachtet
neuer Käfig5.jpg
neuer Käfig5.jpg (40.86 KiB) 5226 mal betrachtet
neuer Käfig6.jpg
neuer Käfig6.jpg (40.32 KiB) 5226 mal betrachtet
neuer Käfig7.jpg
neuer Käfig7.jpg (39.4 KiB) 5226 mal betrachtet
neuer Käfig8.jpg
neuer Käfig8.jpg (41.86 KiB) 5226 mal betrachtet
neuer Käfig9.jpg
neuer Käfig9.jpg (40.96 KiB) 5226 mal betrachtet
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Antworten