Hallo,
ich denke, ich müsste noch ein paar Jahre warten, bis ich dazu bessere Aussagen treffen kann.
Meine ersten Degus wurden fast durchweg ziemlich alt (8-10 Jahre) und hatten ebenfalls fast durchweg KEINE Zahnprobleme. Ohne UV-Lampen, ohne irgendwelche Vitamin D-Calcium-Gedanken, ohne Korvimin, ohne besonders umfassende Frischfutterfütterung o.ä.
Ich hatte bereits nach 3/4 Jahr Deguhaltung drei Gruppen mit insgesamt 12 Degus und über die inzwischen gut 13 Jahre immer irgendwas zwischen 10 und 30 Degus bei mir.
Wie lange die Tiere nach Auftreten der Zahnprobleme leben, ist äußerst unterschiedlich. Ich habe manche bereits nach wenigen Monaten einschläfern lassen (sicher die Ausnahme) und andere schafften es, nach zwei, drei umfassenden Zahnkorrekturen wieder ohne weitere Tierarztunterstützung kraftvoll zuzubeißen

. Die meisten lavieren sich irgendwie durch.
Meine TÄ meint aber auch, dass sie kaum noch Degus in die Hände bekommt, die nicht irgendein Zahnproblem mitbringen. Zu ihr kommen viele Degus und sie schaut sich immer zumindest kurz die Zähne an - auch wenn der Tierhalter mit ganz anderen Problemen kommt.
Von meiner 12er-Gruppe sind bereits zwei mit massiven Zahnproblemen gestorben, zwei weitere haben latente Zahnprobleme. Der Rest ist momentan unauffällig (darunter die drei Blauen, alle anderen, also auch die Zahnproblemdegus sind agouti). Vom Kuntibuntinotfall aus Frankfurt vor knapp 4 Jahren sind schon ganz viele Tiere gestorben. Die meisten hatten extreme Zahnprobleme.
Von meinen derzeit 18 Degus habe ich jetzt fünf mit bekannten Zahnproblemen. Ein Degu hatte vor drei Jahren mehrere Zahnkorrekturen (war auf 122 Gramm abgemagert), seither ist aber gut, aber im Auge habe ich das Mädchen immer.
Keine Ahnung, ob das jetzt irgendeine Erhellung bringt.
LG Dagmar